Patentanmeldung: Apple will iPhone wasserdicht machen
Ein Patentantrag von Apple zeigt auf, wie künftige iPhones wasserdicht gemacht werden könnten, ohne dass die Optik verändert wird. Möglich macht das eine Beschichtung der inneren Komponenten.

Apples Konkurrenz kann schon lange wasserdichte Smartphones und Tablets vorweisen. Sony hat eine ganze Produktlinie solcher Geräte im Sortiment. Auch das Samsung S5 kann kurzzeitig untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen, da es der Industrienorm IP67 (pdf) entspricht. Demnach kann es 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe überstehen.
Laut einem Patentantrag versucht Apple selbst, einen wasserdichten Schutz für seine mobilen Geräte zu entwickeln. Demnach soll das Design nicht leiden, denn die Abdichtung ist nicht an der Gehäuse-Außenseite, sondern innen. Apple beschreibt im Patentantrag eine Technik, bei der die Abschirmung der inneren Komponenten des Geräts hydrophobisch, das heißt wasserabweisend, beschichtet werden. Öffnungen wie der Anschluss für Kopfhörer, Lightning-Kabel und die Knöpfe sowie Lautsprecher und Mikrofon sollen mit Silikondichtungen wasserdicht gemacht werden.
Es gibt auch einige Anbieter, die versprechen, im Nachhinein Smartphones und andere Geräte durch Beschichtungen wasserfest zu machen. Wie dauerhaft dieser Schutz ist, ist jedoch unklar.
Nach Angaben von Tim Cook ist die Apple Watch wasserfest und muss beim Duschen nicht abgenommen werden. Apple setzt hier auf eine Abdichtung, die Bastlern nicht gefallen wird. Einige Komponenten wurden in Harz eingegossen. Ob Apple zudem auf traditionelle Dichtungen zum Beispiel für das Display setzt, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht wirklich. Aber man kennt das ja, beim Thema Apple passiert sowas wie du halt öfters.
Deckelchen + Dichtung + zu machen = keine Äußere Sichtbarkeit der Silikonmaterielien.
Hä? Also sind Hobbyfotoknipser jetzt Paranoide Psychos? Aha. Ich mache Fotos von Momenten...
Die Silikondichtungen sind INNEN und dichten Steckverbindungen zwischen Platinen ab. Lest...
Das heisst dann hoffentlich, dass Sony den Fertigungsprozess vom Glas endlich gescheit...