Smartphone-Prozessoren: Neue Mittelklasse-Snapdragons unterstützen H.265-Encoding

Vier weitere Snapdragon-Chips für Smartphones: Zwei der Modelle beherrschen H.265 und sind mit aktuellen 64-Bit-Kernen sowie einem schnelleren LTE-Modem ausgestattet. Die beiden kleineren Snapdragons sind leicht verbesserte Versionen ihrer Vorgänger.

Artikel veröffentlicht am ,
Blockdiagramm des Snapdragon 620
Blockdiagramm des Snapdragon 620 (Bild: Qualcomm)

Qualcomm hat die Snapdragon-Chips 620, 618, 425 und 415 vorgestellt. Alle vier für Smartphones gedachten Systems-on-a-Chip basieren auf sechs oder acht 64-Bit-Kernen der ersten oder zweiten Generation. Verglichen mit den Vorgängern hat Qualcomm in erster Linie die Grafikleistung und die Geschwindigkeit des LTE-Modems verbessert.

Der Snapdragon 620 sowie der 618 folgen auf die Modelle 615 und 610: Statt A57- und A53-Kernen verbaut Qualcomm eine Kombination aus Cortex A72 und Cortex A53. Mit bis zu 1,8 GHz dürfte zumindest der Snapdragon 620 schneller sein als der aktuelle Snapdragon 810.

Das integriert LTE-Modem kann zwei Carrier aggregieren und somit Daten mit bis zu 300 statt 150 MBit pro Sekunde herunterladen. Zur Grafikeinheit der nächsten Generation macht Qualcomm keine weiteren Angaben, beide Chips können aber H.265 nun auch enkodieren und nicht nur dekodieren.

Die Snapdragon-Modelle 425 und 418 verdoppeln verglichen mit dem Snapdragon 410 die Anzahl an A53-Kernen von vier auf acht; der Snapdragon 425 taktet zudem mit bis zu 1,7 statt 1,4 GHz deutlich höher. Neu ist die Adreno-405-Einheit, die deutlich flotter rechnet als die bisherige Adreno 306 und ebenfalls H.265 dekodiert.

  • Von Gobi- in X-Serie umbenannte Modems (Bild: Qualcomm)
  • Snapdragon 620 und 425 (Bild: Qualcomm)
Snapdragon 620 und 425 (Bild: Qualcomm)

Der Snapdragon 425 unterstützt LTE mit 300 MBit pro Sekunde, der Snapdragon 415 wie der 410 nur LTE Cat4 mit 150 MBit pro Sekunde. Zwei weitere Verbesserungen stellen schnelleres ac-WLAN samt Multi-User-MIMO statt n-WLAN und eine ISP-Unterstützung für eine Dual-21- statt eine Single-13-MPix-Kamera dar.

Der Snapdragon 620/618 werden in 28nm HPM und der Snapdragon 415/425 in 28nm LP. Qualcomm erwartet erste Geräte mit dem Snapdragon 415 in der ersten Jahreshälfte 2015. Smartphones mit dem Snapdragon 620, dem 618 und dem 425 sollen im zweiten Halbjahr erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /