Die vermeintlich ukrainische App Cyberazov sollte Freiwilligen DDOS-Angriffe gegen Russland ermöglichen. Google hat sie nun als Falle Russlands enttarnt.
Die russische Weltraumagentur Roskosmos hat einen neuen Chef. Der bisherige Leiter Dmitri Rogosin fiel immer wieder durch nationalistische Äußerungen auf.
39 Millionen für Callisto und Themis, 17 Millionen für die nächste Generation der Raketentriebwerke - aber keine Aufmerksamkeit für die aktuelle Krise.
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine schaltete das Max-Planck-Institut sein Teleskop Erosita ab - Russland will es jetzt gegen den Willen Deutschlands nutzen.
Die Kryptobörse Binance hat ihr Russlandgeschäft nach der Invasion der Ukraine nicht gestoppt - und liefert den russischen Behörden offenbar Nutzerdaten.
Russlands elektronische Kriegsführung bleibt hinter den Erwartungen des Pentagon zurück, trotzdem verlegt die US-Marine eine elektronische Angriffsstaffel nach Deutschland.
Gemeinsam mit weiteren Staaten warnen die USA vor russischen Cyberangriffen auf westliche Organisationen. Daran könnten sich auch Ransomwaregruppen beteiligen.