Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Satelliten

Kommunikationssatelliten im All (Symbolbild): schnelles Internet überall auf der Welt (Bild: Esa) (Esa)

Satelliten: Das Internet hebt ab

Oneweb, Virgin Galactic, SpaceX, Google: Alle wollen Internet vom Himmel auf die Erde funken. Der Aufwand ist gewaltig - die Zielgruppe aber auch. Golem.de gibt einen Überblick.
94 Kommentare / Von Werner Pluta
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Komet Tschurjumow-Gerassimenko: zehn Jahre Anreise zur Gummiente (Bild: Esa/Rosetta/MPS for Osiris Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/Inta/UPM/DASP/Ida) (Esa/Rosetta/MPS for Osiris Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/Inta/UPM/DASP/Ida)

Raumfahrt: 2014 - das Jahr, in dem wir gelandet sind

Das war eine Meisterleistung: Über 500 Millionen Kilometer von der Erde entfernt haben sich im Sommer eine Sonde und ein Komet getroffen. Aber das war nicht das einzige Ereignis, das 2014 die Raumfahrt bewegt hat. Golem.de schaut zurück auf Erfolge und Unglücke.
5 Kommentare / Von Werner Pluta
Kreuzfahrtschiff Oceana: Schiffe von Carnival Cruises sollen Internetzugang bekommen. (Bild: Carnival) (Carnival)

Carnival Cruises: Kreuzfahrt mit WLAN

Carnival Cruises will Kreuzfahrten für Jüngere attraktiv machen und rüstet seine Schiffe mit schnellen Internetverbindungen aus, die an Bord über WLAN nutzbar sind. Zunächst werden Karibik-Kreuzfahrtschiffe damit ausgestattet.
Der Start in den Weltraum in Beyond Earth (Bild: Firaxis) (Firaxis)

Test Civilization Beyond Earth: Die Zukunftsrunde mit der Schuldenfalle

Ein kleiner Schritt für Firaxis, aber ein großer Schritt für Civilization? Mit Beyond Earth schickt Sid Meier sein Rundenstrategiespiel erstmals unter dem Namen seiner beliebtesten Marke ins Weltall. Wir haben uns im Test mit grünen Aliens verbündet, sind im ersten Anlauf aber an ganz terrestrischen Problemen gescheitert.
77 Kommentare / Von Michael Wieczorek
Weltraumaufzug: eine Woche Aufstieg in den geostationären Orbit (Bild: Nasa) (Nasa)

Spacelift: Der Fahrstuhl zu den Sternen

Dieser Aufzug soll lange unterwegs sein. Er hält auch nicht im 10. oder 100. Stockwerk, sondern im geostationären Orbit, etwa 36.000 Kilometer über der Erde. Konzepte gibt es viele für einen solchen Aufzug. Ob sie tragfähig sind, ist eine andere Frage.
320 Kommentare / Von Werner Pluta