FeedDemon entdeckt neue Feeds und übersetzt sie

Neue Artikel abseits der abonnierten Feeds mit Hilfe der Community aufspüren

Der RSS-Reader FeedDemon ist in Version 3.1 erschienen und kann nun fremdsprachliche Artikel auf Knopfdruck übersetzen. Außerdem unterstützt das kostenlose Windows-Programm die Google-Reader-Funktion "Shared by People I Follow", um neue Artikel abseits der abonnierten Feeds zu finden. Dabei setzt das Programm auf die Hilfe anderer Nutzer.

Artikel veröffentlicht am ,
FeedDemon entdeckt neue Feeds und übersetzt sie

FeedDemon übersetzt den ausgewählten Artikel auf Knopfdruck ins Englische. Eine andere Zielsprache bietet das Programm derzeit leider nicht an. Im Hintergrund wird Google Translate eingesetzt, so dass die Übersetzungsqualität zwar nicht überragend ist, aber meist ausreicht, um den Inhalt zu erfassen.

FeedDemon besitzt seit einiger Zeit eine Synchronisationsmöglichkeit mit dem Google Reader. Darüber funktioniert auch die neue Funktion "Shared by People I Follow". Das Programm findet damit Artikel, deren Feeds der Nutzer gar nicht abonniert hat. Wer noch niemandem folgt, kann mit der Funktion "Find People" und einigen Stichwörtern schnell interessante Personen finden und auswählen. Damit spürt der Anwender haufenweise interessante Artikel jenseits seiner Feeds auf, meint FeedDemon-Erfinder Nick Bradbury.

Die neue Filterfunktion im Feed-Reader markiert Artikel von vornherein als "schon gelesen", wenn sie die Kriterien erfüllen, die der Nutzer im neuen Filtermenü spezifiziert hat. So können Artikel ausgeblendet werden, die uninteressant sind.

Außerdem wurden in FeedDemon 3.1 einige Bremsblöcke gelöst, die bislang die Arbeitsgeschwindigkeit des Programms stark reduzieren konnten, vor allem wenn der Anwender viele Feeds abonnierte.

FeedDemon 3.1 von Newsgator steht ab sofort unter feeddemon.com zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /