U Ultra und U Play: HTCs U-Smartphones kommen ohne KI-Assistenten in den Handel
Ab dem 20. Februar 2017 sind das HTC U Ultra und das U Play in Deutschland erhältlich - allerdings vorerst ohne eines der wichtigsten neuen Features: Auf den KI-Assistenten Sense Companion müssen Käufer bis ins zweite Quartal 2017 warten. Bei der Vorstellung war die Funktion ein zentrales Thema.

HTC hat den Verkaufsstart seiner beiden neuen Smartphones U Ultra und U Play in Deutschland bekanntgegeben. Die Geräte sollen ab dem 20. Februar 2017 in den Handel kommen. Nicht mit dabei ist eine der wichtigsten neuen Funktionen der Geräte: der Assistent, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet.
Der Sense Companion soll HTC zufolge erst im zweiten Quartal 2017 erhältlich und dann über den Play Store herunterzuladen sein. Damit fehlt den beiden Geräten eine der Kernfunktionen, auf die HTC bei der Präsentation des Gerätes viel Wert gelegt hatte.
Sense Companion soll Nutzern helfen
Der Sense Companion soll den Nutzer unterstützen und beispielsweise Benachrichtigungen, die Energieverwaltung oder auch Alarme verwalten. Nach einer Anlernphase soll das System immer eigenständiger und unauffällig im Hintergrund arbeiten. Die Benachrichtigungen beispielsweise sollen die Smartphones für den Nutzer vorsortieren, wenn dieser das möchte.
Die Geräte sollen im Laufe der Zeit lernen, welche Kontakte dem Nutzer wichtiger sind und die Benachrichtigungen entsprechender Personen mit Priorität anzeigen. Anfangs müssen Nutzer dem System noch etwas helfen und wichtige Kontakte selbst angeben. Über die App Sense Companion können Nutzer mit der KI "kommunizieren" und Einfluss auf die Entscheidungen nehmen. Ohne den Sense Companion fehlen die automatisierten Funktionen vollständig.
U Ultra mit Snapdragon 821 und hochauflösendem Display
Das U Ultra ist mit seinem Snapdragon-821-SoC, dem 5,7 Zoll großen 1440p-Display, 4 GByte RAM und kleinem Zusatzdisplay das leistungsfähigere der beiden Smartphones. Das U Play hat einen 5,3 Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung, einen Helio P10 als Prozessor und 3 GByte Arbeitsspeicher.
Der Preis des U Ultra liegt bei 750 Euro, der des U Play bei 450 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hast du schon recht. Bin etwas verwöhnt von Oneplus und Co und bekomme jedes mal einen...
Hallo! Die Gewichtung erfolgte auch vor dem Hintergrund der Präsentation seitens HTC. Der...
Diesen Assistenten interessiert doch keine Sau! Der wird eh kaum was nützen. Das ist nur...