FeedDemon entdeckt neue Feeds und übersetzt sie
Neue Artikel abseits der abonnierten Feeds mit Hilfe der Community aufspüren
Der RSS-Reader FeedDemon ist in Version 3.1 erschienen und kann nun fremdsprachliche Artikel auf Knopfdruck übersetzen. Außerdem unterstützt das kostenlose Windows-Programm die Google-Reader-Funktion "Shared by People I Follow", um neue Artikel abseits der abonnierten Feeds zu finden. Dabei setzt das Programm auf die Hilfe anderer Nutzer.

FeedDemon übersetzt den ausgewählten Artikel auf Knopfdruck ins Englische. Eine andere Zielsprache bietet das Programm derzeit leider nicht an. Im Hintergrund wird Google Translate eingesetzt, so dass die Übersetzungsqualität zwar nicht überragend ist, aber meist ausreicht, um den Inhalt zu erfassen.
FeedDemon besitzt seit einiger Zeit eine Synchronisationsmöglichkeit mit dem Google Reader. Darüber funktioniert auch die neue Funktion "Shared by People I Follow". Das Programm findet damit Artikel, deren Feeds der Nutzer gar nicht abonniert hat. Wer noch niemandem folgt, kann mit der Funktion "Find People" und einigen Stichwörtern schnell interessante Personen finden und auswählen. Damit spürt der Anwender haufenweise interessante Artikel jenseits seiner Feeds auf, meint FeedDemon-Erfinder Nick Bradbury.
Die neue Filterfunktion im Feed-Reader markiert Artikel von vornherein als "schon gelesen", wenn sie die Kriterien erfüllen, die der Nutzer im neuen Filtermenü spezifiziert hat. So können Artikel ausgeblendet werden, die uninteressant sind.
Außerdem wurden in FeedDemon 3.1 einige Bremsblöcke gelöst, die bislang die Arbeitsgeschwindigkeit des Programms stark reduzieren konnten, vor allem wenn der Anwender viele Feeds abonnierte.
FeedDemon 3.1 von Newsgator steht ab sofort unter feeddemon.com zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drowning tief in meinem Meer von Ekel Broken dein Knecht Ich knie (Gibst du es mir?) Es...