Mozilla: Firefox OS will auch in Industriestaaten auf den Billigmarkt
Firefox OS soll einen neuen Markt erschließen: Mozilla kooperiert mit Mobilfunkanbietern aus Industrieländern, um Klapphandys und Slider zu erstellen und dort zu verbreiten. Von Orange gibt es zudem ein Billighandy für Afrika.

Bisher sind Smartphones mit Mozillas Firefox OS hauptsächlich in Staaten verfügbar, die als Schwellen- und Entwicklungsländer bezeichnet werden. Durch eine auf dem Mobile World Congress (MWC) 2015 bekanntgegebene Kooperation mit Mobilfunkanbietern soll sich dies im kommenden Jahr ändern. KDDI aus Japan, LG U+ aus Korea, Verizon Wireless aus den USA sowie die unter anderem europaweit tätige Telefónica sollen Firefox OS auch in Industrieländern verbreiten.
Dazu will Mozilla gemeinsam mit den genannten Unternehmen im Jahr 2016 eine Reihe neuer Geräte in verschiedenen Formen auf den Markt bringen. Neben dem Smartphone mit Touchscreen sollen auch Klapphandys und Silder-Geräte mit dem mobilen Betriebssystem ausgestattet werden.
Diese sollen die Vorteile von Smartphones wie Apps und Internetzugriff mit der Schlichtheit einfacher Handys verbinden. Damit soll wohl vor allem auch in Industrieländern der Markt für preisgünstige Telefone bedient werden. Weitere Details zu der Zusammenarbeit sind aber noch nicht bekanntgegeben worden.
Orange Klif für mehr Entwicklungsländer
Der Mobilfunkanbieter Orange mit Hauptsitz in Frankreich kündigte zum MWC ebenfalls an, ein eigenes Telefon mit Firefox OS ab dem zweiten Quartal dieses Jahres in 13 Ländern anzubieten. Zu den mehrheitlich in Afrika gelegenen Ländern gehören etwa Tunesien, Ägypten, Kamerun, die Elfenbeinküste und Kenia.
Vermarktet werden soll das Gerät, das von Alcatel hergestellt wird, unter dem Namen Orange Klif. Es soll weniger als 40 US-Dollar kosten und UMTS mit bis zu 21 MBit/s ermöglichen. Das Klif verfügt über zwei SIM-Slots, eine Kamera mit 2 Megapixeln, einen Slot für Micro-SD-Karten sowie ein 3,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Als CPU soll ein nicht näher spezifizierter Dual-Core mit 1 GHz Takt von Mediatek eingesetzt werden. Dem stehen 256 MByte Arbeitsspeicher zur Seite.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
an der Hardware. Ich nutze schon seit Langem FirefoxOS. Genauer gesagt hab ich das ZTE...