Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
mPrinter (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

mPrinter: Winziger Internetdrucker findet Nachahmer

Der Thermodrucker Little Printer des britischen Designstudios Berg reizt auch andere, ähnliche Geräte anzubieten, die - ebenfalls ans Internet angebunden - kurze Informationsschnipsel ausdrucken können. Der mPrinter soll nicht nur portabel sein, sondern sich auch selbst programmieren lassen.
Bing, Blekko und DuckDuckGo (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Bing, Blekko, Duck Duck Go: Googeln ohne Google?

Die überarbeitete Version der Google-Suche "Search, plus Your World" hat heftige Debatten ausgelöst. Vor allem der Datenschutz steht mal wieder im Vordergrund der Kritik. "Geht es eigentlich auch ohne Google?", fragen sich daher viele Nutzer. Der Blogger Marcel Weiß hat es 18 Monate lang getestet.
iWeb-Icon für Mac OS X

Patentantrag: iWeb für das iPad

Apple hat in einem US-Patentantrag ein mobiles Webgestaltungsprogramm beschrieben, das auf einem iPad läuft. Damit könnte das Unternehmen ein weiteres Programm aus iWork für Mac OS X auf iOS umsetzen.
undefined

Instapaper 3.0: Bequemer Lesen im Web und unterwegs

Marco Arment hat Instapaper 3.0 für iPhone und iPad veröffentlicht. Die äußert populäre App ermöglicht es, am Desktop zum späteren Lesen markierte Artikel auf dem iPhone und iPad zu lesen, auch offline. Die Version 3.0 stellt das bislang größte Update für Instapaper dar.
undefined

Rockmelt: Ein Browser für Facebook-Nutzer

Rockmelt ist ein Browser für die Facebook-Ära: Er soll nicht nur Webseiten anzeigen, sondern den Austausch von Informationen über soziale Netzwerke erleichtern. Hinter Rockmelt steckt unter anderem Netscape-Gründer Marc Andreessen.
undefined

HP: Tinten-Multifunktionsgeräte mit E-Mail-Adresse

HP hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit Tintendrucker vorgestellt, die über eigene geräteinterne Anwendungen verfügen. Damit können Formularvorlagen gedruckt oder Prozesse zur Dokumentenarchivierung gestartet werden. Da jedes der Geräte über eine E-Mail-Adresse verfügt, können sie Druckaufträge auch per E-Mail empfangen. Druckspam soll mit Listen und anderen Maßnahmen der Garaus gemacht werden.
undefined

KDE: Plasma-Desktop für Tablet-PCs

KDE-Entwickler haben einen ersten Prototyp der Plasma-Shell für Tablet-PCs vorgestellt. Dabei wurde der Plasma-Desktop auf das QML-Framework portiert. Die Arbeitsfläche ist in dieser ersten Version zweigeteilt. Auf der einen Seite befindet sich der sogenannte Newspaper-Modus, der Inhalte wie RSS-Meldungen anzeigt. Auf der anderen Seite ist ein Suchfenster, um Applikationen und Dokumente zu finden und zu öffnen.
undefined

RSS-Reader: Times macht das iPad zur Zeitung

Der RSS-Reader Times von Acrylic Software ist in einer Variante für Apples iPad erschienen. Vormals war die Anwendung nur für Mac OS X erhältlich. Die App zeigt mehrere Feeds parallel an und versucht, optisch einer Tageszeitung nachzueifern.