iCloud: Apple will 8 Milliarden US-Dollar ausgeben
Apple will seine jährlichen Ausgaben fast verdoppeln. 900 Millionen US-Dollar gehen in den Ausbau der Apple Retail Stores. Die verbleibenden 7,1 Milliarden US-Dollar werden wohl unter anderem für iCloud und den neuen Firmensitz gebraucht.

Apple wird in den kommenden zwölf Monaten 8 Milliarden US-Dollar investieren. Das geht aus einer Eingabe Apples an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hervor. Damit werden die Ausgaben gegenüber dem vorigen Finanzjahr mit 4,3 Milliarden US-Dollar fast verdoppelt.
In die Apple Retail Stores investiert das Unternehmen 900 Millionen US-Dollar nach 614 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Apple öffnete im vergangenen Quartal 30 neue Läden und betreibt damit 357 eigene Geschäfte. Finanzchef Peter Oppenheimer erklärte in der Telefonkonferenz mit Analysten vor zwei Wochen, dass im kommenden Jahr 40 neue Läden eröffnet würden, davon "75 Prozent außerhalb der USA".
7,1 Milliarden US-Dollar fließen nach den Angaben in "Anlagen und Werkzeuge für den Produktions- und Herstellungsprozess, einschließlich der IT-Hardware, -Software und zugehörigen Upgrades, der Unternehmensausrüstung und -Infrastruktur."
Damit könnte Apple sein Rechenzentrum in North Carolina für die iCloud und den Bau des neuen Konzernhauptsitzes meinen. Apple plant ein Solarkraftwerk in unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem neuen Rechenzentrum in der Nähe der US-Stadt Maiden im Bundesstaat North Carolina.
Auf einem ehemaligen Werksgelände von Hewlett-Packard will Apple seine neue Firmenzentrale errichten, die Platz für 13.000 Mitarbeiter bieten soll. Steve Jobs stellte die Pläne im Juni 2011 im Stadtrat von Cupertino vor und beschrieb das geplante Gebäude als "gelandetes Raumschiff". Zu dem Gebäude gehören ein eigenes Kraftwerk und Parkdecks mit vier und zwei Etagen.
Apple verfügt über Finanzreserven von 76,2 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das hier ist der umgekehrte Fall, HP nutzt es nicht, verkauft es aber - soweit doch nix...
Lern lesen ...
Das wäre mal eine Headline... aber dazu wird es beim Apfel wohl nie kommen.....
Bin mir nicht ganz sicher, dass es (nur) ein Problem von iOS ist, denn dann würde es...