Präsentation: Model 3 wird das wichtigste Auto für Tesla
Tesla Motors hat Einladungen für die Vorstellung des Model 3 verteilt. Das bisher günstigste Elektroauto des Herstellers wird am 31. März 2016 in Kalifornien vorgestellt. Der Einstiegspreis soll bei 35.000 US-Dollar liegen.

Tesla hat zur Präsentation seines Elektroautos Model 3 am 31. März in Hawthorne in Kalifornien eingeladen. Das Model 3 ist Teslas erstes Modell für den Massenmarkt und soll einem früheren Bericht zufolge ab 35.000 US-Dollar verkauft werden. In der Presseeinladung wird nur eine Silhouette des Fahrzeugs gezeigt, die zudem die Frontansicht abbildet. Ein Rückschluss darauf, wie viele Passagiere im Model 3 Platz finden, ist damit genauso wenig möglich wie auf die Fahrzeuggröße.
Die Massenproduktion wird vermutlich erst 2017 beginnen. Dann werden auch die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. Bisher verkauft Tesla mit dem Model S und dem Model X nur hochpreisige Fahrzeuge in vergleichsweise geringen Stückzahlen. 2015 wurden knapp 51.000 Autos verkauft.
2016 will Tesla mindestens 80.000 und bis zu 90.000 Fahrzeuge absetzen. Das 2003 in Palo Alto im Silicon Valley gegründete Unternehmen hat in seiner Geschichte noch nie einen Jahresgewinn erwirtschaftet.
Das Model 3 soll das nun ändern. Im unteren Preissegment für Elektroautos trifft das Fahrzeug allerdings auf Konkurrenten mit viel Erfahrung. Für rund 37.500 US-Dollar (vor regionalen Vergünstigungen) soll es beispielsweise den Chevy Bolt von General Motors geben. Der Bolt soll eine Reichweite von rund 320 km aufweisen. Die Akkus für das Model 3 sollen aus Teslas Akkufabrik Gigafactory kommen, die das Unternehmen in Nevada aufbaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mag vielleicht für Studenten und junge Leute zutreffen. Alle anderen zahlen lieber...
Zum einem, glaubst du doch nicht wirklich, das Musk keinen Massenmarkt bedienen möchte...
Die Firma gibt es noch? Die sind doch vor etwa 13 Jahren pleite gegangen? Dann wurden...
Das mit links und rechts ist so ein Ding :) ist korrigiert, danke für den Hinweis.