Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

undefined

Bildbetrachter macht Firefox fernsehtauglich

Cooliris arbeitet nun auch ohne Vollbildmodus. Das Plug-in Cooliris ist in einer neuen Version für Firefox, den Internet Explorer und Safari erschienen. Es kann Bilder von diversen Fotoseiten wie Flickr, sozialen Netzwerken wie Facebook und Friendster in einem Browsertab zeigen - und arbeitet nicht mehr nur im Vollbildmodus wie bisher. Durch seine großflächige Darstellung kann Cooliris auch am TV verwendet werden.
undefined

Firefox 3.5 - die Neuerungen im Detail

Schnelle JavaScript-Engine, Videos ohne Plug-ins und HTML-5-Funktionen. Für Mozilla ist Firefox 3.5 mehr als eine neue Version, von einem "großen Upgrade für das Web selbst" ist die Rede. Tatsächlich bietet Firefox 3.5 zahlreiche Neuerungen, mit denen sich eine neue Generation von Webapplikationen entwickeln lässt. Neben einer schnelleren JavaScript-Engine sorgen dafür vor allem Funktionen aus HTML 5.

Golem.de-API - Schnittstelle für Entwickler

Freie Bibliotheken und Beispielsanwendungen ergänzen das API. Unter api.golem.de bieten wir ab sofort eine Programmierschnittstelle zu den Inhalten von Golem.de an, so dass diese sich leicht in andere Applikationen einbinden lassen. Der Zugriff auf Inhalte erfolgt über eine Reihe von Webservices, die direkt via XML und JSON oder über APIs für PHP oder Javascript genutzt werden können.
undefined

Popcorn Hour NMT C-200 - Mediaplayer mit Blu-ray-Option

Auslieferung ab August 2009. Syabas hat mit dem Popcorn Hour NMT C-200 den großen Bruder seines Netzwerk-Mediaplayers NMT A-110 angekündigt. Das auch für Deutschland angekündigte Gerät kommt mit einem leistungsfähigen Sigma-Chipsatz, kann vom Kunden mit einer internen Festplatte oder einem Blu-ray-Laufwerk bestückt werden und dient als Bittorrent-Client.
undefined

Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's

Das iPhone lernt ausschneiden, kopieren und einfügen. Die dritte Ausgabe des iPhoneOS rückt das Betriebssystem näher an die Konkurrenz. Copy & Paste, eine umfassende Suche und eine Ortungsfunktion erwarten den iPhone-Nutzer. Und als Flash-Ersatz bietet es eine HTML-5-Unterstützung.
undefined

Mozilla gibt Vorschau auf kommende Snowl-Version

Snowl 0.3pre1 integriert Messaging in den Browser. Mit Snowl experimentiert Mozilla mit Messaging im Browser. Ab sofort steht eine erste Vorabversion von Snowl 0.3 bereit, die Grundlagen für die künftige Entwicklung der Firefox-Erweiterung sowie einige neue Funktionen bietet.

Freies CMS Magnolia 4.1 veröffentlicht

Erweitertes Standard Templating Kit. Das freie Content-Management-System (CMS) Magnolia ist in der Version 4.1 mit einem erweiterten Standard Templating Kit verfügbar. Die kostenpflichtige Enterprise Edition enthält ebenfalls zusätzliche Funktionen.
undefined

Ausblick auf KDE 4 für Netbooks

Oberfläche noch in der Entwicklungsphase. Die KDE-Entwickler haben einen kleinen Ausblick auf die Netbook-Oberfläche der Desktopumgebung gegeben. Derzeit befindet sich die Netbook-Variante noch in der Entwicklung. Erscheinen könnte sie mit KDE 4.4.
undefined

Wyplayer - Dual-DVB-T-Tuner mit Festplatte und Webservices

Einfache Bedienung soll den Wyplayer familienfreundlich machen. Mit Wyplayer betritt die Firma Wyplay den deutschen Markt mit einem Media Center, das dank des eingebauten Dual-DVB-T-Tuners und der eingebauten Festplatte auch als Videorekorder genutzt werden kann. Aufgrund der Vernetzungsfähigkeiten können Inhalte aus dem Internet wiedergegeben werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

ReminderFeed: Erinnerungen als RSS-Feed

Serviceangebot noch ausbaufähig. ReminderFeed ist eine kostenlose Webanwendung, mit der Notizen erzeugt werden können, die zum voreingestellten Zeitpunkt im RSS-Feed ausgeliefert werden. So hat der Nutzer die Erinnerungen stets im Blick.
undefined

Audioboo - der Ton-Flickr

Ein Web-2.0-Portal für nutzergenerierte Tonaufnahmen. Audioboo ist ein Onlineportal für Tonaufnahmen, vergleichbar mit Flickr oder Youtube. Nutzer können an ihrem Computer oder auf ihrem iPhone Töne aufnehmen und sie auf dem Portal veröffentlichen.
undefined

Das iPhone als digitaler Bilderrahmen

DreamStream kann Bildquellen wie Flickr und MobileMe anzapfen. Mit DreamStream hat SubSplash eine Anwendung für das iPhone und den iPod touch vorgestellt, die beide Geräte zu digitalen Bilderrahmen umfunktioniert. Die Bildanzeige erfolgt je nach Ausrichtung des Gerätes vertikal oder horizontal.

Web.de und GMX starten Log-in-Zentrale

Navigator speichert Benutzernamen und Passwörter. Mit dem Navigator starten Web.de und GMX eine Log-in-Zentrale für das persönliche Web. Nutzer der zu United-Internet gehörenden E-Mail-Anbieter können damit aus dem E-Mail-Postfach heraus Partnerwebsites ohne zusätzliche Anmeldung aufrufen.
undefined

Erste Erweiterungen für Googles Chrome

Chrome-Erweiterungen können nun auch das User-Interface verändern. Der Funktionsumfang von Googles Browser Chrome soll sich künftig mit Hilfe von Erweiterungen ausbauen lassen. Die ersten stehen ab sofort bereit und können mit der aktuellen Entwicklerversion getestet werden.
undefined

Neue Video-Walkmans von Sony

NWZ-X1051 und NWZ-X1061 mit OLED-Touchscreen, WLAN und Webbrowser. Sony hat eine neue Walkman-Serie für die Wiedergabe von Musik und Video vorgestellt. Die Geräte der X-Serie (NWZ-X10xx) verfügen über einen OLED-Touchscreen, WLAN und digitales Noise-Canceling.

US-Medien fordern Lizenzgebühren von Newsaggregatoren

WSJ und AP bezeichnen Aggregatoren als Parasiten. Zwei traditionelle US-Medien haben harsche Kritik an Aggregatoren wie Google News geübt. Diese Angebote nutzten die Inhalte anderer, ohne dafür zu bezahlen. Die Nachrichtenagentur AP kündigte an, die widerrechtliche Nutzung ihrer Artikel im Internet zu verfolgen.
undefined

Test: Internet Explorer 8 - mehr Komfort, kaum Tempo

Neuer Browser mit Web Slices, Suchvorschlägen und Tabgruppen. Mit Web Slices, Tabgruppen und Suchvorschlägen bringt der neue Internet Explorer 8 Funktionen, die andere Browser so nicht zu bieten haben. Doch bei Webstandards und bei der Geschwindigkeit hat der Neuling gegenüber Firefox, Safari, Opera und Chrome das Nachsehen. Mittlerweile steht der Browser zum Download bereit.
undefined

Firefox 3.5 offiziell bestätigt

Neue Tabs sollen nützlicher werden. Die kommende Version von Firefox wird die Versionsnummer 3.5 tragen. Firefox 3.1 wird somit nicht erscheinen. Das haben Mozillas Entwickler abschließend entschieden. Zudem gibt es einen neuen Prototypen für neue Tabs.
undefined

FairShare zeigt Verwendung von Creative-Commons-Werken

Neuer kostenloser Dienst tritt in die Betaphase ein. Wie werden die eigenen, unter einer Creative Commons freigegebenen Texte genutzt? Diese Frage soll FairShare beantworten. Dafür muss der Dienst mit einem RSS-Feed gefüttert werden. Er liefert das Ergebnis in Form eines solchen Feeds dann zurück.
undefined

Fritz!Fon MT-F mit Farbdisplay

Cebit 2009 Neues DECT-Telefon von AVM kommt im dritten Quartal. AVM präsentiert auf der Cebit mit dem Fritz!Fon MT-F ein weiteres DECT-Telefon. Das Gerät kombiniert Telefon, Musik, E-Mail und aktuelle Informationen aus dem Internet in einem Gerät.
undefined

Onlinemonitoring für Google-Dienste

Google Apps Status Dashboard als öffentliches Fehlerlog. Google hat als Reaktion auf den kurzzeitigen Ausfall der Weboberfläche von Google Mail eine Webseite gestartet, die den aktuellen Status der unterschiedlichen Dienste übersichtlich und chronologisch sortiert darstellt.

Iris Browser: Kostenloser WebKit-Browser für Windows Mobile

Browser unterstützt Tabbed Browsing und RSS-Feeds. Nach einjährigem Betatest hat das kanadische Unternehmen Torch Mobile den WebKit-Browser Iris für Windows Mobile veröffentlicht. Damit haben Besitzer eines Windows-Mobile-Geräts nun eine größere Auswahl an Browsern und sind nicht mehr auf den Internet Explorer oder auf Opera Mobile angewiesen.

Bolt-Browser spielt Flash-Videos auf dem Handy

Bitstream kündigt öffentliche Beta seines mobilen Browsers an. Bitstream startet zum Mobile World Congress 2009 eine öffentliche Betaversion seines Handybrowsers Bolt. Bolt tritt unter anderem gegen Opera Mini an, läuft auf Java-fähigen Handys, Blackberrys sowie Windows Mobile und kann Flash-Videos abspielen.
undefined

Sony Ericsson W995: Walkman-Handy mit WLAN, Kamera und Fuß

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, speziellem Standfuß und WLAN. Sony Ericsson hat ein neues Topmodell der Walkman-Mobiltelefone angekündigt. Das anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte W995 besitzt eine 8,1-Megapixel-Kamera, einen GPS-Empfänger, unterstützt WLAN und besitzt einen speziellen Standfuß, um sich Videos auf dem mobilen Begleiter bequem ansehen zu können.
undefined

Sony Ericsson C903: Cybershot-Handy mit 5-Megapixel-Kamera

HSDPA-Mobiltelefon mit Lächel- und Gesichtserkennung sowie GPS-Empfänger. Das C903 von Sony Ericsson erweitert die Auswahl an Cybershot-Handys, die vor allem auf die mobile Fotografie hin ausgerichtet sind. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera im C903 arbeitet mit Autofokus und bietet die in besseren Fotohandys üblicherweise zu findenden Sonderfunktionen.

Opera Mini 4.2 für das Google-Handy

Browser mit integriertem Feed-Reader. Als Alternative zum Android-Browser steht Opera Mini 4.2 als fertige Version als Download zur Verfügung. Es gab bereits eine Betaversion, die aber die Fähigkeiten von Android nicht nutzen konnte. In der aktuellen Fassung ist der Browser mit Feed-Unterstützung gut nutzbar.

Twingly startet Microblog-Suche

Twitter.com, Jaiku.com, Identi.ca, Pownce.com, Bleeper.de, Bloggy.se aggregiert. Die schwedische Blogsuchmaschine Twingly startet eine Suche ausschließlich für Microblogs. Erfasst werden unter anderem Beiträge von Twitter, Identi.ca, Jaiku und Bleeper.
undefined

Cybershot-Handy C510 mit Lächelerkennung

3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus integriert. Sony Ericssons neues Kamerahandy C510 ist mit einer Lächelerkennung versehen. Die Kamera erkennt, wenn die zu fotografierende Person lächelt. Weitere Zusatzfunktionen sollen das Fotografieren mit dem Cybershot-Handy vereinfachen und komfortabler machen.
undefined

Walkman-Handy W508 mit Austauschhüllen

HSDPA-Mobiltelefon mit 3,2-Megapixel-Kamera. Sony Ericsson reanimiert mit dem Walkman-Handy W508 die Möglichkeit, das Aussehen des Mobiltelefons durch Austausch der Außenhüllen zu verändern. Vor einiger Zeit gab es das bei vielen Mobiltelefonen. Das Klapphandy ist mit dem aktuellen Walkman-Player für die mobile Musikberieselung ausgestattet.

