Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Prototyp eines Displays mit elektronischer Tinte

E Ink und Lucent nutzen elektronische Tinte und Plastik-Transistoren. E Ink und Lucent Technologies konnten Ende November einen Protoypen ihrer Version des elektronischen Papiers vorstellen. Der gezeigte Prototyp des gemeinsam entwickleten papierähnlichen, dünnen und flexiblen Displays verwendet dabei E Inks elektronische Tinte.

ThinDisc - Flexible CDs als Werbeträger der Zukunft?

Zusammenrollbar und fünfmal dünner als eine CD oder DVD. Das US-Start-up-Unternehmen ThinDisc Media will mit seiner ThinDisc die CD flexibel machen: Im Gegensatz zur fünfmal dickeren CD soll sich die kompatible ThinDisc zusammenrollen lassen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Damit wäre sie ideal, um Zeitschriften beigepackt zu werden - sei es als Werbeträger oder als Software-Beigabe.

Auf dem Weg zum Nano-Chip?

Y-förmige einwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen nachgewiesen. Wissenschaftler am Berliner Max-Born-Institut habe erstmals Y-förmige einwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen nachgewiesen. Diese verheißen eine mögliche weitere Verkleinerung von Schaltkreisen und damit vielleicht eine Alternative für die Elektronik der Zukunft.

Motorola lizenziert ARM-Techologien

Motorola will DigitalDNA-Embedded-Prozessor-Portfolio ausbauen. ARM und Motorola haben heute ein Lizenzabkommen geschlossen, nach dem Motorola sein DigitalDNA-Embedded-Prozessor-Portfolio um die ARM-Microprozessor-Familien und -Implementierungen erweitert.

AMD: 1,5 GHz Athlons ab Q2 2001 aus Dresden

AMDs Dresdner Werk zieht positive Bilanz 2000. Dr. Hans Deppe, AMD-Saxony-Geschäftsführer, zieht für das Dresdner Werk des Chipherstellers eine positive Bilanz 2000 und zeigt zudem die Marschrichtung für die Dresdner im nächsten Jahr auf. "2001 soll für uns das Jahr der Volumenproduktion, der Geschwindigkeit und der Innovation werden", so Deppe.
undefined

Palm über den PC fernsteuern

Windows-Fenster zeigt Palm-Abbild. Mit der Shareware "Mocha W32 Keyboard" von MochaSoft steuert man seinen PalmOS-PDA direkt von seinem Windows-Rechner aus, wenn der Handheld über die Dockingstation an den PC angeschlossen ist.
undefined

Test: Logitech Wingman Force 3D

Logitechs neuer Joystick mit Force Feedback. Immer mehr Joysticks setzen auf Force-Feedback-Technologie, um die Dimension des Fühlens auch den hartgesottenen Spielern näher zu bringen: Gewehrsalven und Explosionen vibrieren lustig in der Hand und sollen das Spielerlebnis erweitern - so auch beim Logitech Wingman Force 3D.

VIA gewinnt neuen Distributor für Cyrix-Prozessoren

API Computerhandels GmbH vertreibt nun auch VIAs Cyrix III. VIA Technologies hat mit der API Computerhandels GmbH einen weiteren Distributionspartner für seine Cyrix-MII- und Cyrix-III-Prozessoren in Deutschland gewonnen. Damit hofft der Chiphersteller einen Schritt weiter auf seinem Weg zum führenden Anbieter von Prozessoren für besonders preiswerte PC-Systeme zu werden.
undefined

PC Praxis wegen Anleitung zum CD-Kopierschutz-Knacken gerügt

Electronic Arts erwägt Klage gegen Zeitschrift. Anlässlich einer in der heute erschienenen Ausgabe 01/2001 der Zeitschrift PC Praxis abgedruckten Anleitung zum Kopieren von kopiergeschützten CDs erwägt der Spielepublisher Electronic Arts (EA) eine Klage gegen den Verlag Data Becker. EA sieht in dem beanstandeten Artikel, trotz rechtlicher Hinweise der PC-Praxis-Redaktion, eine direkte Aufforderung zur Anfertigung von Raubkopien.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Drei neue CD- und DVD-Laufwerke von LG Electronics

12X DVD-ROM, 12X CD-RW-Brenner und 52X CD-ROM. Der koreanische Hersteller LG Electronics stellt insgesamt drei neue interne CD- und DVD-Laufwerke vor, die trotz hoher Geschwindigkeiten leise und vibrationsarm laufen sollen. Alle Laufwerke besitzen eine E-IDE/ATAPI-Schnittstelle.

Wissenschaftler machen Röntgenbilder dreidimensional

Kostengünstiges Verfahren zur 3D-Darstellung von Röntgenbildern entwickelt. Eine räumliche Darstellung des menschlichen Körpers war in der Medizintechnik bisher nur mit sehr teuren Computer-Tomographen möglich. Durch ein neu entwickeltes Verfahren sollen bald auch "normale" Röntgengeräte in Verbindung mit einem herkömmlichen PC den dreidimensionalen Blick in den Körper freigeben.

Transmeta und NEC rufen einige Crusoe-Notebooks zurück

Fehler im Chip verhindert Neuinstallation des Betriebssystems. Transmeta hat offenbar einige Probleme mit einer Tranche von Crusoe-Prozessoren. Zusammen mit NEC ruft man nun einige Notebooks mit den Chips zurück, die in Japan verkauft wurden. Allerdings handle es sich dabei um weniger als 300 Geräte, so Transmeta.

NEC 18"-LC Display mit digitaler und analoger Schnittstelle

MultiSync LCD 1810X ist ISO13406-2-zertifiziert. Der NEC MultiSync LCD1810X ist jetzt nach dem neuen Standard für LCD-Bildschirme ISO13406-2 zertifiziert. Der 18,1-Zoll-Flachbildschirm verfügt über die patentierte Ambix-Technologie mit einem analogen (VGA) und einem digitalen (DVI-I) Video-Anschluss.

IBMs DAISY - Dynamischer Binär-Translator als Open Source

PowerPC-Code zur Laufzeit auf VLIW- oder EPIC-Architekturen ausführen. Ein von IBM 1996 erstmals angekündigter Just-in-Time-Compiler namens DAISY, der Binärcode verschiedener Architekturen zur Laufzeit in optimierten Binärcode von VLIW- oder EPIC-Architekturen verwandelt, wurde im Oktober ohne viel Brimborium als Open Source freigegeben. Interessant dabei ist, dass Transmeta eine ähnliche Technologie in seinen Crusoe-Prozessoren einsetzt.

PWM-Technologie von Cirrus Logic für Lautsprechersysteme

Verbesserung des Wirkungsgrades von Verstärkern. Cirrus Logic, Hersteller von Audiochips, präsentiert eine Weiterentwicklung seiner Crystal-Audiotechnologie auf der Grundlage der Puls-Breiten-Modulationstechnik (Pulse Width Modulation, PWM). Diese Technik erfordert eine geringere Audioverstärker-Eingangsleistung, verbessert die Klangqualität deutlich und reduziert gleichzeitig die Kosten und die Design-Komplexität, so der Hersteller.

Lucent Technologies kündigt Orinocot USB Funkmodul an

Anschluss von Desktop-Computern an drahtlose Netzwerke. Lucent Technologies hat die Verfügbarkeit eines USB Clients für das Orinoco-System angekündigt, mit dem sich drahtlose Internet-Zugänge und Netzwerke realisieren lassen. Mit dem Wireless USB Client erhält der Anwender die Möglichkeit zur drahtlosen Vernetzung eines Desktop-Computers. Hierzu muss der Client lediglich an einen freien USB-Anschluss angesteckt und die Software installiert werden.

Kepler-Cluster: Neuer Supercomputer der Universität Tübingen

Basierend auf Intel-Architektur. Die Universität Tübingen hat einen neuen skalierbaren Supercomputer mit Intel-Architektur ausgebaut. Der Verbund aus Personal-Computern mit insgesamt 196 Intel-Pentium-III-Prozessoren kostet weniger als ein Drittel im Vergleich zu konventioneller Mainframetechnik.

Erste 0,13-Mikron-Chips in Serie

IBM, Infineon und UMC: erste Chips in neuer Halbleiter-Prozess-Technologie. IBM, Infineon Technologies und UMC wollen jetzt erste Halbleiter-Bauelemente auf Basis des derzeit modernsten Halbleiter-Prozesses mit 0,13-Mikrometer-Strukturen anbieten. Bereits zehn Monate nach der Bekanntgabe der Zusammenarbeit der drei Firmen bei der Entwicklung von Prozesstechnologien zur Herstellung von Logikchips mit Strukturabmessungen von 0,13 Mikrometern werden damit erste Chips in Serie gefertigt.

Canon LCD Projektor LV-5100 für Präsentationen und Heimkino

Leichter Projektor zum günstigen Preis. Der LV-5100 ist das neueste Mitglied in der Familie der Canon-LCD-Projektoren. Mit einer Lichtleistung von 700 ANSI Lumen und einer kompakten Bauweise mit einem Gewicht von nur 2,7 kg soll das Gerät vor allem auch im mobilen Einsatz verwendet werden können.

Jippii präsentiert Wireless Lan

ISP setzt auf drahtloses Netzwerk. Nach Übernahme von Geschäftsteilen der Gigabell AG startet die Jippii GmbH jetzt mit Lösungen für drahtlose Unternehmensnetze auf dem deutschen Markt. Unter dem Namen Jippii Wireless präsentiert das Unternehmen auf der ISP Business Messe in Frankfurt jetzt seine Lösung für den drahtlosen und mobilen Internet- und Intranetzugang.

Abschaffung der Pauschalabgabe für IT- Produkte gefordert

D21 für neue Urheberrechtsschutzmodelle. Die Initiative D21 unterstützt die Forderungen des Dachverbands der deutschen IT- und Telekommunikationsindustrie, BITKOM, und dem D21-Mitglied Hewlett-Packard (HP), anstelle einer pauschalen Gebührenabgabe für IT-Geräte die Urheberrechte mit innovativen Lösungen zu schützen.

NV20 - Neue Details zu NVidias GeForce2-Nachfolger

NV20 bis zu sieben Mal schneller als GeForce2 Ultra? Schon seit einigen Monaten geistern Details zu NVidias leistungsfähigem GeForce2-Nachfolger durchs Netz, der mehr Transistoren besitzen soll als Intels Pentium-4-Prozessor und für Anfang nächsten Jahres erwartet wird. Gestern deckte ZDNet Deutschland neue Details auf, die sehr vielversprechend klingen und auf eine hohe Leistung hoffen lassen.
undefined

Espresso PC - der kleinste vollwertige PC der Welt

Proxicom vertreibt taiwanesischen Mini-PC. Den kleinsten vollwertigen PC der Welt, den Espresso PC der taiwanesichen Firma Saintsong, will ab heute die Hamburger Firma Proxicom auch in Deutschland vertreiben. Mit einem Gewicht von nur 460 Gramm und Abmaßen von 15 x 10 x 3,5 cm stellt der Espresso PC einen Kern-PC dar, der mittels Dockingstation um ein DVD-Laufwerk erweitert werden kann.

Nun doch: HP zahlt Abgabe auf CD-Brenner

Unternehmen vergleicht sich mit der Gema. Der Computerhersteller Hewlett-Packard und die Gema haben sich laut einem Bericht der Zeitung "Die Welt" auf eine Urheberabgabe für CD-Brenner geeinigt. Demnach werde HP in Zukunft für jeden verkauften Brenner 12,- DM zahlen.

IBM - Neues 18-Inch-LC-Display mit Analog-/Digitaleingang

Zukunftsfähig dank vielfältiger Signalverarbeitung. IBM hat mit dem T84H Hybrid Monitor ein 18-Inch-LC-Display angekündigt, das neben analogen auch digitale Grafiksignale auswerten kann. Dadurch lässt sich mit passenden Grafikkarten die Bildqualität besonders im Bereich der Bildschärfe steigern.
undefined

Cassiopeia E-125G - Neuer PocketPC von Casio

MP3-Playback nun auch während der Arbeit mit Pocket-Office. Mit dem Cassiopeia E-125G kündigte Casio einen neuen PocketPC an. Der E-115G-Nachfolger soll mit höherer Leistung glänzen und ansonsten dessen Vorzüge bieten: eine kompakte Bauweise, ein TFT-Farbdisplay und Connectivity-Merkmale.

Vorschlag für Serial ATA 1.0 vorgelegt

Neues Festplatteninterface soll Transferraten bis zu 6 GBps erlauben. Eine Reihe von IT-Unternehmen hat jetzt als Serial ATA Working Group einen Vorschlag für die Spezifikation 1.0 von Serial ATA (SATA) vorgelegt. Bei Serial ATA handelt es sich um ein High-Performance-Interface für Speichergeräte wie Festplatten.
undefined

PC als Heimkino: Erste THX-Zertifizierung für PCs

Dells Dimension 4100 und 8100 PCs werden mit THX-Software ausgestattet. Nachdem Lucasfilm bereits mit der THX-Zertifizierung im Kinobereich Maßstäbe gesetzt hat, will das Filmunternehmen nun auch im Heimbereich für einen Standard sorgen, der den besten Klang und die beste Bildqualität auch zu Hause sicherstellen soll. Neben Heimelektronik soll das nun auch für DVD-taugliche PCs gelten - die erste Zertifizierung geht hier an den PC-Hersteller Dell.

Neuer ADSL-Router von Cisco

Cisco 826 - DSL-Anschluss für den professionellen Einsatz. Cisco Systems erweitert die Router der Reihe 800 um den neuen ADSL-Router Cisco 826. Das Gerät unterstützt ADSL über ISDN-Anschlüsse und bietet mit der Software Cisco IOS Funktionen für den Einsatz in Unternehmen und für Telearbeiter. Mit dem neuen Cisco 826 können Service Provider ihren Teilnehmern DSL-Mehrwertdienste anbieten und damit ihre Betriebskosten senken sowie die Kundenbasis ausbauen, verspricht Cisco.

Selbstinstallierend: USB-Hardware mit integrierten Treibern

Silicom kündigt "echte" Plug-and-Play-Hardware an. Das israelische Hardwareunternehmen Silicom hat eine Technologie zum Patent angemeldet, die eine Installation zukünftiger USB-Hardware zum absoluten Kinderspiel machen könnte: Dank "USB Self-Install" sollen für Laien unverständliche Treiberinstallationen vollautomatisch und ohne das Einlegen irgendwelcher CDs oder Disketten erfolgen.
undefined

DV Action - PCI-Firewire-Karte von Guillemot

Weiteres Paket aus Firewire-Controller und Videosoftware. Nach TerraTec kündigt nun auch Guillemot mit der DV Action ein Paket aus PCI-Firewire-Steckkarte und Videosoftware an, das eine Nachbearbeitung digitaler Videos im Windows-PC erleichtern soll. Im Gegensatz zu TerraTec hat Guillemot neben dem Ulead VideoStudio 4.01SE zwar keine weitere Effektsoftware beigepackt, dafür aber den Ligos LSX-MPEG-Encoder, eine leistungsfähige MPEG-2-Kompressions-Software.
undefined

Pentium 4 - Das Imperium schlägt zurück

Neue Architektur soll Potenzial für die nächsten Jahre bieten. Ab heute ist Intels neues Flaggschiff, der Pentium 4, zu haben. Auf Basis einer komplett neuen Architektur kommen die Chips mit 1,4 und 1,5 GHz auf den Markt, sind dabei aber kaum schneller als aktuelle Pentium-III- oder Athlon-Chips mit Taktraten von knapp über 1 GHz. Die neue "NetBurst Micro-Architektur" ist die erste neue Micro-Architektur von Intel seit der Vorstellung der P6-Architektur, die mit dem Pentium-Prozessor im Jahre 1995 eingeführt wurde und einiges an Potenzial nach oben bietet.

Addonics zeigt tragbares DVD-CDRW-Laufwerk

8fach DVD-Lesen und CDRW-Betrieb mit 12x/10x/32x. Addonics Technologies hat eine mobile Kombination aus DVD-Laufwerk und CDRW-Brenner angekündigt, die sich je nach Variante über FireWire-, CardBus oder USB Interface am Rechner betreiben lässt.

Heimnetzwerk: MP3-Musik überall im Haus hören

Turtle Beach beginnt Vertrieb von AudioTron. Der Soundspezialist Turtle Beach Systems hat auf der Comdex in Las Vegas den Vertriebsbeginn der AudioTron-Geräte angekündigt. Mit diesen sollen über herkömmliche Telefonleitungen oder Ethernets im Haus in jedes Zimmer Musikdateien, die auf der Festplatte oder CD des Heim-PCs liegen, übertragen werden.
undefined

T-D1 Messenger500 - Mini-PDA für Mobiltelefone

Soll WAP, E-Mail- und SMS-Versand komfortabler machen. Für Besitzer neuerer Siemens-Handys, die ohne SMS und WAP nicht mehr leben können, bietet T-Mobil nun eine Art PDA, der eine Tastatur und ein siebenzeiliges Display mit sich bringt: Mit dem T-D1 Messenger500 können elektronische Nachrichten unterwegs komfortabler als mit den herkömmlichen Handy-Tastaturen getippt und über ein per Kabel angeschlossenes Mobiltelefon verschickt werden.
undefined

Neuer Aldi-PC ab 23. November für 2.598,- DM

900 MHz Pentium III mit DVD und CD-Brenner. Nach diversen Gerüchten über aufgetauchte und wieder verschwundene Webseiten ist es nun offiziell: am 23. November bringt der Discounter Aldi einen neuen PC heraus. Mit einem Pentium-III-Prozessor mit 900 MHz, DVD-Laufwerk und CD-Brenner ausgestattet soll er 2.598,- DM kosten.

Software-DVD-Player für Windows CE

Für die Integration fertiger Hardware bestimmt. Die Firma InterVideo zeigt auf der Comdex in Las Vegas erstmals einen Software-DVD-Player für Windows CE. Die Software CeDVD wird vor allem in Verbindung mit entsprechenden Geräten angeboten, die für die Wiedergabe von DVDs gewappnet sind.

Logitech präsentiert erste Bluetooth-Prototypen

Erste Ergebnisse aus Kooperation mit Motorola. Logitech stellt auf der Computermesse Comdex Fall im amerikanischen Las Vegas einige Prototypen von Bluetooth-kompatiblen Desktop-Peripheriegeräten vor. Darüber hinaus legt das Unternehmen seine Gesamtproduktstrategie dar, in der kabellose Produkte einschließlich der Bluetooth-Technologie von entscheidender Bedeutung sind.

Creative: Über das Internet normale Telefone anrufen

VoIP Blaster ermöglicht Internet-Telefon-Gespräche. Die Voice-Over-IP-Technik, auch bekannt unter Internet-Telefonie, ist zwar schon seit Mitte der 90er-Jahre im Entstehen, aber so richtig durchsetzen konnte sich das System bei Privatanwendern mit eigenem PC bislang nicht.

Schneller auf Touren: Booten mit Legend QDI BootEasy

Verkürzung des Bootvorgangs von 40 Sekunden auf 3-4 Sekunden angepeilt. Der Mainboard-Hersteller Legend QDI stellt auf der Comdex in Las Vegas derzeit ein Bios vor, das den bisher langwierigen Bios-Boot-Prozess, der von ungefähr 30 Sekunden bis zu einer Minute reicht, auf geradezu unglaubliche 3-4 Sekunden reduzieren soll.
undefined

Hardware-MIDI-Player für Palm V/Vx

Software-Paket zur Song-Bearbeitung liegt bei. Die Firma Shinei stellte gestern den MIDI-Player Tsunamidi vor, der sich als Hardware-Erweiterung an einen Palm V oder Vx anschließen lässt. Damit können Musiker Stücke komponieren, selbst wenn sie gerade unterwegs sind und nicht in einem Studio sitzen.
undefined

Rückbesinnung: 3dfx will nur noch Grafikchips herstellen

3dfx als Technologie- anstatt als Grafikkartenlieferant. Die Ankündigung des Grafikkartenherstellers 3dfx, die von einigen Spielefans sehnlichst erwartete Voodoo5 6000 doch nicht zu produzieren, war offenbar nur der erste Schritt einer Rückbesinnung auf die reine Grafikchip- bzw. Grafiktechnologieentwicklung. Laut verschiedenen Presseberichten aus den USA hat 3dfx auf der Comdex angekündigt, dass man bereits plane, die Grafikkarten-Fabrik in Mexiko zu schließen und in naher Zukunft keine Grafikkarten mehr herzustellen.

Seagate stellt größte Festplatte der Welt vor

180-Gigabyte-Barracuda-Festplatte vorgestellt. Seagate Technology hat jetzt mit der Barracuda 180 eine Festplatte mit der höchsten Kapazität der Welt vorgestellt. Das Laufwerk bringt 180 GB unter und soll im ersten Quartal 2001 auf den Markt kommen.