Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Micron liefert günstige DDR-SDRAMs an Endkunden aus

Online-Bestellung über Micron-Tochter Crucial.com. Micron Technology liefert seine DDR-SDRAM-Speicherbausteine nun nicht mehr nur an OEMs aus, sondern ermöglicht Endkunden die Bestellung über seinen Onlineshop Crucial.com. Das Besondere dabei: Der Preis von Microns mit 100 MHz getakteten PC1600 Double Data Rate (DDR) SDRAMs liegt nicht höher als der von Microns 133-MHz-SDRAM-Modulen.

PC-Geräte können meist auch am Mac genutzt werden

USB-Schnittstelle ermöglicht Verwendung auf beiden Systemen. Der Ruf des Apple-Rechners, er sei ein geschlossenes System, hängt ihm inzwischen zu Unrecht an. Immer mehr Peripherie-Geräte, die ursprünglich für die Nutzung unter Windows vorgesehen sind, eignen sich auch für den Anschluss an den Mac. Das zeigt ein aktueller Bericht der Zeitschrift "Macwelt". Demnach sorgt die USB-Schnittstelle für eine Annäherung der Mac-Fans an die Windows-User.

Intel liefert 800 MHz Celeron mit 100 MHz FSB

Angriff auf AMDs Duron. Nachdem AMDs schnelle Duron-Prozessoren dank preiswerter Chipsätze Intels Celeron nun auch in Low-End-Systemen immer gefährlicher wurde, hat Intel sich offenbar endlich durchgerungen: Der neue Celeron mit 800 MHz Taktfrequenz bietet nicht den antiquierten 66-, sondern erstmals den 100-MHz-Front-Side-Bus, was eine deutliche Leistungssteigerung verspricht.
undefined

Neues Iomega-Zip-Drive mit Stromversorgung per USB

Kein zusätzliches Netzteil mehr benötigt. Iomega hat in den USA mit der Auslieferung von neuen Zip-Laufwerken begonnen, die über das USB-Kabel mit Strom versorgt werden. Die bisherigen externen Zip-Drives benötigten immer ein zusätzliches, schweres Netzteil, das die mobile Nutzung im wahrsten Sinne des Wortes erschwerte.

Mitsubishi zahlt SDRAM-Lizenzgebühren an Rambus

Höhere Lizenzgebühren für SDRAM und DDR-SDRAM als für RDRAM. Der Halbleiter-Hersteller Mitsubishi Electric hat eine Lizenzvereinbarung mit dem Speichertechnologie-Unternehmen Rambus geschlossen, die SDRAM- und DDR-SDRAM-Technologie umfasst. Diese erlaubt es Mitsubishi, Speicherbausteine und Controller herzustellen und anzubieten, ohne mit den umstrittenen SDRAM-Patenten von Rambus in Konflikt zu geraten.
undefined

Neue Canon-Drucker versprechen Fotoqualität

Fünf neue Farb-Tintenstrahl-Drucker angekündigt. Nachdem bereits Epson vor kurzem Tintenstrahler mit sechs Farben vorgestellt hat, die Farbausdrucke in Fotoqualität versprechen, zieht nun Canon nach: Gleich vier neue DIN-A4- und einen DIN-A3-Drucker für verschiedene Ansprüche hat der Hersteller nun für das erste Quartal 2001 angekündigt, von denen allerdings nicht alle mit sechs Farben drucken.

Infineon und Toshiba entwickeln FeRAM

Kooperation soll kommerzielle Verfügbarkeit beschleunigen. Infineon Technologies und Toshiba haben gestern eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung einer nichtflüchtigen Speichertechnologie und von Produkten auf Basis des ferroelektrischen Prinzips bekannt gegeben.

LCD-Monitor-Nachfrage im dritten Quartal deutlich gestiegen

Weiteres Wachstum für das vierte Quartal erwartet. Das auf Displays spezialisierte Marktforschungsunternehmen DisplaySearch berichtet in seinem "Desktop Monitor Shipment and Forecast Report" von insgesamt 1,7 Millionen ausgelieferten LCD-Monitor für das 3. Quartal 2000. Das entspricht einem deutlichen Wachstum von 37 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Predator - Neues externes CD-RW-Laufwerk von Iomega

Adapter für USB 2.0, Firewire und PCMCIA angekündigt. In den USA hat Iomega mit der Auslieferung eines neuen externen CD-RW-Laufwerks begonnen, das im futuristischen Design daherkommt und per USB angeschlossen wird. Mit Hilfe von austauschbaren Adaptern kann der Predator getaufte CD-Brenner auch an andere Schnittstellentypen angeschlossen werden.
undefined

Epson - Neue Tintenstrahler für Heim- und Profinutzer

An Mac und PC anschließbar. Gleich vier neue Tintenstrahldrucker hat Epson für den Januar 2001 in Aussicht gestellt: Zum einen drei neue Mitglieder der "Epson Stylus Photo"-Serie und zum anderen den Profi-A3-Drucker Epson Stylus Pro 5500. Alle sollen sich besonders für den Farbfotodruck eignen.

GamePad-Aufsatz für Palm-III-Serie

Entwickler-Kit zum kostenlosen Download. WorldWide Widget Works verkauft ab sofort einen GamePad-Aufsatz für die PalmPilots der IIIer-Reihe über das Internet. Das GamePad findet über die untere Kontaktleiste Anschluss an den PDA und bietet einen Steuerungsblock sowie vier Feuertasten.

Nortel Networks Sierra und Xircom entwickeln UMTS-Modems

Nortel Networks unterstützt Sierra Wireless und Xircom. Nortel Networks will mit Sierra Wireless und Xircom die ersten mobilen Modems der dritten Generation (3G) auf der Grundlage des UMTS-Standards (Universal Mobile Telecommunications System) entwickeln. Die Modems sollen schnell verfügbar sein und von Sierra Wireless und Xircom selbstständig branchenweit vertrieben werden.

IBM-Supercomputer sucht nach Geninformationen

NuTec Sciences setzt größten kommerziell verfügbaren IBM-Rechner ein. IBM entwickelt für NuTec Sciences einen Großrechner, der helfen soll, die Interaktion von Geninformation im menschlichen Körper zu entschlüsseln. Das System soll nach Angaben von IBM das schnellste sein, das außerhalb einer US-Regierungsstelle installiert ist. Der Supercomputer soll es Pharma-Unternehmen und Biotechnologen ermöglichen, Genkombinationen zu entschlüsseln, die zu Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Herzanomalien oder Schlaganfällen führen oder diese begünstigen könnten.

RoamMate - drahtloses Internet immer und überall

Software ermöglicht Roaming zwischen verschiedenen drahtlosen Netzen. Mit ihrer Software RoamMate will das finnische Unternehmen NetSeal Technologies das drahtlose Internet drastisch vereinfachen. RoamMate 2.0 soll einen sicheren drahtlosen Zugang zum Internet gewähren, unabhängig von der Technolgie - ob GSM, GPRS oder WLAN.
undefined

NVidia kauft 3dfx für 112 Millionen US-Dollar

3dfx wird aufgelöst. Nachdem bereits Übernahmegerüchte durch das Netz geisterten, die von 3dfx aufs Heftigste dementiert wurden, ist es nun doch passiert: NVidia wird 3dfx kaufen, inklusive aller Marken, Patente und Chip-Bestände - die laufenden Patentstreitigkeiten sollen zudem beigelegt werden.
undefined

Spezifikationen zur Kompatibilität von CD-Medien beschlossen

MultiPlay-Logo bescheinigt Lesefähigkeit von CD-R und CD-RW. Die Optical Storage Technology Assocation (OSTA) hat mit MultiPlay eine neue Spezifikation zur CD-Kompatibilität veröffentlicht, die garantieren soll, dass entsprechend gekennzeichnete CD- und DVD-Player sowohl CD-Rs als auch CD-RWs wiedergeben können.
undefined

S3 Graphics gewinnt Micron, NEC und Sony als Kunden

Savage/IX-Grafikchip bald in neuen Notebooks zu finden. S3 Graphics, ein erst kürzlich gegründetes Joint Venture von VIA Technologies und Sonicblue (ehemals S3), hat drei wichtige Kunden genannt, die den neuen mobilen Grafikchip Savage/IX in ihren kommenden Notebookmodellen einsetzen wollen. Micron, NEC und Sony haben bereits Notebooks mit dem Grafikchip angekündigt bzw. liefern diese bereits aus.

Voodoo4- und Voodoo5-Grafikkarten im Preis gesunken

Auch die Mac-Variante ist nun erhältlich. Anfang Dezember hat 3dfx den Preis für die Voodoo4 4500 als auch die Voodoo5 5500 gesenkt, nun kommt die Preissenkung langsam beim potenziellen Kunden an. Gegen Ende des Weihnachtsgeschäfts versucht der Grafikkartenhersteller also nochmal die Verkaufszahlen anzukurbeln.

Siemens Voice-over-DSL: 30 Gespräche über einen Kupferdraht

Marktreife Lösung für Sprachübertragung via Digital-Subscriber-Line. Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (ICN) bietet ab sofort eine marktreife Lösung für die Sprachübertragung via Digital-Subscriber-Line-(DSL-)Technologie an. Damit können über klassische Zwei-Draht-Telefonleitungen gemeinsam Sprache und Daten mit Hochgeschwindigkeit übertragen werden.

Sharp: Neue Billig-Farbdrucker mit Farb-Einzelkammern

AJ-1800 und AJ-2000 mit Auflösungen von 1200 x 1200 dpi. Sharp hat die Tintenstrahl-Drucker AJ-1800 und AJ-2000 vorgestellt, die sich neben einem niedrigen Anschaffungspreis durch reduzierten Tintenverbrauch durch einzelne Farbkammern auszeichnen sollen. Beide Geräte haben eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi, drucken aber unterschiedlich schnell.

Neue GeForce2-GTS-Grafikkarten von Anubis

Typhoon Matrix II GTS mit 32 oder 64 MB DDR-SDRAM. Nachdem bereits zahlreiche Grafikkarten mit NVidias leistungsfähigem GeForce2-GTS-Grafikprozessor erhältlich sind, zieht nun Anubis nach und liefert eine solche in zwei Varianten aus: Die Typhoon Matrix II GTS ist laut Hersteller ab Mitte Dezember wahlweise mit 32 oder 64 MB DDR-SDRAM erhältlich.

Kostenloses Entwickler-Kit für Stowaway-Tastatur

Tastatur-Funktionen in eigenen Programmen verwenden. Think Outside, der Entwickler der Stowaway-Tastatur für PDAs, stellt auf der PalmSource-Konferenz ein kostenloses Entwickler-Kit vor, womit Programmierer ihre PDA-Software an die Spezialfunktionen der Klapptastatur anpassen können.

VIAs Cyrix-Prozessoren schrumpfen bald auf 0,13-Mikron

TSMC stellt einsatzfähigen 0,13-Mikron-Wafer vor. VIA Technologies wird voraussichtlich seine Konkurrenten Intel und AMD im Rennen um die ersten, in 0,13-Mikron gefertigten Prozessoren schlagen. Grund dafür ist, dass die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), die unter anderem Chips für VIA, 3dfx und NVidia herstellt, ihren ersten einsatzfähigen 0,13-Mikron-Wafer fertig gestellt hat. Zur selben Zeit kündigte VIA an, dass die nächste Generation der Cyrix-Prozessoren mittels der Technologie gefertigt wird.

17-Zoll-TFT-Display von Sampo für 2.879,- DM

Sampo PD-80A mit maximaler Auflösung von 1280 x 1024 Pixel. Mit dem Sampo PD-80A stellt Windhorst Electronics einen TFT-Monitor vor, dessen Bildschirmdiagonale der eines 19-Zoll-Röhrenmonitors entsprechen soll. Demgegenüber wartet das TFT-Display bauartbedingt mit einer wesentlich kleineren Standfläche, weniger Energieverbrauch, einer niedrigeren Wärmeabstrahlung und einem geringeren Gewicht auf.

Magic Stick: Textscanner, digitale Fotokamera und PC-Maus

C Technologies präsentiert erweiterten Lesestift. Das schwedische Unternehmen C Technologies hat mit dem Magic Stick einen digitalen Handscanner mit integrierter Digitalkamera und PC-Maus vorgestellt. Die zu Grunde liegende Technologie ist eine Erweiterung der C-Pen-Familie digitaler Lesestifte von C Technologies. Die Übertragung der Daten vom Magic Stick zum Mobiltelefon, Laptop oder PDA (Personal Digital Assistent) erfolgt über Bluetooth.

DuraPoint- die unverwüstliche Panzer-Maus

Einsatz in harten Industrieumgebungen. Unter dem Namen DuraPoint hat Interlink Electronics eine Maus herausgebracht, die praktisch unzerstörbar ist. Sogar einen Sturz aus dem fünften Stockwerk hat das Gerät überstanden. Auch nach dem Überfahren mit einem Lastzug funktionierte die Maus nach Angaben des Herstellers noch.

Shell und IBM bauen größten Linux-Supercomputer der Welt

1024 Linux-Server in 32 Racks sollen über 2 Teraflop bringen. IBM und Shell wollen gemeinsam den größten Linux-Supercomputer bauen. Der Cluster aus 1024 IBM eServern x330s soll in 32 Racks untergebracht werden und eine Rechenleistung von über zwei Teraflop erreichen. Der Supercomputer wird im Januar installiert.

Dragonball-Prozessoren mit ARM-Kern geplant

Neue Prozessoren sollen im nächsten Jahr erscheinen. Auf der Entwicklerkonferenz PalmSource 2000 in Santa Clara kündigte Motorola an, im nächsten Jahr die PDA-Prozessorreihe Dragonball zu überarbeiten und diese mit einem ARM-Kern auszustatten.
undefined

SiS stellt DDR-RAM-Chipsätze und T&L-Grafikchip vor

Chipsätze für High-End-PCs, Grafikchip für Mainstream-PCs. Auch der Chipsatzhersteller SiS springt nun auf die DDR-SDRAM-Schiene auf und stellt je einen Single-Chip-Chipsatz für AMD-Athlon- und Intel-Pentium-III-Prozessoren vor, die den schnellen Speichertyp unterstützen. Außerdem kündigte der Hersteller seinen ersten Grafikchip mit Transform & Lighting (T&L) an, der für den Einsatz in preiswerten Desktop-PCs gedacht ist.

Orga-Chipkarten - jetzt auch aus CDs

Chipkarten aus recycelten CDs. Der Orga Kartensysteme GmbH ist es weltweit erstmalig gelungen, durch das Recycling ausgedienter CDs Chipkarten herzustellen. Die patentierten Recycled Polycarbonate Cards (RPC) sollen nicht nur höchste Qualität sichern, sondern auch neue Maßstäbe für das Umweltbewusstsein setzen.

AMD verkauft deutlich weniger Chips als erwartet

Auch AMD gibt Gewinnwarnung aus. Auch AMD erwartet für das vierte Quartal schwächere Umsätze. In einer Gewinnwarnung erklärte der Chiphersteller gestern, die Verkäufe im vierten Quartal würden nur minimal besser ausfallen als im Vorquartal.

