Google Cloud SQL

MySQL-Datenbank als Cloud-Dienst

Google erweitert sein Cloud-Computing-Angebot App Engine um die Google Cloud SQL. Damit sollen sich MySQL-Datenbanken einfach in die Cloud verlagern lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
MySQL für die App Engine
MySQL für die App Engine (Bild: Google)

Wer Google App Engine verwendet, kann seine Applikationen künftig auch mit einer relationalen Datenbank verknüpfen. Google startet dazu die Google Cloud SQL. Die Datenbank läuft auf Google-Servern, die Daten werden synchron auf Server in mehreren Rechenzentren repliziert. So sollen Ausfälle einzelner Maschinen, ganzer Racks und auch kompletter Rechenzentren ohne Auswirkungen für die Endnutzer bleiben.

Google stellt seinen Nutzern eine MySQL-Datenbank mit JDBC-Unterstützung für Java und DB-API für Python zur Verfügung. Die Verwaltung der Systeme erfolgt über ein Webfrontend und auch der Import und Export von Daten ist möglich.

Googles Cloud SQL steht vorerst kostenlos zur Verfügung, soll später aber kostenpflichtig werden. Die Preise will Google mindestens 30 Tage vor dem Zeitpunkt veröffentlichen, ab dem sie gelten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ms4py 07. Okt 2011

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, das gilt nur für externe Zugriffe auf den SQL Server...

elgooG 07. Okt 2011

DANKE!

Rookee 07. Okt 2011

Google! Bitte bringt den selben Service auch mit Postgres.. Einen Abnehmer habt ihr schon!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /