Samsung eMMC 5.1: Neuer Flash beschleunigt den Speicher in Smartphones

Schnellerer Flash-Speicher für Smartphones: Samsung neue eMMCs lesen und schreiben Daten zügiger als bisher, auch bei wahlfreien Zugriffen steigt die Geschwindigkeit. Die eMMC-5.1-Spezifikationen würden allerdings deutlich mehr erlauben.

Artikel veröffentlicht am ,
Älterer Flash-Baustein mit eMMC-4.5-Technik und 64 GByte Kapazität
Älterer Flash-Baustein mit eMMC-4.5-Technik und 64 GByte Kapazität (Bild: Samsung)

Samsung hat die ersten Flash-Speicher-Chips vom Typ eMMC 5.1 produziert und will diese bald an Smartphone- sowie Tablet-Hersteller verschicken. Die Embedded Multimedia Cards übertragen Daten sequenziell etwas flotter als eMMC-5.0-Modelle, und insbesondere die wahlfreien Zugriffe fallen höher aus. Passende Controller gibt es bisher beispielsweise von Arasan.

Die neuen Flash-Speicher-Chips sind künftig mit 16, 32 und 64 GByte verfügbar - Leistungswerte gibt Samsung aber nur für die größte eMMC an: Diese soll bis zu 250 MByte pro Sekunde beim sequenziellen Lesen und bis zu 125 MByte pro Sekunde beim sequenziellen Schreiben erreichen. Bei wahlfreien Zugriffen erreichen die Chips Samsung zufolge bis zu 13.000 und 11.000 Iops.

  • eMMC- und UFS-Geschwindigkeiten im Vergleich (Bild: Toshiba)
eMMC- und UFS-Geschwindigkeiten im Vergleich (Bild: Toshiba)

Der 2013 angekündigte eMMC-5.0-Flash ist mit 90 bis 250 MByte pro Sekunde und bis zu 7.000 Iops etwas langsamer. Die eMMC-4.5-Chips von 2012 liefern nur 50 bis 140 MByte pro Sekunde und maximal 3.500 Iops bei wahlfreien Zugriffen.

Rein von den Spezifikationen her sind die bis zu 250 MByte pro Sekunde der aktuellen eMMC-5.1-Flash-Bausteine langsam: Über die Schnittstelle können theoretisch bis zu 400 MByte an Daten pro Sekunde gelesen oder geschrieben werden. Künftig dürfte der Standard ohnehin durch den Universal Flash Storage genannten Nachfolger abgelöst werden.

UFS in der Version 2.0 soll bis zu 11,6 GBit oder umgerechnet 1,45 GByte pro Sekunde übertragen (1,16 GByte/s ohne Overhead) und Verbesserungen wie eine Warteschlange für 256 statt 32 gesammelte Befehle bieten. Zudem ist das auf dem Sata-Protokoll basierende Universal Flash Storage im aktiven Betrieb deutlich sparsamer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /