Ukrainekrieg: USA stellen russische Miner unter Sanktionen
Zum neuen Sanktionspaket der USA gehören Maßnahmen, die explizit die Arbeit von Kryptomining-Farmen in Russland beeinträchtigen sollen.

Die US-Regierung hat in einem neuen Sanktionspaket gegen Russland Mining-Farmen für Kryptowährungen aufgenommen. Den Unternehmen soll der Zugang zu Equipment und zu Finanzmitteln erschwert werden, was sich negativ auf den Ertrag der Mining-Operation auswirken soll. Das berichtet CNBC.
"Russland hat einen komparativen Vorteil beim Krypto-Mining, da das Land viel Energieressourcen hat und über ein kühles Klima verfügt", sagt Brian Nelson, Staatssekretär für Terrorismus und finanzielle Geheimdienstinformationen. "Die Unternehmen betreiben riesige Serverfarmen und verkaufen virtuelles Geld, wodurch sie Russland helfen, seine natürlichen Ressourcen zu monetarisieren."
Der Universität Cambridge zufolge ist Russland hinter den USA und Kasachstan der drittwichtigste Standort für Kryptomining, gemessen am Marktanteil und der Hashrate. Die USA sehen die Einnahmen aus dem Schürfen von Kryptogeld als Bedrohung seiner restlichen Sanktionen: Mit den international handelbaren Kryptowährungen könnte Russland die bisherigen Sanktionen umgehen und sein Regime finanzieren.
Kryptomining kann natürliche Ressourcen monetarisieren
Russland könnte Öl und Gas, die das Land aktuell wegen der bereits bestehenden Sanktionen schwieriger auf dem Weltmarkt absetzen kann, verstärkt für das Schürfen von Kryptowährungen verwenden. Auch auf diese Weise würden internationale Maßnahmen verpuffen.
Der Internationale Währungsfonds warnt, dass eine derartige Monetarisierung natürlicher Ressourcen außerhalb des üblichen Finanzsystems ablaufen würde. Aktuell stellt Kryptomining für sanktionierte Staaten wie Russland oder Iran allerdings noch eine verhältnismäßig kleine Einnahmequelle dar: Von den durchschnittlichen monatlichen Erträgen aus Kryptomining im Jahr 2021 (1,4 Milliarden US-Dollar) entfielen elf Prozent auf russische Miner und drei Prozent auf iranische.
Über weitere Entwicklungen infolge des Ukrainekriegs hält Golem.de in einem Liveticker auf dem Laufenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von was reden wir den? Von Chips, den die Platinen dazu kann jeder selbst bauen...
Die hacken da am meisten herum und klauen Coins ohne Ende.
Demnach würde ja niemand Cryptowährungen oder diverse Aktien handeln, die mitunter...
Finde nur ich das interessant? ;) Aber zur Zeit eines AGP Mainboards gab es noch kein BTC