Tablet-Verkaufszahlen: Zwei Drittel aller Tablets kommen mit Android
Laut einer neuen Studie ist im zweiten Quartal 2013 fast die doppelte Anzahl an Android-Tablets wie im selben Vorjahresquartal ausgeliefert worden. Windows-Tablets haben ihren Marktanteil demnach fast verzehnfacht, der von Apples iPad ist hingegen gesunken.

Das US-Marktforschungsinstitut Strategy Analytics hat neue Quartalszahlen zum weltweiten Tabletverkauf veröffentlicht. Sie zeigen eine starke Zunahme an ausgelieferten Android-Tablets. Gleichzeitig sollen weniger Tablets von Apple verkauft worden sein.
Weltweite Tablet-Auslieferungen nach Betriebssystemen | Q2 2013 | Q2 2012 |
---|---|---|
Android | 34,6 | 18,5 |
iOS | 14,6 | 17,0 |
Windows | 2,3 | 0,2 |
Blackberry | 0,1 | 0,0 |
Andere | 0,0 | 0,3 |
Total | 51,7 | 36,1 |
Im zweiten Quartal 2012 wurden laut Strategy Analytics weltweit 18,5 Millionen Android-Tablets ausgeliefert, im gleichen Zeitraum 2013 waren es 34,6 Millionen Geräte. Apples iPad-Verkäufe sanken von 17 Millionen auf 14,6 Millionen Tablets. Die Zahlen beinhalten auch sogenannte "White-Box"-Geräte, also preiswerte Tablets, die von einem Unternehmen nicht selbst produziert, sondern nur unter eigenem Namen weiterverkauft werden. Diese haben häufig Android als Betriebssystem.
Android hängt iOS ab
Die Verkaufszahlen spiegeln sich auch bei den Marktanteilen wider. Android-Tablets erreichen im zweiten Quartal 2013 laut Strategy Analytics einen weltweiten Anteil von 67 Prozent, Apples iPads kommen auf 28,3 Prozent. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum lagen beide Systeme mit 51,4 Prozent bei Android und 47,2 Prozent bei Apple noch dichter beieinander.
Weltweiter Marktanteil der Tablet-Betriebssysteme in % | Q2 2013 | Q2 2012 |
---|---|---|
Android | 67,0 | 51,4 |
iOS | 28,3 | 47,2 |
Windows | 4,5 | 0,5 |
Blackberry | 0,2 | 0,9 |
Andere | 0,0 | 0,0 |
Total | 100,0 | 100,0 |
Nach Meinung der Marktforscher konnten sich Android-Tablets durch Unternehmen wie Google, Samsung und Amazon stärker verbreiten. Märkte wie China mit zahlreichen Herstellern günstiger Android-Tablets dürften diesen Trend noch verstärkt haben.
Windows holt auf, Blackberry verliert
Tablets mit Windows konnten ihren Marktanteil gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich verbessern: Erreichten die Geräte im zweiten Quartal 2012 nur 0,5 Prozent des weltweiten Anteils am Tabletmarkt, konnte diese Zahl im gleichen Zeitraum 2013 auf 4,5 Prozent nahezu verzehnfacht werden. Die Zahl der im Quartal ausgelieferten Geräte erhöhte sich von 0,2 auf 2,3 Millionen. Zu den Windows-Tablets zählen sowohl Geräte mit Windows RT als auch mit Windows 8.
Blackberry hält laut der Statistik nur noch einen Marktanteil von 0,2 Prozent. Im zweiten Quartal 2012 lag Blackberry mit 0,9 Prozent noch vor Windows.
Strategy Analytics ist ein Marktforschungsinstitut mit Büros in den USA, Deutschland, Japan, China und weiteren Ländern. Das Unternehmen erstellt nach eigener Angabe seit 40 Jahren Studien in den Bereichen Telekommunikation, Elektronik, Verteidigungssystemen und Drahtlostechnologie. Zu den Kunden gehören unter anderem Halbleiterhersteller, Hersteller von Telekommunikationsgeräten, Investmentfirmen und Unternehmen der Automobilbranche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja ein Android oder iOS Tables ist nur ein größeres Smartphone zum surfen, Video schauen...
Hehe, stimmt. Ist und allen auch so lange egal, bis mal jemand mit unseren digitalen...
Warum soll iOS lukrativer sein, Android ist doch wir verbreitet? Der Vorteil für iOS zu...
Nicht wirklich bzw VIEL zu oberflächlich. Wenn man ein Handy kauft hat man gewisse...