Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

IEEE 1394 alias FireWire für drahtlose Netze

Brückenschlag zwischen IEEE 1394 und 802.11. Die 1394 Trade Association hat jetzt eine neue Wireless Working Group formiert, die sich um die Verbindung von drahtgebundenen 1394-Geräten mit drahtlosen Computernetzen kümmern soll.

Matsushita will UMTS-Modems für PCs bauen

Qualcomm lizenziert CDMA-Technologie an Matsushita. Qualcomm will seine Code-Division-Multiple-Access-(CDMA-)Technologie teilweise an Matsushita lizenzieren. Beide Unternehmen haben dazu einen CDMA-Modem-Card- Lizenzvertrag geschlossen, der es Matsushita erlaubt, Modem-Karten für PCs, die auf Qualcomms CDMA-Technologie basieren, herzustellen und anzubieten.

Erster großer Beowulf Cluster mit Athlon-Prozessoren

"Samson" verfügt über 128 AMD-Athlon-Chips. Das Bartol Research Institute (BRI) der Universität von Delaware's hat jetzt den ersten Supercomputer mit AMD-Athlon-Prozessoren installiert. Der "Samson" getaufte Beowulf Cluster verfügt insgesamt über 128 AMD-Athlon-Prozessoren.

Western Digital: preiswerte Festplatten mit hoher Kapazität

Bis zu 30 GByte pro Scheibe bei 5400 U/Min. Western Digital kündigt mit der nächsten Generation der WD-Caviar-Festplatten Laufwerke an, die mehr Kapazität und Performance zu kleineren Preisen bieten sollen. Die neue WD-Caviar-Festplatte bringt bei 5400 Umdrehungen pro Minute 30 GByte pro Scheibe unter.

Infineon kündigt 1-GByte-DDR-SDRAMs an

Erste funktionsfähige Muster verfügbar. Infineon Technologies hat für das zweite Quartal 2001 DDR-SDRAM-Module mit einer Kapazität von 1 GByte in Aussicht gestellt, einige Muster sind bereits verfügbar. Mit vier 1-GByte-Modulen ausgestattet, kann so ein PC auf 4 GByte schnelles DDR-SDRAM realisiert werden.

Toshiba kündigt Notebook-Festplatten mit 15 und 30 GByte an

2,5-Zoll-Platten für Notebooks und Internet-Appliances. Toshiba hat eine neue Familie von besonders flachen Notebook-Festplatten mit Kapazitäten von 15 und 30 GByte angekündigt. Dank einer neuen Fertigungstechnologie schafft es der Hardwarehersteller dabei, eine sehr hohe Flächendichte zu erreichen und somit 15 GByte an Daten auf eine einzelne 2,5-Zoll-Scheibe zu packen - Toshibas neue 30-GByte-Festplatte kommt so mit lediglich zwei Scheiben aus.

Mini-Festplatte von Toshiba als PCMCIA-Steckkarte

2 GByte Speicherplatz auf einer 1,8-Zoll-Festplatte. Ab Februar verkauft Toshiba in den USA eine 2,0-GByte-Festplatte in einer PCMCIA-Karte vom Typ II. Die Mini-Festplatte PA3079U übertrifft damit das Microdrive von IBM in der Speicherkapazität um fast das Doppelte. Dafür ist die IBM-Lösung allerdings auch kleiner, da sie lediglich die Größe einer Compact-Flash-Karte vom Typ II hat.

Iomega: Jaz FireWire Adapter ab sofort verfügbar

Jaz-Laufwerke bei laufendem PC einstecken. Iomega bietet jetzt einen neuen FireWire (IEEE 1394) Adapter für Jaz-1-GB- und 2-GB-Laufwerke in Europa an. Der Jaz FireWire Adapter ist ab sofort im Groß- und Einzelhandel zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 299,- DM erhältlich.

Yamaha und Roland wollen MIDI-Kompatibilität verbessern

GM2 als MIDI-Format der Wahl. Yamaha und Roland, zwei der führenden Hersteller für Musikinstrumente und Soundequipment, wollen die Kompatibilität des Musical-Instruments-Digital-Interface-(MIDI-)Standards verbessern und dessen Attraktivität steigern. MIDI dient der Steuerung von Synthesizern und anderen elektronischen Musikinstrumenten mit Tongeneratoren, wurde jedoch schnell zur Musikproduktion und -wiedergabe auf PCs adaptiert und soll in Zukunft auch für hochqualitativere Klingelmelodien von Mobiltelefonen genutzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kompakter CD-RW-Brenner von Sony

Die Größe des Brenners entspricht fast einer CD-Hülle. Sony bietet mit dem CRX75A-RP einen sehr kompakten CD-RW-Brenner für unterwegs an, der CD-Rs mit 8facher und CD-RWs mit 4facher Geschwindigkeit brennt. Das Gerät findet über eine PCMCIA-Schnittstelle Anschluss ans Notebook.

Iiyama: Drehbares 18-Zoll-LC-Display mit USB und Boxen

TFT-Display für professionelle Anwendungen. Iiyama bringt mit dem drehbaren AS4635U ein neues LC-Display mit 18,1 Zoll auf den Markt. Das digitale TFT-Farb-Display aus der Iiyama Professional Range ist mit einem IPS-Panel ausgestattet und soll sich durch eine feine und scharfe Auflösung sowie hohe Farbtreue auszeichnen.

IBM rüstet Reisemobil als mobiles Büro mit Internet aus

Camping mit Netzanschluss. Auf der Freizeitmesse CMT in Stuttgart stellen der Reisemobilhersteller Hymer und IBM den Prototyp des Hymermobil Businessline R-collection aus, der mit einer kompletten Büroeinrichtung von IBM ausgestattet ist. Das Fahrzeug soll den Komfort eines Reise- und Freizeitmobils mit der neuesten technischen Ausstattung für den mobilen Büroalltag verbinden.
undefined

700-MHz-Cyrix-III-Prozessor wird ausgeliefert

VIA Technologies neuester Prozessor für Billig-PCs. Mit der 700-MHz-Version seiner überarbeiteten und in 0,18-Mikron-Technologie hergestellten Cyrix-III-Prozessoren hofft VIA Technologies, seinen Konkurrenten AMD und Intel den Markt für Billig-PCs streitig zu machen. VIA setzt beim Cyrix III wie gehabt auf Intels Sockel 370, so dass der Prozessor in den meisten Celeron-Boards genutzt werden kann.

Mikroprozessoren - 2-GHz-Grenze soll 2001 fallen

Analysten sagen Mikroprozessor-Trends für 2001 voraus. Auf einem Branchentreffen, dem San Jose Awards Dinner, haben Analysten ihre Prognosen für die Mikroprozessor-Trends 2001 abgegeben. So soll vor allem die Taktratenjagd weitergehen, da dank neuer Fertigungstechniken bereits 2001 die 2-GHz-Leistungsmarke überschritten werde.

Sony entwickelt 1-Terabyte-Streamer

Sony arbeitet an magnetischen Bändern mit Kapazitäten von bis zu 6.5 Gb pro Inch. Sony arbeitet derzeit an der nächsten Generation von magnetischen Bandlaufwerken, die hohe Kapazitäten für Backups bereitstellen sollen. Die Kombination aus hoch empfindlichen Giant-Magneto-Resistive-(GMR-)Schreib- und Leseköpfen mit einem neuen, extrem dichten, metallbedampften Band soll Kapazitäten von einem Terabyte pro Band ermöglichen.

Erste integrierte Notebook-Chipsätze mit DDR-RAM

Trident und ALi kündigen CyberAladdin und CyberMAGiK für das zweite Quartal 2001. Trident Microsystems und Acer Laboratories (ALi) haben gemeinsam zwei Notebook-Chipsätze mit integriertem Grafikchip vorgestellt, die erstmals neben SDRAM auch DDR-SDRAM unterstützen. Der schnelle Speicher soll nicht nur die Grafik sondern auch die Leistung des gesamten Systems verbessern.

Auto-Tastatur für Palm III

RoadWriter enthält zwei serielle Anschlüsse. Revolve Design bringt mit dem RoadWriter eine Palm-Tastatur auf den Markt, die speziell für den Einsatz im Auto gedacht ist. Der Hersteller ist unter anderem spezialisiert auf Auto-Einbau-Kits für Palm-PDAs.

VirtuHammer - Software-Entwicklung für AMDs 64-Bit-Prozessor

Simulation der Hammer-Prozessorfamilie soll 64-Software-Entwicklung vereinfachen. AMD und Virtutech haben heute die gemeinsame Entwicklung eines Entwicklerpakets mit Codenamen "VirtuHammer" bekannt gegeben. Dieses soll es Entwicklern ermöglichen, 64-Bit-Software für AMDs in der ersten Jahreshälfte 2002 erscheinende 64-Bit-Prozessoren (Codename: Hammer) zu schreiben.
undefined

16fach CD-Brenner von Plextor

CD-RW-Medien beschreibt der PlexWriter 16/10/40A mit 10facher Geschwindigkeit. Plextor bringt im Februar einen neuen CD-Brenner auf den Markt, der CD-Rs mit 16facher Geschwindigkeit brennt und bei CD-RWs auf 10fach kommt. Beim Lesen von Medien erreicht das Gerät maximal 40fache Geschwindigkeit.
undefined

Iwill DVD266-R - Dual-P3-Mainboard mit DDR-RAM-Unterstützung

Basierend auf VIA's Apollo-Pro266-Chipsatz. Der Hardwarehersteller Iwill hat heute das erste Multiprozessor-Mainboard angekündigt, das zwei Pentium-III-Prozessoren und schnelles DDR-SDRAM fasst. Es basiert auf VIA's neuem Apollo-Pro266-Chipsatz, bietet vier getrennte ATA-100-Kanäle für bis zu acht Datenträger und unterstützt Pentium-III-Prozessoren bis 1 GHz Taktfrequenz.
undefined

AOpen mit neuem Verfahren gegen Buffer Underrun

CD-Brenner CRW1232A verwendet JustLink-Technik gegen verbrannte Rohlinge. AOpen bringt mit dem CRW1232A einen der ersten CD-Brenner mit JustLink auf den Markt. Hinter der Bezeichnung JustLink verbirgt sich eine weitere Technik, um dem gefürchteten Buffer Underrun den Garaus zu machen. In einem Kurztest stellte der AOpen-Brenner seine Fähigkeiten unter Beweis.

Toshiba - stromsparender MPEG-4-Chip für Mobiltelefone

MPEG-4-Encoder und -Decoder für mobile Videokonferenzen. Toshiba hat jetzt einen stromsparenden Einzel-Chip für MPEG-4-Encoding und -Decoding vorgestellt. Der neue Chip, TC35273XB, integriert dabei einen MPEG-4-Codec mit 12 Megabit Embedded DRAM. Der Chip soll vor allem in mobilen Geräten eingesetzt werden, die so Videokonferenzen bei relativ geringen Bandbreiten erlauben würden.

VIA Apollo KT266 - Athlon-Chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung

Sockel-A-Chipsatz mit 133-MHz-Front-Side-Bus und Unterstützung für DDR266-SDRAM. Der taiwanesische Hersteller VIA Technologies hat heute mit Auslieferung des VIA-Apollo-KT266-Chipsatzes für Sockel-A-Prozessoren wie den Athlon und Duron begonnen. Er bietet Unterstützung der neuen, schnellen DDR266-SDRAMs, einen 133-MHz-Front-Side-Bus (FSB), V-Link-Hub-Architektur sowie einen ATA-100-Controller.
undefined

