Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Snapdragon

Das neue ZUK Z2 (Bild: ZUK) (ZUK)

ZUK Z2: Android-Smartphone mit Snapdragon 820 für 245 Euro

ZUK hat mit dem Z2 ein neues Smartphone mit Top-Ausstattung zu einem sehr günstigen Preis vorgestellt. Mit einem Snapdragon 820 als SoC, 4 GByte RAM und einem Fingerabdrucksensor kostet das Gerät umgerechnet nur 245 Euro - hat aber das von Smartphones für den chinesischen Markt bekannte LTE-Problem.
Das Xiaomi Mi5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Xiaomi Mi5 im Test: Das fast perfekte Top-Smartphone

Xiaomis Mi5 kann bereits ab 350 Euro plus Umsatzsteuer nach Deutschland importiert werden und bietet dafür Ausstattung der Oberklasse. Da das Gerät aber für den chinesischen Markt gedacht ist, sind einige Einschränkungen zu beachten. Golem.de hat sich angeschaut, wo Abstriche gemacht werden müssen.
140 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue HTC 10 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

HTC 10 im Test: Seht her, ich bin ein gutes Smartphone!

Update HTC lässt bei seinem neuen Smartphone das "One" weg, bei der Hardware wird allerdings nicht gespart - und auch bei der Software versucht der Hersteller, sich abzusetzen. Dass das reicht, um gegen die Konkurrenz zu bestehen, glauben wir nach dem Test aber nicht.
111 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Das LG G5 hat zwei Kameras - eine normale und eine für Weitwinkelaufnahmen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

LG G5 im Test: Weite Winkel und scharfe Kanten

LG macht beim G5 vieles neu: Weg vom Kunststoffbody, hin zum Metallgehäuse; zwei Kameras statt einer; herausziehbarer Akku mit Zusatzmodulen - der Hersteller hat sich einiges einfallen lassen. Warum unser Testgerät stellenweise aber so schlampig verarbeitet ist, ist uns ein Rätsel.
12 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Robohon: Cloud-Dienst nur in Japan verfügbar (Bild: Sharp) (Sharp)

Robohon: Sharps Roboter-Phone wird teuer

Ob seine Anschaffung sinnvoll ist, sei dahingestellt, lustig ist er auf jeden Fall: Robohon, eine Mischung aus humanoidem Roboter und Smartphone. Sharp will ihn im kommenden Monat auf den Markt bringen - allerdings zu einem recht happigen Preis.
Linux 4.6-rc1 verzeichnet viele Pull Requests. (Bild: Flickr) (Flickr)

Kernel: Linux 4.6-rc1 mit neuem Dateisystem OrangeFS

Einen Tag früher als erwartet hat Linus Torvalds das Zeitfenster für Einreichungen zu Kernel 4.6 geschlossen und die erste Testversion freigegeben. Sie bietet neben einem neuen Dateisystem unter anderem Energieeinsparungen für Intel-Chips und Verbesserungen bei den freien Grafiktreibern.
Das Nextbit Robin mit in grau dargestellten, archivierten Apps (Bild: David Bates/Golem.de) (David Bates/Golem.de)

Nextbit Robin im Test: Das bessere Nexus 5X

Das Android-System des Nextbit Robin ist eng mit einem Onlinespeicher verknüpft: Bei Platzmangel werden Apps ausgelagert. Wie gut dieses Konzept im Alltag funktioniert, hat sich Golem.de im Test angeschaut - und dabei festgestellt, dass jetzt niemand mehr ein Nexus 5X braucht.
97 Kommentare / Von Tobias Költzsch