Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quartalsbericht

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Toshiba will Assets von OCZ kaufen. (Bild: OCZ) (OCZ)

RAM- und SSD-Hersteller: OCZ ist pleite

Update Der mit schnellen SSDs und RAM-Produkten bekanntgewordene Hersteller OCZ ist pleite. Das Unternehmen war durch falsch verbuchte Rabatte und Rückvergütungen in Bedrängnis geraten. Garantieansprüche will das Unternehmen weiterhin erfüllen.
Stan Shih im November 2011 (Bild: PATRICK LIN/AFP/Getty Images)) (PATRICK LIN/AFP/Getty Images))

Gründer: Stan Shih wird wieder Acer-Chef

Acer-Firmengründer Stan Shih hat die Führungsspitze gefeuert und übernimmt wieder selbst die Kontrolle über den Computerhersteller. Der 68-Jährige sagte, aufgrund der Situation bei Acer müsse er die Führung ohne Gehalt übernehmen. Einer der Seniorgründer kehrt mit ihm zurück.
Das Getgoods-Logo (Bild: Getgoods.de) (Getgoods.de)

Getgoods.de: Hausdurchsuchung an drei Standorten

Dem E-Commerce-Anbieter Getgoods.de wird vorgeworfen, 50 Millionen Euro vor Anmeldung der Insolvenz unterschlagen zu haben. Die beiden Firmenstandorte und das Privathaus des Geschäftsführers wurden durchsucht. Die Auswertung der beschlagnahmten Daten wird einige Wochen dauern.
AMD plant mit der 20-Nanometer- sowie FinFET-Fertigung. (Bild: Globalfoundries) (Globalfoundries)

AMD: 20 Nanometer für Playstation 4 und Xbox One

AMD hat angekündigt, kommende Prozessoren im 20-Nanometer-Verfahren fertigen zu lassen und danach teilweise auf FinFET-Techniken wie 14XM zu wechseln. Dieser Plan gilt für APUs und GPUs, aber auch für die SoCs der Playstation 4 sowie der Xbox One. Reine CPUs erwähnt AMD nicht.
Von links: Broadwell-SFF-Package, Broadwell ULT/ULX im ULT/ULX-Package und Haswell ULT/ULX. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Intel-Prozessor: Broadwell um ein Quartal verschoben

Intel hat bei der Besprechung der aktuellen Quartalszahlen bekanntgegeben, dass die Massenproduktion der Broadwell-Prozessoren erst 2014 statt in diesem Jahr startet. Hintergrund der Verzögerung sind Anpassungen des 14-Nanometer-Prozesses, um eine zufriedenstellende Chipausbeute zu erzielen.