Übernahme
Intel kauft Fulcrum
Intel übernimmt den Chipentwickler Fulcrum Microsystems. Das Unternehmen ohne eigene Chipfertigung entwickelt Chipdesigns für Ethernetswitches und Netzwerkgeräte in Rechenzentren.

Mit der Übernahme von Fulcrum will Intel seine Produktpalette an Lösungen für Rechenzentren abrunden. Die Chips von Fulcrum kommen unter anderem in Ethernetswitches für 10-Gigabit-Ethernet (10GbE) und 40-Gigabit-Ethernet (40GbE) zum Einsatz und bieten laut Intel eine hohe Leistung und kurze Latenzen.
Das 1999 gegründete Unternehmen Fulcrum Microsystems hat seinen Sitz in Calabasas im US-Bundesstaat Kalifornien. Details zu den Modalitäten der Übernahme wurden nicht bekanntgegeben. Intel will die Übernahme im dritten Quartal 2011 abschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1 :D
...hatte gehofft, man könne jetzt einen i7 zusammen mit einer MIG29 kaufen.
...hatte gehofft, man könne jetzt einen i7 zusammen mit einer MIG29 kaufen.
...hatte gehofft, man könne jetzt einen i7 zusammen mit einer MIG29 kaufen.