Lidl bringt neuen Compaq-PC mit 1,1-GHz-Athlon-Prozessor

256 MB RAM, DVD-Laufwerk und Brenner. Als im Juni 2000 der Lebensmitteldiscounter Lidl zum ersten Mal einen Compaq Presario mit 800 MHz schnellem AMD-Athlon-Prozessor in den Regalen stehen hatte, war das Angebot im Handumdrehen ausverkauft. Jetzt geht Lidl in die zweite Runde: Diesmal gibt es einen Compaq Presario, der mit einem 1,1 GHz schnellen AMD-Athlon-Prozessor und 256 MB RAM ausgestattet ist.

Sony MO-Drive mit 14-x-Technologie für 9,1 GByte Kapazität

Abwärtskompatible fünfte MO-Generation von Sony. Sony hat die 14x-Generation von 5,25-Zoll magneto-optischen (MO) Laufwerken und Medien vorgestellt. Das interne Laufwerk SMO-F561 und das demnächst verfügbare externe MO-Laufwerk RMO-S561 verfügen über eine Kapazität von jeweils 9,1 GByte.

Philips: Neue Schreibtechnologie für CD-RW-Laufwerke

Thermo-Balanced Writing (TBW) für bessere Datenintegrität. Philips hat eine neue Schreibtechnologie vorgestellt, die zukünftig in allen CD-RW-Brennern des Herstellers zum Einsatz kommen soll. Die Thermo-Balanced-Writing-Technologie verbessere durch die dynamische Steuerung des Laserschreibstroms die Datenintegrität bei allen (wieder-)beschreibbaren Medien. Fehlerhafte Brennvorgänge gehören damit (fast) der Vergangenheit an.
undefined

Update auf PalmOS 3.5 ab sofort erhältlich

Erstmals kostenpflichtiges Upgrade des PalmOS. Ab heute können Palm-Besitzer das Betriebssystem ihres mobilen Begleiters auf die Version 3.5 hochschrauben. Erstmals verteilt Palm damit ein Update des PDA-Betriebssystems nicht mehr kostenlos, sondern verlangt dafür Geld von seinen Kunden.
undefined

Test: Saitek PC Dash 2 - Der Strategen-Joystick

Alternatives Eingabegerät im neuen Design. Strg+Alt+Z? Um Spielern solche Tastenkombinationen und damit verbundene Fingerkrämpfe zu ersparen, entwickelte Saitek das PC Dash, das in seiner neuen Ausführung 35 programmierbare Tasten, eine Feuertaste und einen 8-Wege-Rundblickschalter aufweist. Mit einer Umschalttaste können so insgesamt 70 Tastaturbefehle für Spiele und andere Anwendungen durch einen Tastendruck ersetzt werden. Auf das Tastenfeld gelegte und entsprechend bedruckte Karten geben dann schnellen Zugriff auf alle Funktionen.
undefined

Intel-Chips: 30-nm-Strukturen und 10 GHz

Intel entwickelt kleinsten und schnellsten CMOS-Transistor. Intel verkündet einen Durchbruch in der technischen Entwicklung von CMOS-Transistoren. Den Intel-Wissenschaftlern gelang die Herstellung der weltweit kleinsten Transistoren, deren Strukturen nur 30 Nanometer groß und 3 Atomlagen dick sind.

Rambus verlangt Lizenzzahlungen von NVidia

Weiteres Wachstum bei NVidia. Der kämpferische Speichertechnologie-Hersteller Rambus hat sich nun nach diversen Speicherherstellern auch des Grafikchip-Herstellers NVidia angenommen und fordert Lizenzzahlungen wegen angeblicher Patentrechtsverletzungen. Dies teilte NVidia in seinem Bericht für das Ende Oktober beendete dritte Geschäftsquartal mit, das dem Unternehmen erneutes Wachstum einbrachte.

Aldi: Ab 13. Dezember wieder Computerzubehör

CD-Brenner, TV-Karte und Grafik-Tablett im Angebot. Aldi bringt einmal mehr Computerzubehör in die nördlichen Filialen. Dazu gehören ein CD-Brenner, eine TV-/Radio-Karte und ein Grafik-Tablett samt schnurloser Maus. Die Geräte sind ab dem 13. Dezember erhältlich.

VIA Apollo KT133A - Verbesserter Sockel-A-Chipsatz

VIA erweitert Sockel-A-Chipsatz KT133 um 133 MHz Front-Side-Bus. Bestehende Sockel-A-Mainboard-Designs, die auf dem VIA Apollo KT133 Chipsatz basieren, sollen nun mit Hilfe des neuen Nachfolgers Apollo KT133A verbessert werden können. Dieser ermöglicht eine 133-MHz-Taktung des Front-Side-Bus (FSB), die neuere AMD-Athlon-Prozessoren mit Taktfrequenzen ab 1 GHz bieten. Bisher unterstützten diese nur einen FSB-Takt von 100 MHz (bzw. 200 MHz).

Studie: Bluetooth bald Nummer eins bei drahtloser Anbindung

Der europäische Markt für Bluetooth und Wireless LANs. Dem europäischen Markt für Bluetooth-Produkte und Wireless LANs steht kräftiges Wachstum bevor. Nach den neuesten Prognosen der Unternehmensberatung Frost & Sullivan soll der Umsatz von 92,3 Millionen US-Dollar im Jahre 1999 auf 53,12 Milliarden US-Dollar im Jahre 2006 ansteigen. Hauptwachstumsfaktoren, so die Analyse, seien sinkende Hardwarekosten, steigender Bedarf sowie die massive Unterstützung der IT-Branche.
undefined

Xerox gliedert E-Paper-Technologie aus

Gründung von Gyricon Media zur Kommerzialisierung von elektronischem Papier. Die Xerox Corporation hat mit der Gründung von Gyricon Media ein Spin-Off-Unternehmen geschaffen, das sich ganz der Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von Xerox gleichnamigem "elektronischem wiederverwendbarem Papier" widmen soll. Die im Xerox Palo Alto Research Center (PARC) entwickelte digitale Display-Technologie erlaubt die Herstellung von preiswerten, leichten und papierähnlichen Dokumenten, die auf elektronischem Wege immer wieder neu beschrieben werden können.

IBM und Infineon wollen Speichertechnologie revolutionieren

Gemeinsame Entwicklung von nicht-flüchtigem MRAM. IBM und Infineon Technologies wollen gemeinsam eine neuartige Speichertechnologie entwickeln. Sie soll dazu beitragen, die Batterie-Lebensdauer in portablen Systemen deutlich zu verbessern und es Computern darüber hinaus ermöglichen, nach dem Einschalten sofort betriebsbereit zu sein.

Sony stellt externes Firewire CD-RW-Laufwerk vor

Hot-Plug-i.Link-Schnittstelle für Anschluss an Notebooks und PCs. Sony bringt ein neues externes CD-ReWriteable-Laufwerk mit i.Link-Schnittstelle, auch bekannt unter dem Namen Firewire, auf den Markt. Beim CRX1600L-RP handelt es sich um ein CD-RW-Laufwerk-Kit für Macintosh- und Windows-PCs.

IBM stellt universelle Speichertechnologie vor

Storage Tank soll universellen Zugang zu Daten bieten. IBM will mit der Technologie-Initiative "Storage Tank" ein universelles Speicher-System für Netzwerke entwickeln, das es ermöglicht, Daten über verschiedene Datenträger, Plattformen und Betriebssysteme zu teilen.

NEC und Samsung entwickeln organische Displays

Gründung von Samsung NEC Mobile Displays. Die Unternehmen NEC und Samsung SDI wollen gemeinsam Organic Electro Luminescence Displays (OELD), auch Organische Licht Emittierende Displays (OLED) genannt, entwickeln und zur Marktreife bringen. Dazu gründen sie das Joint-Venture-Unternehmen Samsung NEC Mobile Displays, an dem Samsung zu 51 Prozent und NEC zu 49 Prozent beteiligt sind.