Zenfone AR: Asus bringt erstes Smartphone mit Daydream und Tango
Project Tango und Daydream in einem Gerät: Asus hat das neue Android-Smartphone Zenfone AR vorgestellt. VR-Inhalte können über Googles Daydream-Plattform genutzt werden, das Tango-Kamerasystem verleiht dem Smartphone AR-Fähigkeiten. Das Zenfone AR ist zudem das erste Smartphone mit 8 GByte RAM.

Asus hat auf der CES 2017 das weltweit erste Smartphone vorgestellt, das sowohl Googles VR-Plattform Daydream als auch das AR-System Project Tango unterstützt. Das Zenfone AR ist technisch gesehen ein Android-Smartphone der Oberklasse.
Auf der Rückseite des Gerätes ist die vom Lenovo Phab 2 Pro bekannte Kameraausstattung zu erkennen: Eine Hauptkamera, beim Zenfone AR hat sie 23 Megapixel, wird begleitet von einer für Tiefeninformationen zuständigen Kamera und einem Bewegungssensor. Das Phab 2 Pro war vor der Veröffentlichung des Zenfone AR das einzige Project-Tango-Smartphone für Endkunden.
Unterstützung von Project Tango und Daydream
Mit Hilfe des Project-Tango-Systems können Nutzer des Zenfone AR virtuelle Gegenstände auf dem Display des Smartphones in die reale Welt projizieren. Bisher sind noch nicht viele Apps erhältlich, die die Funktion unterstützen. Unter anderem gibt es eine App, mit der Dinosaurier im Zimmer platziert werden können.
Das Zenfone AR ist zudem Daydream-kompatibel - es unterstützt also Googles neues VR-System. Das Smartphone kann demnach in Googles eigenen Daydream-Betrachter View gesteckt und mit den bisher erschienenen kompatiblen Apps genutzt werden.
Erstes Smartphone mit 8 GByte Arbeitsspeicher
Von der technischen Ausstattung her ist das Zenfone AR ein Smartphone der Oberklasse. Das OLED-Display ist 5,7 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Im Inneren des Smartphones steckt Qualcomms Snapdragon-821-Prozessor, der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß - das Zenfone AR ist das erste Smartphone mit so viel RAM. Der Prozessor wird durch eine Verdampfungskammer (Vapor Chamber) gekühlt.
Ausgeliefert wird das Gerät mit Android in der Version 7.0. Was das Zenfone AR kosten soll, hat Asus noch nicht verraten. Erscheinen soll das Smartphone im zweiten Quartal 2017.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
owT