Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Rechenzentrum

(Bild: Cisco)

Netzwerkausrüster: Cisco steckt weiter im Umbau

Cisco befindet sich weiter im Umbau auf neue Produkte. Der Netzwerkausrüster setzt wegen fallender Gewinne auf die Bereiche Rechenzentrum, Collaboration, Sicherheit, Wireless und Video. Der Umsatz mit Switches ist dagegen um sieben Prozent gesunken.
undefined

VNX: EMC vereint SAN und NAS

Der Storage-Spezialist EMC hat eine neue Generation von Storage-Systemen mit dem Namen VNX vorgestellt. VNX soll SAN und NAS vereinen und bietet bis zu 2 PByte Speicherplatz. Mit VNXe gibt es zugleich eine vereinfachte Variante für kleine und mittlere Unternehmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Konzeptzeichnung der beiden Rechnergebäude

Leibniz-Rechenzentrum: IBM baut SuperMUC mit über 3 Petaflops

SGI ist raus, ebenso wie Intels Itanium. Der neue Rechner "SuperMUC" am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) bei München wird von IBM gebaut und mit Xeon-Prozessoren ausgestattet. Gekühlt wird die Maschine mit warmem Wasser. Mitte 2012 soll sie einsatzbereit sein und dann zu den zehn schnellsten Supercomputern der Welt gehören.

Level 3: Comcast läutet das Ende der Netzneutralität ein

Der größte US-Kabelnetzbetreiber Comcast bittet mit Level 3 einen der größten Backbone-Provider weltweit zur Kasse, damit dieser Daten an Comcast-Kunden weiterleiten kann, beispielsweise Internetseiten und Videos, die Comcast-Kunden abrufen wollen. Comcast widerspricht, dass es sich um einen Angriff auf die Netzneutralität handle und wirft Level 3 vor, für sein Content-Delivery-Network (CDN) eine Sonderbehandlung zu fordern.
undefined

Boomi: Dell kauft Cloud-Experten

Dell hat die Übernahme des Softwareherstellers Boomi angekündigt. Boomi stellt die Integrationsplattform Atomsphere her. Zuvor war Dell bei einer Übernahme im Cloudsektor im Bieterwettstreit gegen Hewlett-Packard gescheitert.
undefined

Serverausfall: Stromausfall bei Strato

Der zur Telekom gehörende Webhoster Strato hatte in der vergangenen Nacht mit einem Stromausfall zu kämpfen. Trotz Notstromversorgung musste ein Teil der im Berliner Rechenzentrum gehosteten Server abgeschaltet werden.

Beschleunigungssensor: Festplatte meldet Erdbeben

Die meisten Festplatten verfügen über Sensoren, die die Datenspeicher vor Schäden durch Erschütterungen schützen sollen. Zwei Entwickler von IBM wollen die Sensoren künftig für die Erdbebenregistrierung einsetzen. Die von ihnen gesammelten Daten sollen zur Koordination von Rettungsmaßnahmen dienen.
Windkraftanlage Story County II (Foto: Next Era)

Google: Wind treibt Suchmaschine an

In den kommenden 20 Jahren soll Strom aus Windkraftanlagen Googles Rechenzentren versorgen. Google hat dazu einen Vertrag mit einem US-Energieerzeuger über den Bezug von Strom aus Windkraft abgeschlossen.
undefined

Intel: Bestes Quartal in der Firmengeschichte

Intel leitet heute in den USA mit einem Knall die Berichtssaison der börsennotierten IT-Unternehmen ein. Durch ein Anziehen der Nachfrage der Firmenkunden erzielte der Prozessorhersteller das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Auch bei den Prognosen lag Intel über den Analystenerwartungen.
undefined

Sicherheitssoftware: IBM kauft Bigfix

Mit dem Kauf von Bigfix baut IBM sein Angebot an Sicherheitssoftware aus. Bigfix schafft auf einer Oberfläche den Überblick, ob alle Rechner im Firmennetzwerk über aktuelle Sicherheitsupdates und Bugfixes verfügen.
undefined

Eucalyptus: Enterprise Edition 2.0 auch für Windows-VMs

Mit der kostenpflichtigen Eucalyptus Enterprise Edition 2.0 können auch virtuelle Maschinen mit Windows in eine private Cloud eingebunden werden. Zusätzlich wurden die Abrechnungs- und Benutzerverwaltungswerkzeuge erweitert, um den Einsatz in großen Clouds zu verbessern. Die aktuelle Version basiert auf der Open-Source-Variante, die auch der Ubuntu-Enterprise-Cloud beiliegt.