Rockmelt
Ein Browser für Facebook-Nutzer
Rockmelt ist ein Browser für die Facebook-Ära: Er soll nicht nur Webseiten anzeigen, sondern den Austausch von Informationen über soziale Netzwerke erleichtern. Hinter Rockmelt steckt unter anderem Netscape-Gründer Marc Andreessen.

Rockmelt basiert auf dem Chromium, der Open-Source-Version von Googles Browser Chrome. Allerdings soll sich Rockmelt in einem Punkt von Chrome abheben: Rockmelt soll tägliche Erledigungen im Internet erleichtern, ebenso das Teilen von Informationen und das Kontakthalten mit Freunden.
So tauchen die Profilfotos der eigenen Freunde bei Rockmelt direkt im Browser am linken Rand auf. Über sie kann direkt ein Chat mit Freunden eingeleitet werden. Auch Links können den Freunden zugespielt werden. Auf der rechten Seite finden sich die wichtigsten Bookmarks in Form von Icons, so dass sie immer im direkten Zugriff sind.
In die URL-Zeile haben die Rockmelt-Macher eine Share-Funktion integriert, mit der Links direkt in Seiten wie Facebook oder Twitter eingestellt werden können. Ein Klick genügt, um einen Link auf diese Art und Weise mit Freunden zu teilen.
Um Rockmelt zu verwenden, müssen sich Nutzer am Browser anmelden. Dieser gewährt dann direkten Zugriff auf die eigenen Facebook-Kontakte, RSS-Feeds, Bookmarks und häufig genutzte Dienste. Sämtliche Einstellungen werden auf Servern von Rockmelt gespeichert, so dass an unterschiedlichen Rechnern die gleiche Umgebung zur Verfügung steht.
Zudem nutzt Rockmelt die Serveranbindung, um seine Nutzer über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten. Dazu werden sämtliche Seiten, die für einen Nutzer wichtig zu sein scheinen, regelmäßig überprüft. Über Neuerungen wie einen neuen Artikel im Lieblingsblog oder eine aktualisierte Statusmeldung der Freundin wird der Nutzer informiert.
Darüber hinaus soll Rockmelt die Suche im Internet beschleunigen und verbessern. Dazu kann per Tastatur durch die Suchergebnisse von Google geblättert werden.
Die Rockmelt-Entwickler, zu denen unter anderem Netscape-Gründer Marc Andreessen gehört, arbeiten seit rund zwei Jahren an ihrem Browser, der ab sofort im Rahmen einer geschlossenen Beta verteilt wird. Um den Browser herunterzuladen, müssen sich Interessierte via Facebook anmelden und erhalten dann gegebenenfalls eine Einladung, um den Browser für Windows oder Mac OS X herunterzuladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verdammt, WIE OFT noch? Ich bin bei Facebook (mit gemischten Gefühlen), meine...
Also der Artikel ist wie immer super, doch ich möchte noch etwas ergänzen. Und zwar, dass...
So ist das halt mit Open Source, man kann damit machen was man will und nicht nur das...
Zu rudimentär. Es müsste auch einen Mechanismus geben, damit man direkt aus einer Äpp...