Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

undefined

LG KM570 Arena II: Touchscreenhandy mit 4-GByte-Speicher

Für Mai 2010 hat LG mit dem KM570 Arena II einen Ableger des Arena alias KM900 angekündigt. Der Neuling kommt zu einem niedrigeren Preis auf den Markt, was sich in einer schlechteren Ausstattung niederschlägt. Der Speicher wurde halbiert, die Displayauflösung und Farbtiefe verringert, die WLAN-Unterstützung wurde abgeschafft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Read-it-Later-Erweiterungen für Chrome

Webseiten geräteübergreifend offline lesen. Für den Dienst Read it Later, der Webseiten zum späteren Lesen abspeichert, gibt es mit Postponer eine Erweiterung für den Browser Google Chrome. Postponer speichert die angeklickte Seite bei Read it Later. Von dort kann sie mit entsprechenden Clients für die Offlinenutzung zum Beispiel auf Smartphones heruntergeladen oder am Rechner gelesen werden.
undefined

Das 24-Zoll-Display als Fotorahmen

Acer D241H mit WLAN und Netzwerkanschluss. Acer hat mit dem D241H ein 24 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und einem Seitenverhältnis von 16:9 vorgestellt, das mit einem eigenen WLAN-Zugang und Fast-Ethernet-Anschluss ausgerüstet ist und ohne Verbindung zum PC als großer digitaler Bilderrahmen eingesetzt werden kann.
undefined

Google Reader Play - Fotos und Videos für den Fernseher

Vollbildansicht von Fotos, Videos und Texten. Das Google-Reader-Team hat mit der experimentellen Webanwendung Reader Play eine Lösung entwickelt, mit der multimediale Inhalte und Texte für den Fernseher aufbereitet werden. Dabei wird jeweils nur ein Element in Vollbildansicht gezeigt.
undefined

Feeds für WebOS: Kostenloser Client für Google Reader

Feed-Reader unterstützt Lagesensor und Scrollgesten. Feeds von Deliciousmorsel für WebOS ist in einer kostenlosen Version für deutsche Nutzer erschienen. Der Client für Google Reader war bislang nur im US-App-Catalog zu bekommen. Feeds vereinfacht den Zugriff auf die Feed-Einträge im Google Reader, die Feeds-Verwaltung findet weiterhin im Google Reader statt.
undefined

Samsung Shark: Drei Mobiltelefone für soziale Netzwerke

S550 mit Amoled-Display und 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Nutzer sozialer Netzwerke will Samsung mit drei neuen Mobiltelefonen ansprechen, die Mitte Januar 2010 angekündigt worden sind. Nun hat der Hersteller die Preise für die Shark genannten Modelle nachgereicht. Die Mobiltelefone kosten ohne Vertrag zwischen 180 und 250 Euro.

Simple Groupware 0.600 verfügbar

Erstmals mit neuem SOAP-Server für Fernzugriffe. Mit der Version 0.600 erhält die Open-Source-Software Simple Groupware einen SOAP-Server, über den Daten auch aus der Ferne verwaltet werden können. Benutzer können per E-Mail über neue Einträge informiert werden. Eine neue Oberfläche synchronisiert Daten mit mobilen Geräten.
undefined

FeedDemon entdeckt neue Feeds und übersetzt sie

Neue Artikel abseits der abonnierten Feeds mit Hilfe der Community aufspüren. Der RSS-Reader FeedDemon ist in Version 3.1 erschienen und kann nun fremdsprachliche Artikel auf Knopfdruck übersetzen. Außerdem unterstützt das kostenlose Windows-Programm die Google-Reader-Funktion "Shared by People I Follow", um neue Artikel abseits der abonnierten Feeds zu finden. Dabei setzt das Programm auf die Hilfe anderer Nutzer.

Google Reader findet Änderungen auf Webseiten

Normale Webseiten werden in Feeds gewandelt. Der Online-Feed-Reader Google Reader kann normale Webseiten auf Änderungen hin überwachen. Dazu wird die Webseite für Google Reader in einen Feed gewandelt. Damit lassen sich nun auch Webseiten auf Veränderungen überwachen, die keinen Newsfeed anbieten.

Kontroverse um Datenschutz in World of Warcraft

Blizzard veröffentlicht Aktivitäten von Charakteren im Web. Wer den Namen einer Spielfigur in World of Warcraft kennt, kann seit einer Woche mit einem Browser nachsehen, was dieser Charakter in der Spielewelt so getrieben hat. Per RSS lässt sich sogar eine mit Uhrzeiten versehene Liste der Aktivitäten abrufen. Unter WoW-Spielern ist diese Funktion umstritten.
undefined

News Feed: Kostenloser Feed-Reader für Palm Pre

Integrierte Suche und Unterstützung des Benachrichtigungsbereichs. Für das Palm Pre ist mit News Feed ein kostenloser Feed-Reader von Hobbyist Software erschienen. Er unterstützt die Benachrichtigungsfunktion von WebOS, so dass der Nutzer dezent auf neue Nachrichten hingewiesen wird.
undefined

Freescale - neues Referenzdesign für Internettablet

Geräte mit 7-Zoll-Touchscreen und ARM-Prozessor für unter 200 US-Dollar. Der Chiphersteller Freescale hat ein Referenzdesign eines neuen Tablet-PCs mit 7-Zoll-Touchscreen vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit einem ARM-Prozessor und ist zwischen Smartphones und Netbooks angesiedelt. Es soll für unter 200 US-Dollar von anderen Herstellern angeboten werden.
undefined

Google Wave - wozu es gut ist und wie es funktioniert

Revolution der Kommunikation oder Rohrkrepierer? Mit Wave will Google einen Nachfolger für die E-Mail entwickeln. Schneller, interaktiver, besser gegen Spam- und Phishingangriffe geschützt soll Wave sein - und keineswegs auf Google beschränkt. Auch anderen Anbietern soll es zur Verfügung stehen. Golem.de hat sich angeschaut, wie das funktionieren soll und was heute schon geht.

URL-Verkürzer von Google und Facebook

Google-Dienst derzeit nur über die Google Toolbar nutzbar. Google hat unter goo.gl einen URL-Verkürzer gestartet, der eng mit der Google Toolbar verzahnt ist. Auch Facebook experimentiert mit einer Kurz-URL: fb.me.
undefined

Ommwriter - eine meditative Textverarbeitung

Ablenkung ausgeschaltet. Die Textverarbeitung Ommwriter soll volle Konzentration auf den Text lenken und blendet Fenster, Icons und Desktopelemente vollkommen aus. Der Anwender schreibt zu sphärischen Klängen und auf Wunsch sogar begleitet von einem künstlichen Tippgeräusch.
undefined

Externe Festplatten werden mit Pogoplug zum Server

Zweite Generation des Pogoplug verwaltet mehrere Platten. Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes des Herstellers kann die Platte immer unter der gleichen Adresse von außen angesprochen werden.
undefined

Google Reader mit Magie

Sortierfunktion soll relevante Artikel hervorheben. Der webbasierte Feedreader Google Reader bietet nun eine Personalisierungsfunktion, die aus den Lesegewohnheiten des Benutzers heraus neue Artikel vorschlägt. Und auch neue Feeds empfiehlt der Reader.

EU stellt Studie zu User-Created-Content vor

"Ein nachhaltiges Phänomen". Die Direktion Informationsgesellschaft und Medien der EU-Kommission hat die Ergebnisse einer Studie zu nutzerproduzierten Inhalten (User-Created Content, UCC) vorgestellt. Zu den überraschenden Ergebnissen gehört laut Kommission, dass professionelle Blogger in der EU im Jahr 2008 durchschnittlich 6.600 Euro verdient haben.

Abgeordnete für die eigene Website

Videoangebot wird zum Start der neuen Legislaturperiode ausgebaut. Der Deutsche Bundestag baut sein Internetangebot aus und bietet künftig die Möglichkeit, Reden von Abgeordneten live zu verfolgen, herunterzuladen oder in beliebige Seiten einzubetten.
undefined

Feed-Reader von Firefox aufgepeppt

Erweiterung Brief sorgt für mehr Komfort bei Live Bookmarks. Die Firefox-Erweiterung Brief baut die RSS-Verwaltung Live Bookmarks des Browsers um. Das Ergebnis kann sich durchaus mit spezialisierten RSS-Readern messen lassen und hat den Vorteil, fest im Browser integriert zu sein.
undefined

GD510 Pop: Neues Touchscreen-Handy von LG

GSM-Mobiltelefon mit 3-Megapixel-Kamera und Dolby Mobile. Für Ende Oktober 2009 hat LG mit dem GD510 Pop ein neues Mobiltelefon mit Touchscreen angekündigt. Zunächst gibt es das Handy exklusiv beim Handyanbieter The Phone House. Das Gerät besitzt eine 3-Megapixel-Kamera, einen MicroSD-Card-Steckplatz und bei der Musikwiedergabe kommt Dolby Mobile zum Einsatz.
undefined

Commander La Forge erklärt die Fernsehzukunft

IDF Star-Trek-Darsteller LeVar Burton stellt Intels neuen TV-Chip vor. Mit einer ruhigen Wohnzimmerszene begann die erste Keynote des letzten IDF-Tages 2009. Intel-Vize Eric Kim stellte das neue SoC für Internet, Video und Adobes Flash in einem Fernseher vor. Neben ihm saß, zunächst unbemerkt, LeVar Burton, der in "Star Trek: The Next Generation" den Chefingenieur Geordi La Forge spielte.
undefined

Mozilla veröffentlicht Snowl 0.3

Messagingsystem im Browser. Mozilla hat Snowl, sein Messagingsystem im Browser, in der Version 0.3 veröffentlicht. Snowl soll Konversationen in den Browser integrieren und dazu unterschiedliche Protokolle und Dienste an einer Stelle zusammenführen.
undefined

Googles Webbrowser mit Extensions

Entwicklerversionen müssen nicht mehr mit Flag gestartet werden. Google hat seinen Webbrowser Chrome in einer neuen Entwicklerversion vorgestellt, bei der das Extension-System nicht mehr über die Kommandozeile aktiviert werden muss.

Google übersetzt jetzt in 51 Sprachen

Google Translate um neun Sprachen erweitert. Googles automatischer Übersetzungsdienst kann nun Texte in 51 Sprachen übersetzen. Dazu gehören unter anderem alle 23 offiziellen Sprachen der EU. Mit dem Update kamen noch einmal neun Sprachen dazu.

RIM arbeitet an Webkit-Browser für Blackberry

Mit der Übernahme von Torch Mobile holt sich RIM Webkit-Know-how ins Haus. Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat mit Torch Mobile den Entwickler des auf Webkit basierenden Iris Browsers übernommen. Nach Apple, Google, Palm und Nokia setzt damit ein weiterer Hersteller von Smartphones auf die freie Browser-Engine.
undefined

PubSubHubbub - Google und das Echtzeitweb

Web Hooks verteilen Informationen in Echtzeit. Google integriert PubSubHubbub in immer mehr seiner Dienste. Es erlaubt, Ereignisse in Echtzeit im Push-Verfahren weiterzugeben. Google nutzt es bereits in seinem RSS-Dienst FeedBurner, im Google Reader, in der Blogplattform Blogger und seit kurzem für Google Alerts.
undefined

Mac-Programm für den Google Reader

Gruml verwaltet RSS-Feeds auf dem Desktop. Die Webanwendung Google Reader kann mit dem deutschsprachigen MacOS-X-Programm auch auf dem Rechner selbst verwaltet werden. Gruml befindet sich derzeit in der Betaphase und kann sich mit Google Reader synchronisieren.
undefined

Jalou: Sony-Ericsson-Handy mit Schminkspiegel

2 Zoll großes Display wird auf Knopfdruck zur Spiegelfläche. Mit dem Jalou hat Sony Ericsson ein Mobiltelefon vorgestellt, das vor allem die modebewusste weibliche Zielgruppe im Blick hat. Das 2 Zoll große Hauptdisplay wird auf Knopfdruck zum Spiegel, der vor allem zum Schminken gedacht ist. Die technischen Daten des Handys bieten keine Überraschungen.
undefined

Newsgator schaltet eigenen RSS-Synchronisationsdienst ab

NetNewsWire und FeedDemon synchronisieren künftig mit dem Google Reader. Newsgator hat eine neue Version seiner RSS-Reader für Windows, Mac und das iPhone veröffentlicht und stellt gleichzeitig seinen Online-Feedreader "Newsgator Online" Ende August 2009 ein. Die Kunden können künftig den Google Reader benutzen und müssen dennoch nicht auf ihre Desktop-Feedreader verzichten. Nur die Windows-Mobile- und Blackberry-Benutzer haben Pech.

Zend Studio 7.0 und Zend Framework 1.9 veröffentlicht

Neue Zend-Werkzeuge unterstützen PHP 5.3. Zend hat seine PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio überarbeitet und in der Version 7.0 veröffentlicht. Diese Version unterstützt die Neuerungen der vor kurzem erschienenen PHP-Version 5.3 und ist eng mit Zend Server und Zend Framework verknüpft.

Erste Beta von Mozillas Suite Seamonkey 2.0

Seamonkey 2.0 nutzt Firefox 3.5 als Basis. Das von Mozilla unterstützte Seamonkey-Projekt hat eine erste Beta der Browsersuite Seamonkey 2.0 veröffentlicht. Sie nutzt den gleichen Browserkern wie Firefox 3.5.1 samt aller Sicherheitspatches, HTML-5-Unterstützung und der neuen Javascript-Engine Tracemonkey.