Lenovo Smartphones laufen in Asien so gut, dass sie auch in Europa in den Handel kommen. Mit Android und Windows Phone 8.
Samsung hat nur kurz nach dem Marktstart seines aktuellen Smartphones Galaxy S3 den Quellcode für das Gerät freigegeben. Damit lassen sich der Linux-Kernel und das Android-Betriebssystem anpassen.
Samsungs Galaxy S3 ist dank seiner Quadcore-CPU schnell und das große Display lädt zum Videogucken ein. Es ist auch leicht - wegen seines Plastikgehäuses. Mit Softwarefunktionen versucht Samsung, es dem Konkurrenten Apple gleichzutun. Das klappt aber noch nicht so ganz.
Research In Motion (RIM) hat das Update auf Blackberry 7.1 für eine Reihe von Blackberry-Smartphones in Deutschland veröffentlicht. Nach dem Update kann das Smartphone zum mobilen WLAN-Hotspot umfunktioniert werden.
Anfang Juni 2012 will Vodafone das Android-Smartphone Optimus True HD LTE von LG auf den Markt bringen. Damit vergrößert Vodafone das Sortiment an LTE-Smartphones.
Sony hat mit dem Xperia Go ein Android-Smartphone mit IP67-Zertifizierung vorgestellt. Das gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützte Smartphone wird noch mit Android 2.3 alias Gingerbread ausgeliefert.
Der Website 9to5Mac sind einige hochauflösende Fotos eines möglichen iPhone 5-Gehäuses zugespielt worden. Den aus China stammenden Fotos zufolge setzt Apple künftig auf eine Metallrückseite des iPhones und auf einen kleineren Dock-Connector.
Samsung wird das Galaxy S3 in blauem Gehäuse nicht rechtzeitig auf den Markt bringen können. Aber auch das Android-Smartphone in weißem Gehäuse können viele Händler zum Marktstart nicht liefern.
Nokia hat im Smartphone-Markt in Westeuropa massiv an Marktanteilen eingebüßt und fällt sogar hinter Research In Motion (RIM) zurück. Marktführer Samsung liegt in Westeuropa mit komfortablem Vorsprung vor Apple.
Bei den verwendeten Smartphones in Deutschland liegt Android vor Symbian und iOS, ergibt eine aktuelle Umfrage. Die Verbreitung von Blackberry- und Windows-Phone-Smartphones verringert sich weiter.
Rovio soll bereits an einer speziellen Angry-Birds-Version für Nokias Lumia 610 arbeiten. Ein Skype-Update für das neue Windows-Phone-Smartphone wurde nicht angekündigt und die Liste nicht kompatibler Anwendungen wird länger.
Sony hat bestätigt, dass das Android-Smartphone Xperia Play doch kein Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird. In dieser Woche will Sony damit beginnen, das Android-4-Update für weitere Smartphones zu verteilen.
HTC hat mit der Verteilung des Android-4-Updates für das Sensation XL in Deutschland begonnen. Damit hat das dritte HTC-Smartphone das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
LG hat ein 5-Zoll-LCD mit voller HD-Auflösung für Smartphones vorgestellt. Mit 440 Pixeln pro Zoll handelt es sich um das Display mit der derzeit höchsten Auflösung.
Mit der Digitalkamera fotografieren und die Ergebnisse sofort online stellen ist derzeit fast nur mit Smartphones möglich. Gewöhnlichen Digitalkameras bleibt diese Funktion mangels Datenfunkanbindung meist versperrt. Ein kleiner Adapter soll das nun ändern.
Dass nicht alle Windows-Phone-Anwendungen auf den neuen günstigen Geräten der Plattform arbeiten werden, war bekannt. Doch im Zuge des Verkaufsstarts von Nokias Lumia 610 wird nun bekannt, dass einige sehr bekannte Apps inkompatibel sind.
Das soziale Netzwerk Facebook will einem Bericht zufolge eigene mobile Hardware auf den Markt bringen. Damit würde das Unternehmen dem Trend Rechnung tragen, dass immer mehr Nutzer Facebook mobil nutzen.
