Hardware: Apple will Hardware-Entwicklung in die eigene Hand nehmen
Apple hat eine Chipfabrik in San Jose übernommen, die künftig Prototypen fertigen könnte. In Taiwan gründete Apple ein Forschungszentrum für Displaytechnik. Künftig will Apple große Teile der Entwicklung selbst übernehmen - wie schon jetzt beim Chipdesign der SoCs.

Das Silicon Valley Business Journal berichtet, dass Apple eine ehemalige Chipfabrik von Maxim Integrated Products übernommen habe. Dort wurden bis Juli 2015 Halbleiter hergestellt. Das Gelände befindet sich gegenüber einer großen Liegenschaft von Samsung.
Was Apple mit dem Grundstück und dem Gebäude vorhabe, schreibt das Magazin nicht. Dort könnte die Herstellung von Prototypen in geringen Stückzahlen stattfinden - etwa von Chips mit 600 bis 90 Nanometern Strukturbreite. Entsprechende Maschinen diverser Hersteller gehören zum Inventar, wie Immobilienverkäufer Atreg in den Unterlagen ausführt. 197 Maschinen von Herstellern wie Amat, Hitachi, LAM, Novellus, TEL, KLA und ASML seien vorhanden.
Apple habe außerdem in Taiwan eine Forschungsabteilung gegründet, die sich mit der Entwicklung neuer Displaytechniken befassen solle, berichtet Bloomberg. Denkbar ist, dass Apple dort Konzepte und Fertigungsmethoden für neue Displays erarbeitet und die Massenfertigung weiter Dritten überlässt. Das Gebäude gehörte früher Qualcomm. Das Unternehmen entwickelte dort seine Mirasol-Displays. Diese Farbbildschirme reflektieren ähnlich wie E-Paper das vorhandene Tageslicht, eine Hintergrundbeleuchtung ist nicht nötig. Aufgrund der fehlenden Beleuchtung nimmt das Mirasol-Display sehr wenig Leistung auf, weshalb die Toq verglichen mit anderen Smartwatches mit OLED- oder LC-Display eine längere Akkulaufzeit hat.
Einem früheren Bericht zufolge will Apple ab 2018 auf die OLED-Technik für die Bildschirme beim iPhone setzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da auch das Galaxy S5 ein Update auf 6.0 bekommt, denke ich, dass das S6 ein Update auf 7...
Wahrscheinlich kauft er seine PCs lieber bei "richtigen Hardwareherstellern" wie Asus...
Hier geht es aber um Prototypenentwicklung, und nicht um Massenfertigung der Endprodukte...
Nicht in dem Segment. Wir haben damals (vor 15 Jahren) Chips erstellt und diese...