AMD kündigt ersten Duron-Prozessor für Notebooks an

Taktraten von 600 und 700 MHz, aber kein PowerNow. Mit dem Mobile Duron hat AMD nun auch einen starken Prozessor mit 600 und 700 MHz Taktfrequenz für den Notebook-Markt im Programm. Bisher bot der Prozessorhersteller hier nur seine K6-Prozessoren, die in der Leistung nicht mit Intels Mobile Celeron mithalten konnten.
undefined

Tchibo: 1,1-GHz-PC für 1.898,- DM

Gutes Preis-/Leistungsverhältnis trotz schwacher Grafikkarte. Ab dem 17. Januar 2001 werden in allen Tchibo- und Eduscho-Filialen Multi-Media-PCs angeboten. Der User erhält für nur 1.898,- DM einen Multi-Media-PC mit 1,1-GHz-AMD-Athlon-Prozessor.

Epson zeigt Drahtlos-Drucktechnologie IEEE-802.11b

Aus dem Netzwerk schnurlos zum Drucker senden. Der Druckerhersteller Epson hat auf der Macworld seine Technologie des drahtlosen Netzwerk-Druckens demonstriert. In der Demonstration wurde ein Macintosh PowerBook mit Apple-AirPort-Karte dazu gebracht, direkt auf den neuen Epson-Stylus-Color-880i-Tintenstrahldrucker zu drucken. Dabei wurde der IEEE-802.11b-Standard eingesetzt.

Epson mit zwei neuen Tintenstrahldruckern für den Mac

Epson Stylus Color 83 und Epson Stylus Color 880i. Epson hat zwei neue Farbtintenstrahler speziell für Apple-Macintosh-Rechner angekündigt. Die mit jeweils vier Farben ausgestatteten Modelle sollen sowohl für den Foto- als auch den Korrespondenzdruck geeignet sein und vor allem durch Geschwindigkeit und das Mac-artige Design Käufer finden.

3dfx-Partner Quantum3D kooperiert mit NVidia

Versorgung mit 3dfx-Chips gesichert. Der auf Spielhallengeräte, Simulations- und Grafikworkstations konzentrierte 3dfx-Partner Quantum3D hat Glück im Unglück: NVidia wird das Unternehmen nach der Übernahme der 3dfx-Überbleibsel weiterhin mit von 3dfx entwickelten Grafikchips versorgen. Erst im November hatte sich Quantum3D von 3dfx das Exklusivrecht für das mit sechs VSA-100-Grafikchips ausgestattete 3dfx-High-End-Grafikkartendesign (Voodoo5 6000) für seine Workstations gesichert.

ATI und Intel tauschen Patente aus, legen Rechtsstreite bei

ATI darf integrierte Chipsätze für Intel-Board produzieren. Der Prozessorhersteller Intel und der Grafikkartenhersteller ATI Technologies haben ein Lizenzabkommen zum gegenseitigen Austausch von Patenten unterzeichnet. Damit sollen beide Unternehmen auf bestimmte Patente des anderen zugreifen und so zusätzliche Features in ihre Produkte integrieren können.
undefined

NEC MultiSync V721: 17-Zoll CRT für den Low-End-Bereich

NEC-Mitsubishi Electronics Display vervollständigt Produktpalette. Mit dem seit Dezember verfügbaren MultiSync V721 dringt NEC-Mitsubishi Electronics Display jetzt auch in das 17-Zoll-Low-End-Marktsegment vor. Der für 499,- DM erhältliche Monitor ist im privaten wie im Office-Bereich positioniert.

Agfa stellt neue Scanner-Generation vor

DuoScan f40 - TwinPlate-Scanner mit 42 Bit Farbtiefe. Agfa stellt mit dem DuoScan f40 das erste Modell einer neuen Generation von TwinPlate-Scannern vor. Die mit einer Farbtiefe von bis zu 42 Bit arbeitenden Scanner finden Anschluss per FireWire- und USB-Schnittstelle.

Neue G4-Macs: Apple nennt Preise für Deutschland

Immer noch teurer als vergleichbare Marken-PCs. Auf der Macworld Expo hat Apple-CEO Steve Jobs gestern einige neue G4-Macs vorgestellt, insgesamt vier neue Desktop- und zwei neue Notebook-Systeme. Nun wurden auch die Preise und Verfügbarkeiten für deutsche Kunden bekannt gegeben.

HP setzt auf preiswerte PCs und Notebooks

Neue HP-Modelle für das Frühjahr 2001. Hewlett-Packard stellt für das Frühjahr 2001 preiswerte HP-Pavilion-Heim-PCs und Notebooks vor. Die Modelle schließen auch die 7000er-Serie mit ein, die sich durch schlanke Gehäuse und kleine Preise auszeichnen soll.

Minolta-QMS bringt 5-Seiten-Laserfarbdrucker

A4-Farblaserdruck mit 1200 x 600 dpi Auflösung. Mit dem neuen magicolor 2200 DeskLaser bringt Minolta-QMS einen relativ preiswerten A4-Farblaserdrucker auf den Markt. Die Druckleistung liegt bei 20 Seiten Schwarz/Weiß und fünf Seiten Farbe mit bis 1200 x 600 dpi Auflösung.
undefined

Neue G4 Macs mit DVD-Brenner und NVidia-Grafikkarte

DVDs mit dem Mac erstellen. Auf der Macworld Expo in San Francisco kündigte Apple-CEO Steve Jobs vier neue G4 Macs an, die mit Taktfrequenzen von bis zu 733 MHz, NVidia-Geforce-2-MX-Grafikkarte und das Spitzenmodell sogar mit einem SuperDrive getauften DVD-Writer daherkommen.

DoMiNo - C-Cubes Multistream-Architektur für Set-Top-Boxen

Leistungsfähige Multimedia-Lösung fürs vernetze Heim. Der DSP-Hersteller C-Cube hat auf der CES mit seiner neuen DoMiNo-Architektur eine Ein-Chip-Lösung für netzwerkfähige Unterhaltungselektronik angekündigt, die mehrere analoge als auch digitale breitbandige Audio- und Video-Streams verarbeiten kann. Mit DoMiNo sollen Set-Top-Boxen beispielsweise kostengünstig um Personal-Video-Recorder-(PVR-)Funktionen ergänzt werden können.
undefined

CES: Sony stellt Internet-Computer eVilla vor

BeIA als Betriebssystem. Mit dem "eVilla Network Entertainment Center" stellte Sony auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen auf Internet-Nutzung spezialisierten Computer vor. E-Mails und spezielle Webinhalte zieht das Gerät selbstständig zu einstellbaren Zeiten aus dem Internet, erlaubt jedoch auch das direkte Online-Surfen.

Infineon 10BaseS - Ethernet über die Telefonleitung

Technologie-Patent für Ethernet-über-VDSL-Lösung. Infineon Technologies hat zusammen mit 3COM ein Patent für die Technologie der Ethernet-Übertragung per DSL erhalten. Auf dieser Technologie basiert der - nun mit dem entsprechenden Warenzeichen versehene - 10BaseST-Chipsatz von Infineon. Der Chipsatz nutzt die VDSL-Modemtechnologie und bietet bezüglich Geschwindigkeit sowie Durchsatz die schnellste Kommunikationstechnologie auf Kupferbasis, die derzeit für den MDU/MTU- (Multiple-Dwelling-Units- / Multiple-Tenant-Units-) Markt erhältlich ist.

Be will im Unterhaltungselektronik-Markt Fuß fassen

Audio Reference Platform für Internet-Stereoanlagen. Mit der Home Audio Reference Platform (HARP) getauften Lösung will der Betriebssystemhersteller Be sich bei der Unterhaltungsgeräteindustrie einen Namen schaffen. Die beispielhaft aufgebaute HARP-Plattform soll Geräteherstellern zeigen, wie sie die Be-Internet-Appliance-Lösung BeIA in ihre Geräte integrieren könnten. HARP soll dabei neben dem Management von herkömmlichen Tonträgern auch Internet-Radio und ähnliche Dienste verfügbar machen.
undefined

CES: "Unvergleichliche" Speichermedien von Iomega

Peerless-Wechselplattensystem mit einer Speicherkapazität von maximal 20 GByte. Auf der CES in Las Vegas zeigt Iomega ein neues Wechselplattensystem, das auf den Namen Peerless hört, was zu Deutsch unvergleichlich bedeutet. Das Laufwerk soll Medien mit Speicherkapazitäten von 5, 10 und 20 GByte lesen und beschreiben können. Iomega will erste Systeme Mitte dieses Jahres ausliefern.

CES: AMDs Duron-Prozessor nun auch mit 850 MHz

Mehr Leistung für preiswerte Computer. AMDs Duron-Prozessor ist nun auch mit einer höheren Taktfrequenz von 850 MHz zu haben, wie das Unternehmen auf der CES in Las Vegas ankündigte. In Verbindung mit den neuen Chipsätzen mit integrierter Grafikhardware soll der Duron sehr preiswerte und dennoch rechenstarke Systeme möglich machen.

CES: Sony verschreibt sich dem digitalen Heim-Entertainment

Drahtlose Heimvernetzung mit dem Wireless AV/IT Gateway. Auf der CES in Las Vegas hat Sony seine Vorstellung des künftigen digitalen Heim-Entertainment vorgestellt. Neben vielen neuen Endgeräten wie Fernsehern, DVD-Playern und -Rekordern wurden Videokameras, CD-Player und -Brenner, Notebooks und das Wireless AV/IT Gateway vorgestellt, das E-Mail, TV, Internet, Video und Musik überall im Haushalt drahtlos verfügbar machen soll.

CES: AudioReQuest-II - Erste MP3-Jukebox mit CD-Brenner

Unabhängige, netzwerkfähige MP3-Jukebox mit integriertem CD-Brenner. Der US-Hersteller ReQuest hat mit seinem AudioReQuest-II (ARQ-II) auf der Computermesse CES in Las Vegas eine neue, zum Anschluss an die Stereoanlage gedachte MP3-Jukebox angekündigt. Wie die Vorgängermodelle kann der ARQ-II eingelegte Audio-CDs selbsttätig auf seiner internen 30-GB-Festplatte im MP3-Format ablegen und ist dank integriertem Ethernet-Anschluss netzwerkfähig. Außerdem kann er MP3-CDs oder Audio-CDs brennen.
undefined

Dell: Pentium-4-PC für 2.999,- DM

Preiswerter Einstieg in Intels nächste Prozessorgeneration. Dell bietet mit dem Dell Dimension 8100 jetzt einen PC mit 1,3 GHz getaktetem Intel-Pentium-4-Prozessor für 2.999,- DM an. Zeitgleich mit der Vorstellung von Intels neuem Pentium-4-Prozessor mit 1,3 GHz bringt Dell damit einen entsprechenden Rechner auf den Markt.
undefined

Alternative Texteingabe für PalmOS

Tastatur-Folie für den Graffiti-Bereich. PerfectDate bringt die Palm-Erweiterung Silkyboard ab sofort in den USA in den Handel. Dabei handelt es sich um eine Tastatur-Folie, die über den Graffiti-Bereich geklebt wird und so eine Mini-Tastatur zur Verfügung stellt.
undefined

CES: Samsung kündigt MP3-Player mit 500-MB-Laufwerken an

Erste Produkte mit Dataplays optischem Zwerg-Speichermedium kommen Ende 2001. Im letzten Jahr kündigte das junge US-Unternehmen Dataplay ein neues optisches 500-MB-Speichermedium an, das von der Größe her mit Iomegas 40 MB fassender Click-Disk vergleichbar ist, allerdings nicht wiederbeschreibbar ist. Vor allem Samsung scheint voll auf das neue Medium zu setzen und stellt diese Woche auf der Computermesse CES in Las Vegas neben Laufwerken auch entsprechende digitale Audio-Player vor.