Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Silicon Valley

Der Bosch-Chef Volkmar Denner setzt auf Startups. (Bild: Alex Wong/Getty Images) (Alex Wong/Getty Images)

Bosch: Auf Einkaufstour im Silicon Wadi

Erst das Silicon Valley in den USA, jetzt das Silicon Wadi in Israel. Bosch-Chef Volkmar Denner pflegt Kontakt in die weltweite Startup-Szene und beteiligt sich finanziell. Warum ihn die Gründermentalität fasziniert.
Kommentare / Ein Bericht von
Schon wieder was Neues: 150-mal am Tag schauen Smartphone-Besitzer im Durchschnitt auf ihr Telefon. (Bild: Chip Somodevilla/Getty Images) (Chip Somodevilla/Getty Images)

Social Media: Ein Netzwerk wie ein Glücksspielautomat

Design-Ethiker Tristan Harris ärgert sich darüber, wie unethisch Firmen aus dem Silicon Valley sich verhalten. Sie behandelten Nutzer, als ob diese an einem Glücksspielautomaten säßen. Anstatt deren Alltag zu verbessern, ginge es nur darum, Aufmerksamkeit zu maximieren.
6 Kommentare / Von Hakan Tanriverdi (Sueddeutsche.de)
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors) (Tesla Motors)

Elektroauto: Tesla setzt alles auf die 3

Ein Kampfpreis, ein gefälliges Design und ein Hype, der sonst nur bei Apple entfacht wird - das sind die Zutaten, mit denen Tesla Motors mit dem Model 3 Erfolg haben will. Das Elektroauto ist der Hoffnungsträger des Herstellers und es sieht so aus, als könnte die Strategie funktionieren.
155 Kommentare / Von Andreas Donath
Obama auf dem SXSW 2016 (Bild: Neilson Barnard/Getty Images for SXSW) (Neilson Barnard/Getty Images for SXSW)

SXSW: Obama und die Unterwäsche

Mit dem US-Präsidenten als Stargast versucht das SXSW-Festival in Austin, das Misstrauen zwischen Politik und Technikbranche abzubauen. Doch auch Obama enttäuscht.
6 Kommentare / Von Eike Kühl (Zeit Online)
Die Webseite von Hackerone (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Hackerone: Raus mit den Bugs

Eine private Armee von 20.000 Sicherheitsforschern - das verspricht Hackerone seinen Kunden, die ihr Bug-Bounty-Programm über die Plattform laufen lassen. Wir haben mit dem Startup und seinem Kunden Owncloud über technische und politische Herausforderungen des Disclosure-Prozesses gesprochen.
18 Kommentare / Von Hauke Gierow
Teilautomatisierter Mercedes Actros: Testgelände für autonomes und teilautonomes Fahren (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Actros mit Highway Pilot: Autonom fahren fühlt sich normal an

Hände weg vom Steuer: Erstmals ist ein Lkw teilautomatisiert auf der Autobahn gefahren. Die Jungfernfahrt unternahm Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard mit Winfried Kretschmann. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg sagte später, das teilautomatisierte Fahren habe sich ganz normal und sicher angefühlt.
45 Kommentare / Von Werner Pluta
Wer ein Selfie mit Apples iPhone schießt, soll sich keine Gedanken machen müssen, ob das Foto privat bleibt. (Bild: Brendan McDermid/Reuters) (Brendan McDermid/Reuters)

Datenschutz: Apple macht Privatsphäre zum Verkaufsargument

Apple hat seine Privatsphäre-Seite überarbeitet und um neue Produkte ergänzt. Besonders prominent wird nun betont, dass alle Nutzerdaten verschlüsselt würden. Datenschutz und Datensicherheit sollen zum Verkaufsargument gegenüber Konkurrenten wie Google werden.
55 Kommentare / Von Simon Hurtz (Süddeutsche.de)