Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Smart Bike

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Obike (Bild: Obike) (Obike)

Librebike: Aktivisten wollen Obikes befreien

Der Leihfahrrad-Anbieter Obike reagiert nach Angaben mehrerer Städte nicht mehr auf Anfragen und die Muttergesellschaft in Asien hat Insolvenz anmelden müssen: Nun rufen Netzaktivisten dazu auf, die Obikes zu hacken und zu Librebikes zu machen. Erlaubt ist das nicht.
Das Elektrofahrrad Delite Touring von Riese & Müller (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de) (Friedhelm Greis/Golem.de)

E-Bikes: Ein neues Rad für Amerika

Anders als in Europa und Asien sind Elektrofahrräder in den USA noch kein Verkaufsschlager. Dabei könnten sie durchaus eine Alternative für den schlechten ÖPNV und aggressive Taxidienste wie Uber sein.
94 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Smarthelm C-94 von Cratoni (Bild: Cratoni) (Cratoni)

C-94: Cratoni baut vernetzten Fahrradhelm mit Crash-Sensor

Der neue Fahrradhelm C-94 von Cratoni soll während der Fahrt Kontakt zum Smartphone des Radfahrers halten und im Falle eines Unfalls automatisch Hilfe holen. Außerdem sind Blinker in den Helm integriert, die über einen Schalter aktiviert werden können. Auch eine Freisprecheinrichtung gehört dazu.
Open Bike: Alles soll mit allem zusammenarbeiten. (Bild: Open Bike) (Open Bike)

Open Bike: Kommunikationsbus für Fahrräder geplant

Ein Akku für alle Gadgets und Zubehörteile am Fahrrad: Das ist die Vision hinter Open Bike, einem Kommunikationsbus für das Fahrrad, das ein Startup entwickeln will. Elektronisches Zubehör diverser Hersteller soll damit funktionieren, wenn sie sich an den selbstproklamierten Standard halten.
Livall-Fahrradhelm (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Livall: Der Fahrradhelm wird smart

Künftig soll der Fahrradhelm mehr sein als nur ein Kopfschutz. Der Livall-Helm, der derzeit bei Indiegogo finanziert wird, soll auch als Unterhaltungs- und Kommunikationszentrale für den Radfahrer der Zukunft dienen und den nachfolgenden Verkehr informieren.
Garmin Varia (Bild: Garmin) (Garmin)

Garmin Varia: Radar für Radfahrer

Das Rücklicht als Lebensretter: Bei Garmins neuem System Varia tastet ein Radar die Umgebung 140 Meter hinter dem Fahrrad ab und warnt den Radler vor Gefahr, das Rücklicht wird heller und warnt die nachfolgenden Autofahrer.
MoDe:Flex (Bild: Ford) (Ford)

Ford: Smartbike will Autofahrer aufs Rad bringen

Ford hat mit dem MoDe:Flex ein sogenanntes Smartbike vorgestellt. Das faltbare Rad mit Elektromotor kann im Auto transportiert und dort auch geladen werden. Eine Smartphone-App erlaubt die Planung gemischter Routen mit Auto, Nahverkehr und dem Rad im Verbund. Die Apple Watch warnt vor Schlaglöchern.
Cobi (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Cobi: Fahrradcomputer mit Licht und Smartphone-Anschluss

Auf dem Fahrradlenker konkurrieren mittlerweile viele elektronische Geräte miteinander. Cobi will sie im Smartphone vereinen und es zur Steuerzentrale für Licht, Navigation und Unterhaltung machen sowie als Fitnesstrainer nutzen. Auf Kickstarter wird Geld für die Entwicklung gesammelt.