Facebook: Open Compute Project wird zur Stiftung

Facebook hat das Open-Compute-Project in eine Stiftung umgewandelt. Asus hat der Open Compute Foundation bereits einige Mainboarddesigns überlassen. Auch Intel und Goldman Sachs werden in der Stiftung tätig sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook hat das Open Compute Project in eine Stiftung umgewandelt.
Facebook hat das Open Compute Project in eine Stiftung umgewandelt. (Bild: Facebook)

Das von Facebook gegründete Open Compute Project ist in eine Stiftung mit dem Namen Open Compute Foundation umgewandelt worden. Dort sollen wie bisher veröffentlichte Designs für Serverhardware von Facebook verwaltet werden. Im Rahmen des Open Compute Project hatte Facebook im April 2011 ein in seinen Rechenzentren eingesetztes energieeffizientes und billiges Serverdesign zunächst komplett freigegeben. Die bereits im Juni 2011 vorgelegte Planung einer gemeinnützigen Stiftung hat Facebook nun umgesetzt.

Mit der Gründung der Stiftung treten weitere Mitglieder bei. Dazu gehört Arista Networks, dessen Mitarbeiter und Sun-Microsystems-Mitbegründer dem Vorstand der Stiftung beigetreten sind. Zu den weiteren Mitgliedern des Vorstands gehören Don Duet von Goldman Sachs, Mark Roienigk von Rackspace und Jason Waxman von Intel. Facebook-Mitarbeiter Frank Frankovsky, dort Leiter der Hardwareabteilung, übernimmt die Vorstandsleitung der Stiftung.

Gleichzeitig hat Asus die Entwürfe der Mainboards als Open Source veröffentlicht, die in den Facebook-Servern zum Einsatz kommen. Mellanox, der Hersteller der eingesetzten 10-GBit-Netzwerkkarten, will ebenfalls deren Design veröffentlichen. Netzwerkspezialist Huawei und Serverhersteller Dell sind der Stiftung ebenfalls beigetreten.

Auch Facebook, Red Hat und Rackspace dabei

Auch Softwarehersteller sind in der Stiftung vertreten, etwa Gründer Facebook, aber auch das Mozilla-Projekt Red Hat, das die Server zertifizieren will. Cloud-Spezialist Rackspace ist ebenfalls der Open Compute Foundation beigetreten.

Die nächste Version der in den sparsamen Servern eingesetzten Mainboards sollen mit Intels Sandy Bridge ausgestattet werden. Außerdem sollen die Speicherspezifikationen mit Hilfe der neuen Mitglieder nochmals überarbeitet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /