Die Mehrzahl der verkauften Mobiltelefone sind Smartphones. Besonders verbreitet sind die Smartphones mit Googles Betriebssystem Android. Verschiedene Hersteller verkaufen Android-Smartphones. Ein wichtige Rolle spielen außerdem die iPhones von Apple, die mit iOS laufen.
Nicht nur weltweit, sondern auch in Europa gingen die Smartphone-Verkäufe im vierten Quartal 2018 zurück. Dabei ist der Rückgang in Westeuropa sogar stärker als weltweit. Der Verlust von Apple ist in Europa größer als der von Samsung.
LG verrät vor der Veröffentlichung seines neuen Smartphones weitere Details: Das G8 Thinq hat einen OLED-Bildschirm, der als Lautsprecher verwendet werden kann. Die gesamte Oberfläche dient dabei als Membran, entsprechend hoch soll die mögliche Lautstärke sein.
Ein Smartphone, dessen vordere Seite vollständig vom Display ausgefüllt wird: Diesem Ideal kommt Honor mit dem Magic 2 schon ziemlich nahe. Nicht mit Magie, sondern mit Hilfe eines Slider-Mechanismus. Honor verschenkt beim Magic 2 aber viel Potenzial, wie der Test zeigt.
Ein Test von
Tobias Czullay
Kurz vor der offiziellen Vorstellung scheinen alle wichtigen Details zu Samsungs neuen Top-Smartphones bekannt zu sein: Ein Informant aus der Lieferkette hat die technischen Spezifikationen der Galaxy-S10-Reihe geleakt. Samsung Frankreich hat mittlerweile auch die Namen der drei Geräte bestätigt.
Sich mehrmals täglich ein Smartphone ans Ohr zu halten und damit zu telefonieren kann aufgrund der verwendeten hochfrequenten elektromagnetischen Felder ab einem gewissen Wert bedenklich sein. Der SAR-Wert erlaubt eine Einordnung - und die zeigt, dass besonders Samsung-Smartphones wenig strahlen.
Sechs Jahre habe ich mein Smartphone nun. Anscheinend bin ich damit ein Exot. Das muss sich ändern!
Von
Mathias Hahn
Google will die kommenden Pixel-Smartphones endlich mit vernünftiger Dual-SIM-Unterstützung versehen. Die bisherigen Pixel-Smartphones haben zwar neben einer normalen SIM-Karte auch eine eSIM eingebaut. Aber es darf immer nur eine davon aktiv sein.
Mehr gebogene Ränder sind wohl kaum möglich. Der chinesische Hersteller Xiaomi hat sich das Design eines Smartphones mit vier gebogenen Displayrändern schützen lassen.
In der Schweiz kosten die 5G-Frequezen nur 380 Millionen Franken, in Deutschland erwartet man bis zu 10 Milliarden Euro. Dafür soll laut Swisscom 5G bis Ende 2019 bereits in 60 Städten und Gemeinden punktuell verfügbar sein. Endgeräte sollen in den nächsten Monaten auf den Schweizer Markt kommen.
Aus drei mach vier: Gab es vom Moto G6 noch drei Modelle, hat Lenovo vom Moto G7 gleich vier Varianten vorgestellt. Alle vier Moto-G7-Modelle unterscheiden sich bei der technischen Ausstattung erheblich. Mit der neuen Power-Kategorie gibt es ein Gerät mit großem Akku.
Wie bei früheren Geräten hat LG kurz vor der Vorstellung seines neuen Smartphones erste Details verraten: Das G8 Thinq wird auf der Vorderseite neben einer normalen Kamera eine ToF-Kamera haben, die unter anderem für eine sicherere Gesichtsentsperrung sorgen soll.
Die virtuelle Mobilfunkrufnummer von Mypio gibt es nicht mehr. Der Grund: Das österreichische Startup dahinter hat Insolvenz angemeldet. Kunden wurden nicht informiert.
Weltweit besitzen rund fünf Milliarden Menschen ein Mobiltelefon, die Hälfte davon sind Smartphones. Neue Zahlen des Pew Research Center zeigen, dass besonders sogenannte Entwicklungsländer beim Besitz von Smartphones aufholen. Auch in Deutschland gibt es Veränderungen.
Oneplus will für die Verbesserung seines Android-Forks OxygenOS die Nutzer einbeziehen: Gut zweieinhalb Wochen lang können Vorschläge für neue Funktionen eingereicht werden. Der Gewinnervorschlag soll umgesetzt werden.
Das Erdmagnetfeld macht nicht das, was Geoforscher erwartet hatten - Nachjustierungen am irdischen Magnetmodell sind erforderlich.
Ein Bericht von
Dirk Eidemüller
Auf dem MWC 2019 will Avenir Telekom ein neues Smartphone seiner Marke Energizer vorstellen, das mit 18.000 mAh einen sehr großen Akku haben soll. Vorsichtige Zweifel sind aber geboten: Bereits zum Mobile World Congress 2018 präsentierte der Hersteller ein ähnliches, letztlich nie erschienenes Modell.
Mittels einer sogenannten Time-of-Flight-Kamera (ToF-Kamera) lassen sich Tiefeninformationen auch ohne teure Sensoren genau erfassen. Sony zeigt in einem neuen Video die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Systems - denkbar ist, dass der Hersteller dies in seinem kommenden Top-Smartphone verwendet.
Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
Ein Erfahrungsbericht von
Martin Wolf
LG versucht es bei seinem neuen V40 Thinq mit insgesamt fünf Kameraobjektiven - zwei auf der Vorderseite, drei auf der Rückseite. Das Gesamtpaket mit gutem Display und starkem Prozessor überzeugt, allerdings hinkt LG mit dem Smartphone trotzdem der Konkurrenz hinterher.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Es gibt neue Details zu Meizus Smartphone ohne Tasten und Anschlüsse. In einer Indiegogo-Kampagne können Interessenten das Zero-Smartphone unterstützen. Es gibt nur wenige 100 Stück und die kosten jeweils 1.300 US-Dollar.
Der Smartphone-Markt im Jahr 2018 ist weltweit leicht geschrumpft, was auch Apple und Samsung zu spüren bekommen haben. Huawei und Xiaomi hingegen vermelden dennoch zweistellige Wachstumszahlen - Huawei ist Apple weiterhin auf den Fersen.
Im Galaxy Note 9 kommt ein 512 GByte großer Embedded-UFS-2.1-Speicher zum Einsatz. Künftig sind bei Samsung auch 1 TByte möglich: Der neue Speicherchip soll in der nächsten Generation in Samsung-Mobilgeräten verbaut werden - denkbar ist dabei auch das kommende Galaxy S10.
Gegen Bezahlung sollten Nutzer mit der App Facebook Research dem sozialen Netzwerk Zugriff auf ihr Online-Verhalten geben. Nach Medienberichten über das Projekt wurde die iOS-Version der App eingestellt.
Das in China vorgestellte Balong 5000 ist ein Multimode-Baseband für 5G sowie 4G und älter. Es wird mit dem Kirin 980 kombiniert und soll schneller sein als Qualcomms X50-Modem. Huawei will das Balong 5000 schon bald in einem faltbaren Smartphone einsetzen.
Nach Meizu hat Vivo mit dem Apex 2019 ein Smartphone vorgestellt, das auf Knöpfe und Buchsen verzichtet. Vivo geht hierbei aber nicht so weit wie Meizu.
Die neuen Moto-G7-Smartphones von Lenovo sollen eigentlich erst am 7. Februar 2019 vorgestellt werden - vorab hat der Hersteller auf seiner brasilianischen Motorola-Seite aber bereits alle Modelle präsentiert. Die Seite ist mittlerweile offline, die Daten der neuen Smartphones sind aber bekannt.
Zero heißt das erste vorgestellte Smartphone, das ganz auf alle Tasten und Anschlüsse verzichtet. Der eingebaute Akku des Meizu-Smartphones wird drahtlos geladen und es gibt nicht einmal Lautsprecheröffnungen.
Wer 2019 ein Topsmartphone kauft, bekommt schnellen Flash-Speicher: Toshiba hat begonnen, seinen UFS 3.0 an Partner zu verteilen. Der Universal Flash Storage erreicht locker die doppelte Geschwindigkeit bisheriger Chips und wird mit mindestens 128 GByte Kapazität angeboten.
In einem Social-Media-Video hat Xiaomi-Chef Lin Bin den Prototyp eines Smartphones mit faltbaren Displays vorgeführt. Anders als etwa bei Royoles Flexpai hat das Gerät gleich zwei Gelenke, die Konstruktion sieht durchaus alltagstauglich aus.
Das neue Honor View 20 kommt mit einer im Display verbauten Frontkamera, einer 48-Megapixel-Kamera und einem leistungsfähigen SoC. Huaweis Tochterunternehmen will 570 Euro dafür haben - angesichts der Hardware kein schlechter Preis.
Samsungs Isocell-Serie an Kamerasensoren für Smartphones soll möglichst viel Auflösung auf kleinem Raum mit hoher Lichtausbeute bringen. Das neue Modell ist der kleinste Sensor am Markt und bringt eine Auflösung von 20 Megapixeln.
Qualcomm zahlt nach eigenen Angaben pro Jahr 250 Millionen US-Dollar, damit Apple jedes Jahr neue Modemchips für seine iPhones erhält. Wäre Apple nicht, würde der Hersteller die Modemchips nicht jährlich aktualisieren.
Mit der Vorstellung des iPhone Xs hat Apple damals sein kleinstes Smartphone vom Markt genommen. Am vergangenen Wochenende ist das iPhone SE aber kurz im US-Clearance-Store sehr günstig wieder verkauft worden.
Microsoft hat offiziell einen Termin für das Supportende für Windows 10 Mobile bekanntgegeben. Ab Dezember 2019 wird es keine Updates mehr für das Smartphone-Betriebssystem geben. Microsoft rät zum Wechsel auf Android oder iOS.
Bereits im Oktober 2018 hat LG sein neues Smartphone V40 Thinq vorgestellt, jetzt rückt der Hersteller auch mit einem Preis heraus: 900 Euro soll das Gerät mit insgesamt fünf Kameras in Deutschland kosten. Auch eine neue Smartwatch wird auf den Markt kommen.
Zum MWC 2019 soll LG zwar kein Smartphone mit faltbarem Display vorstellen, aber dafür eines mit einem zweiten Bildschirm. Dieser soll nicht fest eingebaut sein, sondern sich über eine Art Hülle am Smartphone befestigen lassen.
Mit PostmarketOS arbeitet eine kleine Community an einer Linux-Distribution, die alten Smartphones zu längerer Laufzeit verhelfen soll. Doch laut den Entwicklern sei das Projekt auch eineinhalb Jahre nach dem Start nicht mehr als eine Machbarkeitsstudie. Der Fokus auf unterschiedliche Entwickler soll weiterhelfen.
Lenovo will die Motorola-Kultmarke Razr wieder aktivieren. Bereits im Februar soll ein Razr-Smartphone erscheinen, das ein faltbares Display haben soll. Das kostet aber einiges, derzeit werden 1.500 US-Dollar erwartet.
Mit einem 10-fachen Zoom will Oppo den Anwendungsbereich von Smartphone-Kameras deutlich erweitern - zum MWC 2019 könnte das System erstmals vorgestellt werden. Vollständig optisch soll der Zoom aber nicht sein, sondern aus drei Festbrennweiten bestehen.
Das neue X Power 3 von LG zeichnet sich vor allem durch einen großen Akku aus, der problemlos zwei Tage lang durchhalten soll. Die restliche Ausstattung des Smartphones ist in der unteren Mittelklasse angesiedelt, ebenso der Preis von 200 Euro.
Huaweis Tochterunternehmen Honor bringt mit dem 10 Lite ein neues Smartphone nach Deutschland, das eine gute Mittelklasseausrüstung für einen guten Preis mit sich bringt. Die Notch ist extra klein gehalten, das Display hat einen schmalen Rahmen.
Apple hat sich von Qualcomm dafür bezahlen lassen, dass es dessen Chips im iPhone verbaute - das ist eins der neuen Details zur Zusammenarbeit der Firmen aus dem Kartellprozess. Außergewöhnlich daran soll nur die Höhe der Zahlung sein.
CES 2019 Nubia hat auf der CES eines der interessantesten Smartphones der letzten Monate gezeigt: Dank zweier Bildschirme braucht das Nubia X keine Frontkamera - und dementsprechend auch keine Notch. Die Umsetzung der Dual-Screen-Lösung gefällt uns gut.
CES 2019 Mit dem Red Magic Mars bringt Nubia ein interessantes und vor allem verhältnismäßig preiswertes Gaming-Smartphone nach Deutschland. Es hat einen Leistungsmodus und Schulter-Sensortasten, die beim Zocken helfen können.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Zusätzlich zur Hardware arbeitet das Purism-Team an eigener Software für das freie Linux-Smartphone Librem 5. Unter anderem funktioniert nun das Telefonieren und die Bibliothek Libhandy macht GTK3-Anwendungen mobilfähig.
CES 2019 Das Flexpai ist weltweit das erste Smartphone mit faltbarem Display auf dem Markt. Uns gefällt das Gerät von Royole im Hands on eigentlich gut, ganz fertig ist es aber noch nicht.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Samsung hat damit begonnen, in Deutschland das Update auf Android 9.0 alias Pie für das Galaxy Note 9 zu verteilen. Im ersten Schritt sind Anwender dabei, die am Betatest teilgenommen haben. Die übrigen Besitzer Galaxy Note 9 sollten in Kürze folgen.
Einige Huawei-Angestellte müssen Gehaltskürzungen hinnehmen. Der Grund: Sie waren verantwortlich für Twitter-Feeds, die von einem iPhone im Namen Huaweis verschickt wurden. Das gefiel dem chinesischen Hersteller gar nicht.
Mit dem PH-1 wollten Andy Rubin und sein Unternehmen Essential den Smartphone-Markt verändern - das hat nicht ganz geklappt. Das Essential Phone wird jetzt eingestellt, der Fokus soll auf einem neuen Mobilgerät liegen.
35C3 Wer hat schon ein Smartphone mit LAN-Anschluss? Die Berlinerin Susanne S. hat sich aus Datenschutzgründen mit einem Raspberry Pi ein Handy zusammengebaut. Unter gewissen Bedingungen lässt sich damit sogar telefonieren.
Ein Bericht von
Friedhelm Greis
Smartphones mit einem Preis von mehr als 600 Euro sind mittlerweile nur noch schwer von günstigeren Geräten zu unterscheiden. Wir haben dennoch ein paar interessante Geräte gefunden. Mehr als 800 Euro braucht heute aber wirklich niemand mehr für ein Top-Android-Smartphone auszugeben.
Smartphones der Mittelklasse sind besonders am oberen Ende des Preisbereichs nur noch schwer von der Oberklasse zu unterscheiden. Wir geben auf Basis unserer Tests Empfehlungen für Weihnachtseinkäufe zu Preisen zwischen 300 und 600 Euro.
Opera Software hat die fertige Version von Opera 15 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Damit verabschiedet sich Opera von der eigenen Rendering-Engine. Künftig nutzt der Browser Googles Chromium-Projekt.
(Browser)
Apple hat iTunes 11 für Windows und Mac OS X mit einem Monat Verspätung veröffentlicht und die Oberfläche der Medien- und App-Anwendung deutlich überarbeitet. Überladene Ansichten sind weitgehend passé. Das soll die Benutzung trotz der vielen Medientypen vereinfachen.
(Itunes 11)
Zum Start gibt es nur DirectX-9-Grafik: Die Entwickler von Arena.net haben bekanntgegeben, dass ihr MMORPG Guild Wars 2 erst später DirectX-11 unterstützen wird - angeblich, damit es bei so vielen Spielern wie möglich läuft.
(Guild Wars 2)
Bei der Fußball-EM 2012 hat Cristiano Ronaldo bisher kaum etwas von seinem Können gezeigt. Auf der E3 2012 hat er uns dagegen mit Geniestreichen beeindruckt - virtuell in Pro Evolution Soccer 2013.
(Pes 2013)
Bioware erwägt ein neues Ende für Mass Effect 3. Viele Spieler sind unzufrieden mit dem Abschluss der Commander-Shepard-Trilogie.
(Mass Effect 3 Ende)
Hologramme zum Anfassen versprechen Forscher der Universität Tokio mit ihrem "Airborne Ultrasound Tactile Display", das sie auf der Konferenz Siggraph vorstellten. Es soll dreidimensionale Bilder im freien Raum zeigen, die beim Berühren taktiles Feedback geben.
(3d Bilder)
E-Mail an news@golem.de