In Samsungs Android-Smartphone Galaxy S3 ist eine Spracherkennung integriert, die als Konkurrent zu Apples Siri gehandelt wird. Weit gefehlt! S Voice kann nicht einmal richtig Deutsch.
Angeblich am 5. November 2012 wird Google gleich fünf Nexus-Geräte vorstellen oder anbieten. Denn an dem Tag ist der fünfte Geburtstag von Android, das 2007 angekündigt wurde.
Nokias Windows-Phone-Smartphone Lumia 610 kommt in diesen Tagen für 260 Euro in den Handel. Es gehört zu den ersten Windows-Phone-Smartphones gemäß Microsofts verringerten Hardwareanforderungen.
Elecom bietet einen kleinen DVB-T-Empfänger für Android-Geräte. Die zugehörige App ermöglicht auch die Aufzeichnung von Fernsehsendungen und Radio.
Ende Juni 2012 will Samsung das Galaxy Beam auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone hat einen eingebauten Projektor, mit dem Inhalte bequem an die Wand projiziert werden können.
HTC hat einen Zeitplan für Android-4-Updates für weitere Smartphones genannt. Im Sommer sollten die meisten Geräte damit versorgt sein. HTCs Android-Tablet Flyer wird kein Update auf Android 4 bekommen.
Eltern in Großbritannien können den Mobilfunkverkehr ihrer Kinder jetzt rund um die Uhr überwachen. Mit der SIM-Karte von Bemilo können sie das Telefon sogar aus der Ferne ausschalten. Datenschützer sehen die Privatsphäre in Gefahr.
Im zweiten Halbjahr 2012 sollen erste Tizen-Smartphones angeboten werden. Neben Samsung arbeitet wohl auch HTC an einem Tizen-Smartphone. Asus und Acer planen Tizen-Netbooks.
Besitzer eines Motoluxe oder Pro+ von Motorola werden vom Hersteller kein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten. Beide Smartphones werden damit dauerhaft bei Android 2.3 alias Gingerbread hängenbleiben.
Neun Millionen Modelle vom Galaxy S3 hat Samsung nach eigenen Angaben bereits per Vorbestellung verkauft. Bei der Deutschen Telekom, bei Base und bei O2 kann das neue Android-Smartphone ebenso wie im Onlinehandel vorbestellt werden.
In diesem Monat kommt das One XL von HTC auf den Markt. Es ist baugleich mit dem One X, enthält aber ein LTE-Modem und dafür keinen Quad-Core-Prozessor. Das Smartphone hat einen Dual-Core-Prozessor und läuft mit Android 4.
In Deutschland hat sich die Verbreitung von Smartphones erhöht. Fast jedes dritte Handy ist ein Smartphone. Im Vergleich zu Österreich und der Schweiz ist die Smartphone-Verbreitung jedoch gering. In allen drei Ländern liegt das iPhone vor Android.
Die Marktdominanz von Android legt weiter deutlich zu. Anfang 2012 wurden fast 2,5-mal mehr Android-Smartphones als iPhones verkauft. Symbian- und Blackberry-Smartphones interessieren die Kundschaft immer weniger.
Mindestens fünf Nexus-Geräte will Google mit Partnern noch in diesem Jahr auf den Markt bringen: Smartphones und Tablets, die mit Android 5 alias Jelly Bean laufen werden.
Ein von Apple im Dezember 2011 bei der International Trade Commission erwirktes Importverbot trifft die aktuellen Smartphones HTC One X und Evo 4G LTE. Der US-Zoll hält die Geräte zurück.
HTC hat das Gerücht zum Desire C bestätigt und das Smartphone mit Android 4 offiziell vorgestellt. Es kommt Anfang Juni 2012 für 220 Euro auf den Markt und wird teilweise auch mit NFC-Unterstützung ausgeliefert.
Im Juni 2012 will LG das Quad-Core-Smartphone Optimus 4X HD auf den deutschen Markt bringen. Das Smartphone wird mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert und hat einen 4,7 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer hohen Auflösung.
Ein erster Akkulaufzeittest vom Galaxy S3 bescheinigt Samsungs neuem Topmodell eine lange Akkulaufzeit. Bei durchschnittlicher Verwendung soll mit dem Android-Smartphone eine Einsatzdauer von 43 Stunden erreicht werden.
Die Desire-Modellreihe will HTC voraussichtlich weiterführen. Vodafone Portugal hat das bisher nicht offiziell angekündigte Android-Smartphone Desire C auf der eigenen Homepage vorgestellt. Mittlerweile wurden die Angaben von der Vodafone-Seite entfernt.
Demnächst bringt Samsung das Galaxy Beam für 430 Euro nach Deutschland. Das Android-Smartphone hat einen eingebauten Projektor, um Inhalte bequem an die Wand zu projizieren.
Das Android-4-Update für die Sony-Smartphones Xperia Arc S, Neo V und Ray ist nach Anwenderberichten fehlerhaft. Nach dem Update gibt es in vielen Fällen keine stabile WLAN-Verbindung mehr. Sony hat den Fehler bestätigt.
Mit dem Omnia M hat Samsung ein weiteres Windows-Phone-Smartphone vorgestellt. Das neue Modell hat einen 4 Zoll großen Super-Amoled-Touchscreen und wird mit Windows Phone 7.5 ausgeliefert.
Samsung hat damit begonnen, das Update von Android 4 für das Galaxy Note in Deutschland zu verteilen. Mit dem Update gibt es neben den Android-4-Neuerungen auch eine verbesserte Notizanwendung und ein überarbeitetes Merkzettel-Widget.
Für den Hersteller von ARM-SoCs Qualcomm haben moderne Dual-Core-Systeme Vorrang vor Quad-Cores. Ein wichtiger Grund dafür ist die Integration von LTE, was in den USA immer wichtiger wird.
Google hat eine überarbeitete Version der Google+-App für das iPhone veröffentlicht. Zu den neuen Eigenschaften gehören größere Profilbilder, schärfere Schriftarten und ein überarbeiteter Homescreen.
Auf der Tizen Developer Conference verteilt Samsung Smartphones mit Tizen 1.0 an Entwickler. Die Geräte verfügen über 1 GByte RAM und eine ARM-Cortex-A9-Dual-Core-CPU mit 1,2 GHz Takt.
In Deutschland will Samsung das Galaxy Ace 2 demnächst zum Preis von 370 Euro anbieten. Das Smartphone mit Android 2.3 wird hierzulande wohl im Mai 2012 auf den Markt kommen.
Samsung hat für das im März 2012 vorgestellte Galaxy Pocket den Preis für den deutschen Markt bekanntgegeben: Der Listenpreis beträgt 200 Euro. Bereits seit April 2012 soll es das Android-Smartphone im deutschen Handel geben.
Das Optimus Speed erhält von LG das Update auf Android 4.0 doch erst im dritten Quartal 2012. Eigentlich sollte das Ice-Cream-Sandwich-Update noch im zweiten Quartal 2012 fertig werden.
Sony hat damit begonnen, das Update auf Android 4 für die Xperia-Modelle Arc S, Neo V und Ray in Deutschland zu verteilen. In Nordeuropa wurde es bereits vor drei Wochen verteilt.
Mit 4,3-Zoll-Nova-Touchscreen und Android 4 kommt das Optimus L7 von LG in Kürze in Deutschland auf den Markt. Erstmals vorgestellt hatte LG die Optimus-L-Reihe zum Mobile World Congress 2012.
Im ersten Quartal 2012 führt Samsung den weltweiten Smartphonemarkt an und verweist Apple damit auf den zweiten Platz. Die Konkurrenz büßt zum Teil erheblich an Marktanteilen ein - vor allem Nokia.
Samsung hat sein neues Android-Smartphone aus der Galaxy-Reihe vorgestellt. Das Galaxy S3 hat einen Vierkernprozessor und ein 4,8-Zoll-Display. Es ist üppig ausgestattet, bietet aber wenig Neues. Mit Spracherkennung und Zubehör will Samsung dem iPhone Konkurrenz machen.