Security: Sirins Supersmartphone soll nur noch 9.500 Pfund kosten
Das Startup Sirin verspricht ein supersicheres Smartphone zum Luxuspreis. Für 9.500 britische Pfund plus Steuern soll es verschlüsselte Kommunikation geben. Der zugrundeliegende Krypto-Standard dürfte aber nicht jedem gefallen, dafür gibt es Wigig-WLAN.

Vor einigen Monaten hatte das Startup Solarin ein neues Supersmartphone zum Preis von rund 20.000 US-Dollar angekündigt, das verschlüsselte Kommunikation und hochwertige Hardwareausstattung vereinen soll. Details gab es damals jedoch kaum. Heute hat das Unternehmen den endgültigen Preis und einige Spezifikationen verraten.
- Security: Sirins Supersmartphone soll nur noch 9.500 Pfund kosten
- Fragwürdige Sicherheitsversprechen
Das Gerät soll jetzt ab 9.500 britische Pfund kosten - plus Steuern. Es wird von einem Qualcomm Snapdragon 810 angetrieben, der uns in vielen Smartphones wegen seines schlechten thermischen Verhaltens negativ aufgefallen ist. Entweder wird das Gerät sehr heiß oder der Prozessor drosselt den maximalen Takt nach wenigen Minuten Belastung.
24 LTE-Bänder
Außerdem gibt es LTE nach dem X10-Standard, das 24 verschiedene LTE-Bänder unterstützen soll. Damit soll es "einen neuen Benchmark in der globalen Nutzbarkeit" bieten, so der Hersteller. Das WLAN funkt nach dem Wigig-Standard (802.11ad) und unterstützt 2x2 MU-MIMO (Multi User Multiple Input, Multiple Output) mit einem maximalen Durchsatz von 4,6 GBit/s.
Sirin verspricht eine besonders hohe Sicherheit. Mit einem Schalter auf der Rückseite des Geräts soll ein "Sicherheitsschild" eingeschaltet werden, in dem Anrufe und Nachrichten dann verschlüsselt übertragen werden. Zu den verwendeten Verfahren steht in der Pressemitteilung des Unternehmens nur, dass AES256 verwendet wird.
Den eigenen Sicherheitsanspruch begründet Sirin auch damit, den Firmensitz in der Schweiz zu haben und europäische Server zu verwenden. Die eingesetzte Verschlüsselung jedoch stammt vom Unternehmen Koolspan. Damit könne ein Sicherheitsniveau zur Verfügung gestellt werden, das bislang nur Regierungen und dem Militär zur Verfügung stehe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fragwürdige Sicherheitsversprechen |
- 1
- 2
Habe mal bei Qualcomm geschaut, aber nichts gefunden. Weiß jemand, welche 24 LTE Bänder...
genau das könnte man demnach durchaus als einen "anderen" farbraum bezeichnen, auch wenn...
AFWall+, K-9 Mail mit APG/OpenKeychain, Silence SMS, Orweb & Orbot, GnuPrivacyGuard...
"...oder so" YMMD xD Edit: Aber "supersicher" hätte auch glatt aus der...