Neue 802.11n-Router mit 450 MBit/s oder als Bilderrahmen

D-Link stellt Xtreme N DIR-685 und Xtreme N 450 auf der CES 2009 vor. D-Link stellt auf der CES 2009 zwei neue WLAN-Router nach 802.11n vor, die aus der Masse neuer Netzwerkhardware hervorstechen. So dient das Multitalent "Xtreme N DIR-685" auch als BitTorrent-fähiges NAS, digitaler Bilderrahmen und Streaming Client, während der "Xtreme N 450" gleichzeitig mit 2,4 und 5 GHz funkt und 450 statt der üblichen 300 MBit/s erzielen soll.
undefined

Test: Sony Ericsson C905 ist das beste Kamerahandy

8-Megapixel-Kamera-Handy mit vielen Einstellmöglichkeiten. Derzeit gibt es vier 8-Megapixel-Kamera-Handys auf dem deutschen Markt: zwei von Samsung, eines von LG und eines von Sony Ericsson. Sony Ericsson hat neue Funktionen spendiert und die Bildqualität ist besser als bei den Modellen der Konkurrenz, wie ein Test zeigt. Und auch jenseits der Kamera hat das C905 viele Funktionen zu bieten.
undefined

SeaMonkey 2 Alpha 2 mit schneller JavaScript-Engine

TraceMonkey in SeaMonkey integriert. Die Entwicklung an der Browsersuite SeaMonkey 2.0 schreitet voran, eine zweite Alphaversion bringt eine Reihe von Verbesserungen. Dazu gehört die Integration von TraceMonkey und der E-Mail-Client von SeaMonkey erhielt einen Feed-Reader für RSS- und Atom-Daten.
undefined

Chrome 1.0 ist fertig

JavaScript-Engine V8 bis zu 50 Prozent schneller als in der ersten Beta. Google hat seinen Browser Chrome in der Version 1.0 veröffentlicht und den Betahinweis aus dem Namen gestrichen. Seit der ersten öffentlichen Betaversion hat Google einige Funktionen ergänzt und den Browser deutlich schneller gemacht.
undefined

Thumbtack - moderne Bookmarksammlung von Microsoft

Webschnipsel werden in Collections gruppiert und mit anderen getauscht. Mit Thumbtack startet Microsoft im Rahmen seiner Live Labs einen Dienst, um Links, Fotos und alles was sich sonst im Web findet, an einem Platz zusammenzuführen und in sogenannten Collections zu gruppieren.
undefined

Microsoft veröffentlicht Open-Source-Blogsoftware

Oxite ist als Alphaversion verfügbar. Microsoft hat mit Oxite eine Blogsoftware unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Konkurrenz zu bestehenden Blogsystemen und Content-Management-Systemen soll Oxite jedoch nicht werden. Microsoft betrachtet die Software eher als Beispiel für Entwickler.
undefined

Nokia N97 mit Touchscreen, QWERTZ-Tastatur, GPS und 32 GByte

Symbian-Smartphone mit HSDPA, WLAN und Widgets-Unterstützung. Nokia hat mit dem N97 in Barcelona sein neues Topmodell vorgestellt. Das Symbian-Smartphone bietet einen Touchscreen, eine QWERTZ-Tastatur, 32 GByte internen Speicher, einen Speicherkartensteckplatz, einen GPS-Empfänger und WLAN-Technik. Mit Nokia Maps lassen sich Kontakte in der Umgebung finden und Widgets vereinfachen die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.

SD-Card mit WLAN erhält Speicher-Upgrade

WLAN-Modul ist in Eye-Fi integriert. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN-Chip ausgerüstet die Fotos an WLAN-Accesspoints übergeben können. Die Karten sind nun mit bis zu 4 GByte Speicherplatz erhältlich.
undefined

BoinxTV 1.0 - macht den Mac zum kleinen Fernsehstudio

Videoschnitt und Videoeffekte auch für Live-Podcasts und Nachrichtensendungen. Mit BoinxTV 1.0 für den Mac lassen sich Videoproduktionen mit bis zu drei Kameras erstellen. Im Alleingang können so beispielsweise Live-Podcasts, Konzerte, Interviews oder Vorträge mitgeschnitten und aufbereitet werden.
undefined

Wie das neue User-Interface für Firefox entsteht

Golem.de im Gespräch mit Aza Raskin von Mozilla Labs. Mozillas Browser soll humaner werden, am besten soll das Interface ganz verschwinden. So beschreibt Aza Raskin, der seit Anfang 2008 "Head of User Experience" bei Mozilla Labs ist, das Ziel seiner Arbeit. "Menschen fürchten sich oft vor Veränderungen", sagt Raskin im Gespräch mit Golem.de, aber nur was anders ist, könne auch besser sein.
undefined

Fritz-Fon MT-D: Schnurlostelefon mit HD-Telefonie

Neues DECT-Telefon von AVM unterstützt CAT-iq und lässt sich aktualisieren. Mit dem "Fritz-Fon MT-D" stellt AVM ein Schnurlostelefon vor, das den neuen DECT-Standard CAT-iq unterstützt und auf AVMs Fritz-Boxen als Basisstation abgestimmt ist. CAT-iq verspricht bessere Sprachqualität als herkömmliche DECT-Telefone.
undefined

Firefox - neue Tabs sollen nützlicher werden

Quick-Access-Strip, kontextuelle Aktionen und Tab-Wiederherstellung. Mozillas User-Interface-Team arbeitet derzeit an einem Konzept für neue Tabs in Firefox. Derzeit öffnet Firefox eine leere Seite und das sei definitiv nutzlos, so Raskin, der erste Ideen aus der Community zusammenfasst.

MAMA: Nur 4 Prozent der Webseiten halten sich an Standards

Operas spezielle Suchmaschine erklärt die Struktur des Web. MAMA steht für "Metadata Analysis and Mining Application" und ist eine spezielle Suchmaschine, die von Opera entwickelt wurde. Sie dient nicht wie andere Suchmaschinen dazu, Inhalte in Webseiten zu finden. MAMA interessiert sich nur für die Struktur, den Aufbau und die Technik einer Webseite.

Flock 2 mit MySpace-Anbindung

Neue Flock-Version versteht Media-RSS und unterstützt spezielle Extensions. Nach nur einer Betaversion von Flock 2 steht der Social-Networking-Browser nun als finale Version als Download bereit. Mit Flock 2 nutzt der Browser nun Firefox 3 als Basis und bringt alle Firefox-Verbesserungen mit. Außerdem wurden kleinere Änderungen an Flock selbst vorgenommen.
undefined

Microsoft veröffentlicht Silverlight 2 (Update)

Open-Source-Entwicklerwerkzeug für Eclipse angekündigt. Microsoft hat seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in der Version 2 veröffentlicht, der zahlreiche Neuerungen mitbringt. Zudem verkündete der Softwarehersteller, Silverlight in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse zu integrieren.

SD-Card mit Anbindung an Flickr und Twitter

WLAN-Modul ist in Eye-Fi bereits eingebaut. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN-Chip ausgerüstet die Fotos an WLAN-Accesspoints übergeben können. Die Karten können nun mit dem Fotodienst Flickr von Yahoo Kontakt aufnehmen und die Bilder zum Betrachten und Weiterbearbeiten auf Flickr und auch Twitter heraufladen.
undefined

32-Zoll-Bilderrahmen mit WLAN

Smartparts SP3200WF empfängt Bilder über Windows Live Photo Gallery. Mit dem SP3200WF hat Smartparts einen der größten digitalen Bilderrahmen vorgestellt, die derzeit erhältlich sind. Das Gerät erreicht eine Bildschirmdiagonale von 32 Zoll und kann auch über WLAN neue Bilder empfangen. Neben dem Zugriff auf die Windows Live Photo Gallery ist auch über RSS-Feeds der Empfang neuer Bildinhalte möglich.
undefined

Geode - Firefox weiß, wo der Nutzer ist

Geolocation-Spezifikation des W3C soll in Firefox 3.1 einfließen. Firefox soll wissen, wo der Nutzer ist und dies Websites mitteilen. Dazu soll der Browser künftig die Geolocation-Spezifikation des W3C unterstützen. Mit Geode steht ab sofort eine entsprechende Erweiterung zum Ausprobieren bereit.

Digitaler Bilderrahmen mit E-Mail-Empfang und WLAN

Mit Akku oder Netzteil zu betreiben. Nextbase bringt mit dem Photomail-X einen digitalen Bilderrahmen auf den Markt, der über sein WLAN-Modul (802.11b/g) online gehen und neues Bild- und Videomaterial über E-Mail empfangen kann. Auch RSS-Feeds können dargestellt werden. Eingebaute Lautsprecher sorgen für die Musikuntermalung.