Technical Preview im Test: So fühlt sich Windows 10 für Smartphones an

Die Technical Preview von Windows 10 für Smartphones zeigt bereits einige der Neuerungen, die Microsoft für die neue Version angekündigt hat. Golem.de hat sich die Vorschau heruntergeladen und genau angesehen.

Artikel von veröffentlicht am
Windows 10 für Smartphones auf einem Lumia 830
Windows 10 für Smartphones auf einem Lumia 830 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Microsoft hat vor kurzem die erste Technical Preview von Windows 10 für Smartphones veröffentlicht. Diese Vorschau bietet Entwicklern und interessierten Nutzern einen ersten Blick auf die neue Version des mobilen Betriebssystems, das einige grundlegende Veränderungen bringen soll.

Inhalt:
  1. Technical Preview im Test: So fühlt sich Windows 10 für Smartphones an
  2. Kacheln sind jetzt halbtransparent
  3. Gewohnte App-Übersicht, neues Einstellungsmenü
  4. Noch keine Sprachfunktionen installiert

Golem.de hat die Technical Preview auf einem Lumia 830 installiert und sie sich angesehen. Das Lumia 830 ist eines von aktuell sechs Smartphones, auf denen die Vorschau läuft. Zwar sind bei weitem noch nicht alle neuen Funktionen enthalten, für einen ersten Einblick taugt die Vorschau aber sehr gut.

  • Nachrichten können direkt aus der Heads-Up-Benachrichtigung beantwortet werden - aktuell funktioniert das nur bei SMS. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch aus dem Action Center heraus können Nachrichten direkt beantwortet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Einige der Einstellungsmenüs hat Microsoft bereits umgestaltet. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Action Center hat jetzt einen erweiterbaren Schnelleinstellungsbereich. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Hauptmenü der Systemeinstellungen ist jetzt deutlich übersichtlicher als bei Windows Phone 8.1. (Screenshot: Golem.de)
  • Die App-Übersicht wurde um einen Bereich erweitert, der neu installierte Apps gesondert anzeigt. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Kacheloptik ist bei Windows 10 für Smartphones geblieben. Das Hintergrundbild bedeckt den Hintergrund jetzt aber ohne Ränder, die Kacheln sind in der jeweiligen Akzentfarbe eingefärbt. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Tastatur hat jetzt eine Art Joystick, mit dem der Cursor in Texten bewegt werden kann. (Screenshot: Golem.de)
Die Kacheloptik ist bei Windows 10 für Smartphones geblieben. Das Hintergrundbild bedeckt den Hintergrund jetzt aber ohne Ränder, die Kacheln sind in der jeweiligen Akzentfarbe eingefärbt. (Screenshot: Golem.de)

Das neue Windows 10 soll mobile und stationäre Systeme besser verbinden als noch Windows 8.1 oder Windows Phone 8.1, um unkompliziert geräteübergreifend arbeiten zu können. Das neue mobile Betriebssystem heißt daher nur noch Windows 10, ohne den Zusatz "Phone". Das soll diesen Ansatz bekräftigen.

Noch zu Zeiten von Windows Mobile, also der Vorgängerversion von Windows Phone, bemühte sich Microsoft, die mobilen Geräte als Windows-Geräte zu vermarkten. Seinerzeit war der Funktionsumfang der mobilen Begleiter allerdings sehr viel geringer und es gab quasi keine Gemeinsamkeiten mit einem Windows-Computer. Die Angleichung der beiden Welten wird bei Microsoft schon lange verfolgt und soll mit Windows 10 fortgesetzt werden.

Das Grunddesign ist unverändert

Am Grunddesign der Benutzeroberfläche hat Microsoft nichts geändert, uns begrüßt wie bei vorherigen Versionen ein Startbildschirm mit bunten Kacheln. Ein Wisch nach links bringt die App-Übersicht. Die ersten auffälligen Neuerungen sind die veränderten transparenten Kacheln und das Hintergrundbild.

Bei Windows Phone 8 konnten Nutzer erstmals ein Hintergrundbild verwenden. Damit sie dieses überhaupt sehen, sind dort zahlreiche Kacheln transparent - jedoch nicht alle. Zwischen den Kacheln befinden sich schwarze Abstände, ebenso als Rahmen um den ganzen Startbildschirm herum.

Das Hintergrundbild hat keinen Rahmen

Bei Windows 10 füllt das Hintergrundbild jetzt den kompletten Startbildschirm aus, darauf liegen die Kacheln - ein mit Android oder iOS vergleichbares Schema. Die Kacheln sind wieder teilweise transparent, der schwarze Rahmen ist verschwunden. Dadurch wirkt der Startbildschirm jetzt weniger wuchtig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Kacheln sind jetzt halbtransparent 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


TheUnichi 05. Mär 2015

Komisch, die Nachfrage von Linux steigt, wie kann die von Flash dann sinken? Warum haben...

TheUnichi 05. Mär 2015

2 Mio. von vielen 100 Mio. iPhone Usern von 7 Mrd. Menschen auf der Welt sind _nicht_...

Sybok 02. Mär 2015

Die Dinger gibt es zu kaufen, dafür braucht man doch keinen Vertrag, bei dem man sich...

Dwalinn 28. Feb 2015

War nur eine Rhetorisch Frage^^ ich war mit Windows Phone sehr viel zufriedener als mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /