NVidia GeForce3 - Details zur Mac-Grafikkarte
Treiber nur für MacOS X
Nachdem Apple gemeinsam mit NVidia auf der Mac World Tokyo 2001 den neuen GeForce3-Grafikprozessor angekündigt und der Öffentlichkeit vorgestellt hat, gibt es nun einige weitere, allerdings eher oberflächliche Informationen zu den Features des Chips. Der GeForce3 soll weitaus realistischere Echtzeit-3D-Grafik hervorbringen als konkurrierende Grafikchips und diesen weit überlegen sein.
Ab Ende März für PowerMac G4
Die als nfiniteFX Engine bezeichnete Geometrieeinheit des GeForce3 ist im Gegensatz zu seinen Vorgängern programmierbar und soll mit Hilfe seiner Vertex (Koordinatenpunkt im Verlauf eines Polygons) und Pixel Shader zahlreiche Schatten- und Detaileffekte ermöglichen. Damit sollen Spieleentwickler die 3D-Grafik ihren Wünschen anpassen und ihr einen individuellen Look verpassen können.
- NVidia GeForce3 - Details zur Mac-Grafikkarte
- NVidia GeForce3 - Details zur Mac-Grafikkarte
Die Vertex-Shader sollen Charaktere und Umgebungen bewegter machen, die Vertex-Berechnung soll Gesichtsanimation, Muskelbewegungen und elastische Materialien erschaffen lassen und somit Statik und unrealistische Körperbewegungen ausmerzen. Ähnliches bietet bereits ATI mit seinen Radeon-Grafikkarten, allerdings will NVidia dank der Programmierbarkeit wesentlich weiter gehen und verspricht zudem mehr Leistung.
Die Pixel Shader sollen Materialien und Oberflächen erschaffen, die der Realität sehr nahe kommen und das platte Erscheinungsbild von 2D-Texturen beseitigen. Als Beispiel nennt NVidia Gesichtsbehaarung und natürliche "Makel" bei Charakteren, Golfbälle mit kleinen Vertiefungen, Stühle mit Lederlook und Holzstrukturen mit Maserung. Durch Veränderung der Licht- und Oberflächeneffekte sollen 3D-Grafiker die Farben, Texturen und Formen verändern können sowie komplexe realistische Szenen erstellen können. Ähnliches bieten auch hier ATIs Radeon und selbst NVidias GeForce2, doch ebenfalls nicht programmierbar und dementsprechend limitiert.
Zudem hat sich NVidia einem verbesserten Full-Screen-Anti-Aliasing (FSAA) angenommen und verspricht Kantenglättung in hoher Qualität auch bei sehr hohen Auflösungen. Marketingtaktisch wurde die dabei eingesetzte Technologie dazu "Quincunx AA Modus" getauft. Im Gegensatz zum bisherigen Topprodukt, der GeForce2 Ultra, soll die GeForce3 beim FSAA höhere Qualität und viermal höhere Leistung bieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NVidia GeForce3 - Details zur Mac-Grafikkarte |
- 1
- 2
Das würde mich auch mal interessieren. Für vollkommen unmoderne 9.2-User wird es wohl...
...wo bekomme ich die aktuellen treiber für: GeForce3 / MAC OS 9.2
ganz genau! :-)
14?!?!.... na, dann sei dir verziehen (-> ich war 19). .....(sorry, wollt dich nicht...
was meckerst du da lange rum? - ich hab den gleichen infantilen Fehler wie du gemacht...