Sexting: Facebook bietet 3 Milliarden US-Dollar für Snapchat

Facebook will die Sexting-App Snapchat für 3 Milliarden US-Dollar kaufen. Das Unternehmen hat keinen Umsatz und kein Geschäftsmodell, lehnt das Angebot aber ab. Facebook verliert jugendliche Nutzer und will sie mit Snapchat zurückkaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Snapchat-Logo
Snapchat-Logo (Bild: Snapchat)

Facebook hat knapp 3 Milliarden US-Dollar für den Messaging-Dienst Snapchat geboten. Wie das Wall Street Journal aus informierten Kreisen berichtet,hat das Unternehmen das Angebot jedoch abgelehnt.

Die Instant-Messaging-Anwendung läuft auf Smartphones und Tablets. Damit können Fotos und Videos versandt werden, die nur für maximal zehn Sekunden sichtbar sind und sich dann angeblich zerstören. Es ist aber möglich, die Bild- oder Videodateien auf dem mobilen Gerät wiederzufinden. Das hatte ein Nutzer auf Youtube erklärt.

Der Dienst wird vor allem von Teenagern und jungen Erwachsenen für Sexting genutzt. Der Begriff Sexting ist ein Kofferwort, das sich aus Sex und Texting zusammensetzt und die private Verbreitung erotischer Aufnahmen des eigenen Körpers über MMS oder Instant Messaging beschreibt. Facebook hatte bei der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen am 30. Oktober 2013 erklärt, dass Jugendliche in den USA weniger Zeit bei Facebook verbringen. In den USA und Kanada konnte Facebook im Vergleich zum Vorquartal nur noch um eine Million Nutzer wachsen.

Snapchat wurde 2011 von Evan Spiegel und Bobby Murphy gegründet. Der chinesische Internetkonzern Tencent soll sich laut Wall Street Journal mit 200 Millionen US-Dollar an einer Finanzierungsrunde beteiligen, bei der Snapchat mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Tencent gehört Wechat, einem der großen Messaging-Services in China, und besitzt Kakaotalk, eine in Südkorea populäre App.

Das Unternehmen Snapchat macht keine Angaben zu der Zahl seiner Nutzer. Im September 2013 erklärten die Betreiber, dass täglich 350 Millionen Nachrichten oder Snaps versandt würden. Im Juni 2013 seien es 200 Millionen gewesen. Über ein Geschäftsmodell oder Umsätze verfügt das Unternehmen bislang nicht.

Facebook hatte laut einem unbestätigten Bericht schon vor einigen Jahren 1 Milliarde US-Dollar für Snapchat geboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spinnerette 20. Dez 2013

Ich finds nur hübsch zwiespältig von Facebook, dass sie andauernd Tittenbilder und Bilder...

gaym0r 20. Dez 2013

Weil der Gründer gesagt hat, dass er mehr haben will!? :-D

Sky.NET 27. Nov 2013

Irgendwann sind alle bei FB angemeldet. Alle kennen es. Und was folgt dann? Für die...

Anonymer Nutzer 26. Nov 2013

Und ich sehe in Snapchat eine Chance der Prüderie der Menschheit zu entkommen :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /