Mirabyte Frontface

Alternative Touchscreen-GUI für Windows

Weil auch Windows 7 noch keine für Touchscreens besonders geeignete Bedienoberfläche bietet, will das Unternehmen Mirabyte mit seiner Frontface-GUI Abhilfe schaffen. Dieser Windows-Aufsatz ist für Tablet-PCs, Netbooks und für Informationsterminals gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Mirabyte Frontface: Alternative Touchscreen-GUI für Windows

Mirabyte beschreibt Frontface als vereinfachte Benutzeroberfläche mit eigener Startseite für den Zugriff auf den Webbrowser, E-Mails, soziale Netzwerke, Widgets und reguläre Windows-Anwendungen. Der Aufsatz soll Windows XP, Vista und Windows 7 mit einer intuitiveren, auch für computerunerfahrene Menschen geeigneten GUI versehen, die Touchsreens und kleine Displays berücksichtigt.

Eine eine als "Notification Center" bezeichnete Nachrichten-Zentrale soll vor Informationsüberflutung schützen - indem Informationen von unterschiedlichen Programmen und aus diversen Informationsquellen im Web gesammelt und dem Benutzer je nach Relevanz präsentiert werden. Ein Beispielscreenshot zeigt das mit E-Mails, Twitter- und RSS-Feeds, er wirkt aber noch nicht sonderlich übersichtlich.

  • Mirabyte Frontface - Apps
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface - Notification Center
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface
  • Mirabyte Frontface
Mirabyte Frontface

Die Wiedergabe und Verwaltung von Musik, Videos und Fotos wird ebenfalls unterstützt. Über einen Katalog sollen weitere Apps und Widgets bezogen werden können.

"Während iPad und Android-Tablets nicht zuletzt wegen der einfachen Bedienbarkeit immer beliebter werden, fehlt es den prinzipiell leistungsfähigeren, auf Windows basierenden Geräten an einer intuitiven Benutzeroberfläche, die sich optimal auf Touchscreen-Geräten und kleineren Displays von Netbooks nutzen lässt", heißt es im Mirabyte-Blog. Mit Frontface will das Unternehmen zeigen, "dass Windows auch auf einem Tablet oder Netbook richtig Spaß machen kann."

Mirabyte hat verschiedene Versionen der kostenpflichten Software geplant:

  • Frontface Ultimate (für alle Geräte, inklusive Desktop PCs, Notebooks und Laptops)
  • Frontface for Netbooks (optimiert für kleine Bildschirme ohne Touchscreen)
  • Frontface for Tablets (optimiert für Touchscreen-Geräte)
  • Frontface for Business (für geschäftliche Nutzung)
  • Frontface for Public Displays (für öffentliche Informationssysteme)
Frontface ist noch in der Entwicklung, ein öffentlicher Betatest soll in Kürze starten. Nach Fertigstellung sollen Frontface Ultimate und Frontface for Public Displays den Anfang machen, die anderen Versionen sollen später folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BlarM 23. Jul 2010

Weil dieser gekaufte Anbieter dann von der Bürokratie von Microsoft erdrückt wird, bis...

Ahja... 23. Jul 2010

Guck dir mal Meego Pad an ;) http://www.youtube.com/watch?v=iVIKYF7MOzU Oder standard...

csharper 22. Jul 2010

MS Expression Studio? :P



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /