Node Stacking: Viprinet erreicht 250 MBit/s durch Kanalbündelung

Für eine Veranstaltung der Demoszene hat Viprinet 17 Mobilfunkmodule gebündelt und 250 MBit/s im Downstream und 200 MBit/s im Upstream bereitgestellt. "Wir hätten im Downstream sogar verdoppeln können", erklärte Viprinet.

Artikel veröffentlicht am ,
Viprinet Router
Viprinet Router (Bild: Viprinet)

Viprinet hat für das Computerkunstfestival Revision in Saarbrücken eine hohe Datenübertragungsrate bereitgestellt. Das gab der Hersteller von Bündelungsroutern bei Facebook bekannt. Vier Multichannel-VPN-Router wurden mit Hilfe von Node Stacking gekoppelt und damit insgesamt zehnmal LTE, siebenmal UMTS und zweimal DSL zu einer VPN-Leitung gebündelt. "Wir haben erstmalig den Hub 5010 als Stacking Router verwendet, um die entsprechende Bündelungskapazität zu erreichen."

Nach Unternehmensangaben wurden mit den 17 Mobilfunkmodulen und den Festnetzverbindungen knapp 250 MBit/s im Downstream und 200 MBit/s im Upstream bereitgestellt. Tests hätten ergeben: "Wir hätten im Downstream sogar verdoppeln können."

20 TByte mit Bündelung übertragen

Während der Veranstaltung wurden nach den Angaben von Firmenchef Simon Kissel ungefähr 20 TByte mit Bündelung übertragen. Die Streamserver hätten "ein Vielfaches davon" erfordert.

Viprinet hatte auf der Cebit 2015 eine neue Softwaretechnologie für Bündelrouter präsentiert. RuggedVPN soll eine verteilte Vorwärts-Fehlerkorrektur bieten, bei der Redundanzinformationen für die gebündelten Kanäle übertragen werden. So sollen auch stark gestörte Leitungen gebündelt und zur paketverlustfreien Datenübertragung genutzt werden können.

Das Unternehmen ist seit 2007 Entwickler und Hersteller von Bündelungsroutern, mit denen sich Verbindungen über unterschiedliche Übertragungswege wie xDSL, TV-Kabel, Mobilfunk oder Satellit zu einer einzigen VPN-Gesamtverbindung aggregieren lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


olleIcke 14. Apr 2015

Ich war bei der Revision. Netz war super! *applaudier* und Danke Danke fürs bereitstellen...

x2k 12. Apr 2015

stimmt die Kanalbündelung ist beeindruckender :-)

tribal-sunrise 11. Apr 2015

Auf die genutzten Technologien - Standort ist lt Artikel Saarbrücken - LTE/4g ist dort z...

repstosw 11. Apr 2015

Richtig, 1000 Menschen auf der Veranstaltung brauchen kein Internet, völlig überbewertet...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /