Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

HP OfficeJet K-Serie mit Internet-Funktionalität

All-in-One-Geräte zum Faxen, Scannen, Drucken und Kopieren. Hewlett-Packard erweitert seine All-in-One-Familie um Modelle mit Internet-Funktionen. Die neue HP OfficeJet K-Serie druckt, faxt, kopiert und scannt. Die einzelnen Modelle kosten zwischen 800 und 1.000 DM und unterscheiden sich durch Druck- und Faxgeschwindigkeit, Scannauflösung sowie einige Speichermöglichkeiten und Netzwerkfähigkeiten.

Sony nennt Details für neuen Grafikprozessor - für die PS3?

Vermutlich für den Einsatz in der PlayStation 3 bestimmt. Sony hat auf der International Solid-State Circuit Conference (ISSCC) Details zu einem in Entwicklung befindlichen Grafikprozessor bekannt gegeben, der sich von den Leistungsdaten her sehr nach einem Nachfolger für den PlayStation 2 (PS2) "Graphics Synthesizer" anhört. Vorgestellt wurde der Chip allerdings als "150MHz Graphics Rendering Processor with 256Mb Embedded DRAM" und nicht als PS3-Komponente.

Rambus will RDRAMs weiter beschleunigen

Neues Speicherinterface soll Bandbreite erhöhen. Das streitbare Speichertechnologie-Unternehmen Rambus hat auf der heute beendeten dreitägigen International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) in San Francisco zwei technische Entwicklungen angekündigt, die RDRAMs schneller machen sollen. Deren Bandbreite soll dank eines überarbeiteten Direct Rambus Speicherinterfaces in Zukunft 2,2 GB/Sekunde anstelle von 2,1 GB/Sekunde betragen.
undefined

Pentium 4 mit 1,7 GHz kommt im April 2001

Monatliche Pentium-4-Preissenkungen geplant. Laut einer der Redaktion vorliegenden internen Intel-Roadmap wird Intel den Vorteil der hohen Skalierbarkeit des Pentium 4 recht schnell ausnutzen: Bereits am 15. April 2001 soll die Auslieferung von mit 1,7 GHz getakteten P4-Prozessoren beginnen. Mit monatlichen P4-Preissenkungen scheint Intel zudem AMDs Athlon-Prozessor auf die Pelle rücken zu wollen, der momentan noch ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
undefined

Pioneer zeigt DVD-R-Brenner auf der CeBIT

Gerät wird zum Ende des zweiten Quartals erhältlich sein. Auf der CeBIT in Hannover will Pioneer einen DVD-R-Brenner zeigen, der auch für Endkunden erschwinglich sein soll. Genaue Preisangaben machte Pioneer noch nicht. Aber das äußere Erscheinungsbild und der Umstand, dass der DVD-R-Brenner auch von Apple in seinem kommenden Top-Modell eingesetzt wird, machen einen halbwegs erschwinglichen Preis wahrscheinlich.

Durchbruch: Motorola präsentiert 256K-MRAM-Chip

MRAM-Speicher soll in drei Jahren in Consumer-Geräten zu finden sein. Der Motorola-Geschäftsbereich Halbleiter hat einen neuen 256K-MRAM-(Magnetoresistive-Random-Access-Memory-)Speicherchip vorgestellt. Der nichtflüchtige 256K-MRAM-Baustein basiert auf einer Speicherzelle mit einem einzigen Transistor (1T) und einer einzigen Magnetic Tunnel Junction (MTJ) mit Schreib- und Lesezeiten von weniger als 50 ns.

Magdeburger Physiker bauen Parallelrechner

Linux-Beowulf-Cluster Tina erreicht 40 Gflops. Die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg hat mit Tina (Tina is no acronym) einen neuen Linux-Beowulf-Cluster in Betrieb genommen. Mit einer Länge von sechs Metern und einem Gewicht von fünf Tonnen sieht Tina aus wie einer der großen Supercomputer von IBM oder Cray. Auch der Stromverbrauch von 10 kW deutet darauf hin, dass hier ein Höchstleistungsrechner arbeitet. Während man für die Spitzenmodelle von IBM und Co. allerdings mehrere Millionen hinblättern muss, kostet Tina nur 453.000,- DM, denn es handelt sich dabei um handelsübliche PCs, die zu einem Parallelrechner zusammengeschaltet wurden.

Sony: Durchbruch bei organischen selbstleuchtenden Displays

13-Zoll-OEL-Display-Prototyp mit 800 x 600 Punkten Bildauflösung. Die Sony Corporation hat heute die Entwicklung von großen "Active Matrix Organic Electroluminescence (OEL) Displays" auf TFT-Basis bekannt gegeben. Einen ersten 13 Zoll großen farbfähigen Prototypen mit einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten hat Sony laut eigenen Aussagen bereits gefertigt.

Detonator 3 Version 6.5 - Detailverbesserte NVidia-Treiber

Immer noch keine DirectX-8-Treiber von NVidia. Nachdem bereits seit längerem inoffizielle Treiberversionen für NVidias Detonator-Treiber für Windows-Betriebssysteme erhältlich sind, gibt es zur Abwechslung mal wieder ein Update direkt von NVidia. Ohne viel Brimborium hat NVidia nun die Detonator-3-Treiber in Version 6.5 ins Netz gestellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Iomegas MO-Laufwerke in Europa erhältlich

Magneto-optische Laufwerke mit 1,3 GB Speicherkapazität. Iomega hat mit der Auslieferung seiner magneto-optischen (MO) Laufwerke begonnen, die eine Speicherkapazität von 1,3 GB bieten und in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt wurden. Iomegas "MO 1,3GB Professional Series"- Laufwerke gibt es sowohl als interne ATAPI- (IDE) als auch als externe SCSI-Variante.

Neuer 64-Bit-RISC-Prozessor von NEC

Vr4131 mit speziellen Stromsparoptionen. Auf der am heutigen Dienstag startenden Windows Embedded Entwickler Konferenz in Las Vegas will NEC einen MIPS-Prozessor mit einer neuen 64-Bit-RISC-Architektur zeigen, der spezielle Stromsparfunktionen enthält. Der Prozessor gliedert sich als neues Mitglied in die VR-Serie der NEC-Prozessoren ein.
undefined

Au1000 - Neuer stromsparender PDA-Prozessor

Alchemy Semiconductor will Intels XScale-Chips Konkurrenz machen. Das Start-up Alchemy Semiconductor will mit seinem preiswerten "Au1000"-Prozessor Intels XScale-Architektur Konkurrenz machen: Die hoch integrierten MIPS-Chips sollen bei extrem geringem Stromverbrauch Taktraten bis zu 500 MHz erreichen und bald in PDAs zu finden sein.
undefined

Neues Lautsprechersystem von Logitech

SoundMan Xtrusio DSR-100 mit vier Boxen und Subwoofer. Das Lautsprechersystem SoundMan Xtrusio DSR-100 von Logitech besitzt eine Musikleistung von 100 Watt, die auf die vier Lautsprecher und den Subwoofer verteilt werden. Die beigepackte Kabel-Fernbedienung reguliert die Lautstärke und Equalizer-Einstellungen.

ATI kündigt Radeon-Grafikchip für Notebooks an (Update)

Konkurrenz für NVidias GeForce 2 GO? ATI hat endlich einen Nachfolger für den etwas in die Jahre gekommenen Rage-Mobility-Grafikchip für Notebooks angekündigt: Der Mobility Radeon basiert auf der Radeon-Architektur, die ATI bereits im Desktop-Bereich einsetzt, verzichtet allerdings wie der Radeon VE auf die T&L-Engine des teureren Radeon-Grafikprozessors.

Typhoon Unplugged Mouse: Anubis zeigt optische Funkmaus

Fährt mit Akkus anstelle von Batterien. In den nächsten Tagen bringt Anubis Electronic mit der Typhoon Unplugged Mouse die nach Unternehmensangaben weltweit erste optische Funkmaus auf den Markt. Der Neuzugang in der Mäusefamilie soll die Vorteile einer schnurlosen Funkmaus mit den Möglichkeiten einer optischen Maus kombinieren.

Kingston: Biometrisches Erkennungssystem für Notebooks

IdentiGuard gegen Verlust oder Missbrauch von Passwörtern. Kingston Technology, ein Hersteller von Memory-Modulen und Anbieter von PC-Peripherie-Produkten, hat eine neue Linie von biometrischen Identifikationssystemen angekündigt. Mit dem Produkt "IdentiGuard" für Notebook und PC soll die Verwendung von Passwörtern sicherer gemacht werden: Sie wird auf einen simplen Fingerabdruck reduziert.
undefined

Backup-Medium für Palm-PDAs (Update)

MemorySafe mit einer Speicherkapazität von 2 oder 8 MByte. Der Hardware-Hersteller Northstar Mobile verkauft ab sofort ein Backup-Medium für Palm-PDAs, das auf den Namen MemorySafe hört und in zwei Größen zu 2 oder 8 MByte verfügbar ist.

Studie: Deutscher PC-Markt wuchs im 4. Quartal um 3 Prozent

Fujitsu Siemens weiter vorn. Nach einer aktuellen Studie der Gartner-Tochter Dataquest verzeichnete der deutsche PC-Markt im vierten Quartal 2000 erneut lediglich ein Wachstum von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 2.165.930 Einheiten hat sich die Auslieferung auf 2.231.756 erhöht.
undefined

Traxdata kündigt Festplatten-MP3-Player fürs Auto an

Traxdata übernimmt Vertrieb des SSI NEO 35 in Nordamerika und Europa. Mit der Traxaudio mStation hat Traxdata einen MP3-Player angekündigt, der für den Einsatz im Auto gedacht ist und sich im Handschuhfach, Kofferraum oder unter dem Beifahrersitz montieren lässt. Das System besteht aus der Elektronik zur MP3-Wiedergabe, einem hintergrundbeleuchteten LCD und einer Festplatte mit 10 GB Speicherplatz.

12X CD-RW-Brenner von Traxdata zur CeBIT

CDRW 12832 enthält Thermo Balanced Writing Technik (TBW) von Philips. Zur CeBIT will Traxdata den CD-RW-Brenner CDRW 12832 vorstellen, der CD-Rs mit 12facher und CD-RWs mit 8facher Geschwindigkeit beschreibt. Beim Lesen kommt das Gerät auf 36fache Geschwindigkeit. Thermo Balanced Writing soll die Geschwindigkeit je nach Rohling-Typ automatisch regulieren und so fehlerhafte Brennvorgänge verhindern.

Neue Cherry-Tastatur mit programmierbaren Tasten

Blue Line Cybo@rd - für Multimedia- und Internet-Nutzer. Mit dem Blue Line Cybo@rd präsentiert Cherry eine Tastatur, die zusätzliche, individuell programmierbare Tasten bietet. Diese sollen - ähnlich wie bei Konkurrenzprodukten wie etwa von Logitech oder Microsoft - die Arbeit am Computer und das Surfen im Internet spürbar erleichtern.

Angriff auf NVidia: ATI senkt Preise der Radeon-Grafikkarten

Radeon 64 MB DDR VIVO wird deutliche 38 Prozent billiger. ATI Deutschland hat eine Preissenkung bei allen Modellen seiner Radeon-Grafikkarten bestätigt. Die neuen empfohlenen Verkaufspreise (EVK) sind teils recht deutlich gesunken, was sie als leistungsfähige Alternative für Grafikkarten mit NVidias GeForce-Grafikprozessor-Familie attraktiver macht.

IBM stellt schnelle Server-Festplatte mit 15.000 RPM vor

Bis zu 36 GB Kapazität bei 25 Prozent mehr Leistung. Mit der Ultrastar 36Z15 stellt IBM eine neue High-Performance-Festplatte mit 15.000 Umdrehungen pro Minute vor. Das Laufwerk kommt mit Kapazitäten von 18,4 bzw. 36,7 Gigabyte und soll vor allem in den datenintensiven Bereichen wie Web Hosting, E-Commerce-Applikationen und Data Mining seine Stärken ausspielen.
undefined

Schnurloser LC-Monitor Scribor auf dem Markt

WebPad-ähnliches Display überträgt Bildschirminhalte vom Windows-PC. Der Scribor stellt eine Art WebPad dar, mit dem im Haus schnurungebunden gearbeitet und vor allem gesurft werden kann. Im Gegensatz zu einem Tastatur-losen Laptop stellt der Scribor keinen vollständigen PC dar, sondern nur eine drahtlose Verlängerung des Monitorinhaltes.
undefined

Fujifilm kündigt zwei hochauflösende Digicams mit Extras an

FinePix 6800 Zoom und FinePix 4800 Zoom auch für Videokonferenzen nutzbar. Fujifilm hat mit der 3,3-Megapixel-Digicam "FinePix 6800 Zoom" und der 2,4-Megapixel-Digicam "FinePix 4800 Zoom" zwei Geräte vorgestellt, die im Designgehäuse von F.A. Porsche daherkommen. Beide setzen auf Fujifilms patentierte Super-CCD-Technologie, die auf Grund besserer Lichtempfindlichkeit eine bessere Bildqualität als herkömmliche CCDs liefern soll.

CAPI 2.0, 4th edition - final draft verfügbar

CAPI-Association stellt Entwurf für neueste Version der ISDN-Schnittstelle vor. Die CAPI-Association stellt jetzt den in den letzten 18 Monaten erarbeiteten und mit zahlreichen Erweiterungen versehenen Entwurf des Common ISDN-API (CAPI) vor. Die "4th edition (final draft)" der CAPI 2.0 steht ab sofort auf der Webseite der CAPI-Association zum Download zur Verfügung. Mit einer Verabschiedung des Entwurfes ist in den nächsten Wochen zu rechnen.

Sony: Weiterhin Zusammenarbeit mit Transmeta

Sony dementiert Gerüchte um Beendigung der Zusammenarbeit mit Transmeta. Auf Nachfrage hat Sony-Unternehmenssprecher Olaf Pempel einen Bericht des Computer Channels dementiert, nach dem zukünftig keine weiteren Crusoe-Prozessoren vom Prozessor-Hersteller Transmeta in Sony-Notebooks verbaut werden. Ebenso wenig sei die Zusammenarbeit mit Transmeta eingestellt.
undefined

Fertige FlashAdapter für Visor erhältlich

MatchBookDrive Adapter wird ab Mitte Februar ausgeliefert. Vor kurzem berichteten wir über einen FlashAdapter von Kopsis für Visor-PDAs von Handspring zum Selberbauen. Nun verkauft die Firma MatchBook in den USA den fertigen Adapter unter der Bezeichnung MatchBookDrive Adapter. Damit lässt sich der Speicher von Compact-Flash-Speicherkarten des Typs 1 mit einem Visor nutzen.

BIOS Kompendium Version 5.2 - Noch mehr Infos rund ums BIOS

Kostenloses BIOS-Nachschlagewerk erneut aktualisiert. Das immer umfangreichere, deutschsprachige BIOS Kompendium von Hans-Peter Schulz ist seit heute in der Version 5.2 erhältlich. Stark erweitert wurde der Bereich "Der Weg ins BIOS" mit einer sehr großen Anzahl von Generalpasswörtern und sonstigen Zugangsmöglichkeiten, wenn der Weg ins BIOS verbaut ist.

HP veröffentlicht neue Linux-Treiber für seine Produkte

Linuxtreiber für Laser- und Tintenstrahldrucker sowie Admintools. Hewlett-Packard will das alternative Betriebssystem Linux mit einer Reihe von Treibern stärker unterstützen. So sollen beispielsweise rund 40 HP-LaserJet- und Inkjet-Drucker mit Linuxtreibern versorgt werden. HP kündigte außerdem eine Reihe von Linux-Tools für Firmen an.
undefined

CeBIT: Sony bringt kombinierten MP3-CD-Player und CD-Brenner

Neue Speichertechnologien und visuelle Lösungen. Sony präsentiert auf der CeBIT 2001 in Hannover eine ganze Palette neuer Computerperipheriegeräte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf tragbaren Zusatzprodukten für Notebooks, auf Backup- und Archivierungslösungen und auf neuen Generationen der von Sony entwickelten und diesen Produkten zu Grunde liegenden Basistechnologien.

Lightning-Linux - Distribution für Internet-Gateways

Optimierte Linux-Distribution für Routing über xDSL-, Kabel- oder Funkmodems. Lightning stellt auf der LinuxWorld Conference & Expo in New York Lightning-Linux vor. Diese Linux-Distribution basiert auf dem Kernel 2.4 und bietet für Internet-Gateways leistungsstarke Funktionalitäten wie Routing, Firewalling und Traffic Shaping.

Pyramid bietet Internet-Telefonie unter Linux

Ben Hur wird ab März mit Voice over IP ausgeliefert. Mit dem Kommunikationsserver Ben Hur sollen auch Nicht-Linux-Spezialisten übers LAN ins öffentliche Telefonnetz und zurück telefonieren können. Das neue Feature geht in Kürze in den Beta-Test und soll bereits Ende März lieferbar sein. Auf der diesjährigen CeBIT will Pyramid die Technik vorstellen.
undefined

Adaptec intensiviert Open-Source-Unterstützung

Neue SCSI- und RAID-Treiber für das nächste Linux-Kernel-Release angekündigt. Adaptec hat ein Open-Source-Programm vorgestellt, das u.a. die Linux-Treiberentwicklung für die RAID- und SCSI-Controller des Hardwareherstellers vorantreiben soll. Auf einer neuen Website bietet Adaptec fortan Informationen für Open-Source-Entwickler sowie aktuelle Linux-Treiber im Quelltext.

NVidia liefert Entwickler-Paket für Xbox, PC und DirectX 8

Wichtiges Werkzeug für Xbox- und PC-Spieleentwicklung. NVidia hat sein professionelles "DirectX 8 Development Kit" für Spieleentwickler fertig gestellt, das bei der Entwicklung von PC- aber auch von Xbox-Titeln für NVidias kommenden, programmierbaren Grafikprozessor helfen soll. Dazu enthält das Entwickler-Paket eine Erweiterungskarte, auf der die in der Xbox eingesetzte Grafiktechnologie zu finden ist.

Intel macht Transmeta Konkurrenz

Intel liefert extrem stromsparenden Pentium-III-Prozessor aus. Intel stellte heute zwei neue, ultra-stromsparende Mobil-Prozessoren vor, die man gegen Transmetas Crusoe-Chips positioniert. Der vorgestellte Pentium III mit 500 MHz soll dabei weniger als ein Volt Spannung benötigen und nicht mal ein halbes Watt verbrauchen.

Stowaway-Klapptastatur für den iPAQ

Compaq vertreibt die Tastatur wie Palm unter eigenem Label. Ab Mitte Februar will Compaq in den USA mit der Auslieferung der Stowaway-Tastatur von Think Outside für den iPAQ-Pocket-PC beginnen. Damit ist die Klapptastatur jetzt für zwei verschiedene Pocket-PCs erhältlich.

ELSA ISDN-Komfort für Home und Office

MicroLink ISDN Office für Fax- und Voice-Empfang ohne PC. ELSA stellt mit dem neuen MicroLink ISDN Office erstmals einen Multifunktions-Terminaladapter für komfortablen und schnellen Internetzugang via ISDN vor. Die 4-in-1-ISDN-Lösung bietet Internet-Zugang mit Kanalbündelung, Fax-Funktionalität, einen digitalen Anrufbeantworter sowie Telefonanlagen-Funktion.

Cray plant komplexe Linux-Cluster mit Alpha-Prozessoren

Preiswerte Superrechner vom Industrie-Veteranen. Der Großrechner-Hersteller Cray hat heute angekündigt, dass er Produktion und Vertrieb von "Alpha Linux SuperCluster"-Systemen plant. Diese auf Linux basierenden Verbundrechner mit Samsungs Alpha-Prozessoren sollen trotz hoher Leistung vergleichsweise preiswert in der Anschaffung sein.
undefined

Virtual Pen - Bluetooth-Stift soll Texteingabe vereinfachen

Laut Hersteller mit allen Bluetooth-fähigen Geräten einsetzbar. Das 1998 gegründete israelische Unternehmen GOU Lite hat ein Eingabegerät in Stiftform angekündigt, das zur Texteingabe mit Bluetooth-fähigen Geräten gedacht ist. Der Virtual Pen, auch Vpen genannt, misst dabei seine Bewegung in Relation zu einer beliebigen Schreibunterlage wie z.B. einem Display und funkt die Daten an Mobiltelefone, PDAs, Set-Top-Boxen oder PCs.

Tandberg: Bandlaufwerke mit bis zu 10 Terabyte Kapazität

Optomagnetische Bandlaufwerke sollen in zwei bis drei Jahren in Serie gehen. Der norwegische Back-Up-Spezialist Tandberg Data arbeitet mit seiner Tochter O-MaSS (Opto-Magnetic Storage Systems) an einer neuen Speichertechnologie, die Bandlaufwerke mit Kapazitäten von bis zu 11 Terabyte hervorbringen soll. Tandberg verspricht, auf diesem Wege größere Datenvolumina für weniger Geld bei hohen Transferraten und niedrigen Zugriffszeiten speichern zu können.

Neue Fujitsu-Festplatten für Server und Notebooks

Drei 3,5"-Modelle für Server und vier 2,5"-Modelle für Notebooks und M3-Player. Fujitsu hat gestern drei neue 3,5"-Festplatten der MAN3xxx-Serie für Server und Workstations sowie vier neue 2,5"-Festplatten der MHN2xxxAT-Serie für Notebook-PCs und andere tragbare Geräte wie z.B. MP3-Player vorgestellt. Mit der Auslieferung an OEMs hat Fujitsu bereits begonnen.

PowerVR-Grafiktechnologie für ARM-Embedded-Plattform

ARM und Imagination Technologies gehen Partnerschaft ein. Imagination Technologies wird in Zukunft Grafiktechnologie seiner Tochter PowerVR Technology für die Embedded-Plattform von ARM anbieten. Eine entsprechende Vereinbarung zur längerfristigen Zusammenarbeit haben beide Unternehmen nun bekannt gegeben.

IBM will Firmenkunden Wireless-Lösung BlackBerry anbieten

Firmeninformationen per PDA drahtlos bearbeiten. Im Rahmen einer Kooperation mit dem US-Unternehmen Research In Motion Limited (RIM) will IBM die von dem Unternehmen entwickelte Wireless-Lösung BlackBerry an Firmenkunden vermarkten, deren Mitarbeiter damit drahtlos von unterwegs E-Mails abrufen können.

Sony stellt neue Vaio-Desktop-PCs vor

Pentium 4 und AMD-Duron-Systeme. Sony hat in den USA seine neuen Vaio-Digital-Studio-Desktop-PCs vorgestellt, die mit Intel-Pentium-4-Prozessoren ausgestattet im Micro-ATX-Format daherkommen. Zudem wurde ein Sony-Vaio-Lowcost-Rechner mit AMD-Prozessor vorgestellt.
undefined

Wacom PL-400 - Neuer LCD-Monitor zur Stifteingabe

Günstigere 13-Zoll-Version des Interactive Pen Display PL-500 von Wacom. Mit dem Interactive Pen Displays PL-400 bietet Wacom nun den zweiten Farb-LCD-Monitor an, der über einen drucksensitiven Eingabestift als Zeichentablett genutzt werden kann. Im Gegensatz zum 15"-Modell PL-500 bietet das günstigere PL-400 ein kleineres 13"-TFT-LCD und erlaubt ebenso das "direkte" Zeichnen auf die Bildschirmfläche, was dem natürlichen Umgang mit Zeichenstift und Papier sehr nahe kommen soll.

Intel senkt Sonntag die Prozessor-Preise

Handel und US-Medien erwarten drastische Preissenkungen. Intel wird zum 28. Januar erneut die Prozessor-Preise senken, wie aus Handelskreisen hier zu Lande zu hören ist. Auch US-Medien berichteten bereits detailliert von Preissenkungen bis zu 30 oder gar 40 Prozent und beziehen sich dabei auf Insider-Informationen, Intel Deutschland wollte sich auf Nachfrage noch nicht dazu äußern.

SETO liefert flexible Computer-Tastatur

Leichte, zusammenrollbare und abwaschbare Tastatur. Die SETO Holdings liefert ab sofort eine leichte, flexible Tastatur aus, die gefaltet, gerollt und gewaschen werden kann. Damit soll sie insbesondere für Besitzer von Subnotebooks interessant sein, die mit ihren zu kleinen Keyboards zu kämpfen haben und eine leicht transportierbare Desktop-Tastatur suchen.