AVM
Neue Funktionen und Sicherheitsupdate für Fritzbox 7390
Mit der neuen Firmwareversion 84.05.05 für die Fritzbox Fon WLAN 7390 versieht AVM sein Topmodell mit neuen Funktionen. Zugleich wird eine Sicherheitslücke geschlossen, die Nutzern im lokalen Netzwerk das Auslesen von Konfigurationsdaten ermöglichte.

Die Fritz!Box 7390 bietet mit der Firmware 84.05.05 eine erweiterte Kindersicherung und macht durch die Erweiterung von IPv6 um Dual Stack Lite IPv4-Gegenstellen über reine IPv6-Anbindung erreichbar. Zudem wird dazu das Tunnelprotokoll RFC 5969 unterstützt. Auch wurde ein Problem im Zusammenspiel mit Windows-7-Rechnern beseitigt.
Die NAS-Funktion der Fritzbox 7390 beherrscht nun das Suchen und Sortieren und zeigt eine erweiterte Ansicht nach Kategorien. Zudem können Mediaserver und Speicherfreigabe umbenannt werden, wobei die Medienfreigabe auf ausgewählte Partition begrenzbar ist. Dabei wurde der UPnP-AV-Mediaserver überarbeitet und hat nun die Versionsnummer 4.0.
AVM hat darüber hinaus einige Optimierungen für T-Home Entertain vorgenommen, unterstützt VPN-Verbindungen zu Microsofts TMG-Server und hat die DNSSEC-Unterstützung erweitert. Zudem verfügt die Fritzbox 7390 nun über einen sicheren DECT-Repeating-Modus und sorgt dafür, dass auf dem Fritz-Fon MT-F und C3 in RSS-Feeds Bilder angezeigt werden. Zudem können die Telefone nun MP3-Klingeltöne abspielen und die Darstellung von Menüs und Listen soll deutlich schneller von Statten gehen. Dafür muss aber zugleich die Firmware der Telefone aktualisiert werden.
AVM erleichtert mit dem Firmwareupdate auch den Umstieg von anderen Routern auf die Fritzbox 7390, denn Einstellungen können selektiv übernommen werden, auch von älteren Fritzbox-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten.
Mit dem Update hat AVM auch eine Sicherheitslücke beseitig, wie Michael Engelke bemerkt: Zuvor war es möglich durch Übergabe von Get-Parametern auch ohne Anmeldung Konfigurationsdaten von der Box abzufragen.
Für die Fritzbox-Modelle 7270 und 7240 erschien ein entsprechendes Update bereits Anfang Juli 2011.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hä, wie kommst du auf diese komische Idee? Die Mehrheit aller Handykarten sind Prepaid...
...mit meiner 7390 so wie ich es zuvor auch mit meiner 7270 war aber... AVM sollte es...