Samsung Star II S5260

Touchscreenhandy mit WLAN-n und Bluetooth 3.0

Als Nachfolger des S5230 hat Samsung das Star II S5260 vorgestellt. Das Touchscreenhandy mit langer Akkulaufzeit unterstützt WLAN-n und Bluetooth 3.0, hat dafür aber keine UMTS-Funktionen.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung Star II S5260
Samsung Star II S5260

Das Star II S5260 kann über den 3 Zoll großen Touchscreen oder mit einem 5-Wege-Navigator bedient werden; eine Hardwaretastatur gibt es nicht. Alle Eingaben erfolgen über eine Bildschirmtastatur, für die es die Swype-ähnliche Texteingabehilfe T9-Trace gibt. Der Nutzer fährt mit dem Finger die einzelnen Buchstaben eines Wortes auf der virtuellen Tastatur ab. Dadurch sollen Fehleingaben vermieden werden.

  • Samsung Star II S5260
  • Samsung Star II S5260
  • Samsung Star II S5260
  • Samsung Star II S5260
Samsung Star II S5260

Das Touchscreen zeigt bei einer Auflösung von 240 x 400 Pixeln bis zu 262.144 Farben. Unterhalb des Displays befinden sich spezielle Telefontasten, um Anrufe bequem anzunehmen oder abzulehnen. Für Foto- und Videoaufnahmen steht eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Lächelerkennung bereit. Ein Fotolicht gibt es nicht. Das Mobiltelefon besitzt einen internen Speicher von rund 30 MByte und einen Steckplatz für Micro-SD-Cards, die maximal 16 GByte groß sein dürfen.

Musikerkennungssoftware vorinstalliert

Dem integrierten Musikplayer steht ein UKW-Radio zur Seite und es gibt eine Musikerkennungssoftware. Vermutlich kommt hier wie beim Vorgänger die Applikation Shazam zum Einsatz. Für den Anschluss handelsüblicher Kopfhörer gibt es eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Auf dem Mobiltelefon läuft Samsungs Touchwiz-3.0-Oberfläche und neben einem Webbrowser und einem E-Mail-Client gibt es auch einen RSS-Reader. Zudem ist die Kartenapplikation Google Maps vorhanden, einen GPS-Empfänger hat das Mobiltelefon nicht. In der Anwendung Social Hub werden die Daten aus verschiedenen sozialen Netzwerken gebündelt. Der Anwender soll so einen besseren Überblick darüber behalten. Alternativ gibt es eigenständige Applikationen für Facebook und Twitter.

Das GSM-Mobiltelefon funktioniert in allen vier GSM-Netzen und unterstützt GPRS sowie EDGE. UMTS-Funktionen sind nicht vorhanden. Außerdem werden WLAN nach 802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0 unterstützt. Das Mobiltelefon misst 108 x 54 x 12,4 mm und wiegt 94 Gramm.

Akku hält im Bereitschaftsmodus über einen Monat

Mit einer Akkuladung soll das Star II S5260 vergleichsweise lang durchhalten. Mit dem Lithium-Ionen-Akku mit 1.000 mAh ist eine Sprechzeit von etwa 8 Stunden möglich. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku erst nach 37 Tagen aufgeladen werden. Wie sich die Akkulaufzeit bei WLAN-Nutzung verringert, gab Samsung nicht bekannt.

Samsung will das Star II S5260 im Februar 2011 zum Preis von 200 Euro auf den Markt bringen. Bei Amazon kann das Handy für weniger als 115 Euro vorbestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rehgenerator 21. Jan 2011

Welche nicht!? ;-) Mein Tipp: Das Samsung Wave 723. Hat allerlei an Bord (inkl. UMTS...

hansi hand 20. Jan 2011

hmm.. da hast du wohl recht, aber ich surf dann doch lieber mit dem pc. während ich mit...

samy 20. Jan 2011

An Alle: Das ist kein Leser hier, sondern ein Bot, der zu jedem meiner Beiträge einen...

iAmApple 20. Jan 2011

Zum einen hast Du nicht verstanden, worauf ich hinaus will. Gut, das ist vielleicht nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /