Google Cloud SQL
MySQL-Datenbank als Cloud-Dienst
Google erweitert sein Cloud-Computing-Angebot App Engine um die Google Cloud SQL. Damit sollen sich MySQL-Datenbanken einfach in die Cloud verlagern lassen.

Wer Google App Engine verwendet, kann seine Applikationen künftig auch mit einer relationalen Datenbank verknüpfen. Google startet dazu die Google Cloud SQL. Die Datenbank läuft auf Google-Servern, die Daten werden synchron auf Server in mehreren Rechenzentren repliziert. So sollen Ausfälle einzelner Maschinen, ganzer Racks und auch kompletter Rechenzentren ohne Auswirkungen für die Endnutzer bleiben.
Google stellt seinen Nutzern eine MySQL-Datenbank mit JDBC-Unterstützung für Java und DB-API für Python zur Verfügung. Die Verwaltung der Systeme erfolgt über ein Webfrontend und auch der Import und Export von Daten ist möglich.
Googles Cloud SQL steht vorerst kostenlos zur Verfügung, soll später aber kostenpflichtig werden. Die Preise will Google mindestens 30 Tage vor dem Zeitpunkt veröffentlichen, ab dem sie gelten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, das gilt nur für externe Zugriffe auf den SQL Server...
DANKE!
Google! Bitte bringt den selben Service auch mit Postgres.. Einen Abnehmer habt ihr schon!