Shell und IBM bauen größten Linux-Supercomputer der Welt
1024 Linux-Server in 32 Racks sollen über 2 Teraflop bringen
IBM und Shell wollen gemeinsam den größten Linux-Supercomputer bauen. Der Cluster aus 1024 IBM eServern x330s soll in 32 Racks untergebracht werden und eine Rechenleistung von über zwei Teraflop erreichen. Der Supercomputer wird im Januar installiert.
Shell will den Supercomputer für seismische und andere geophysikale Berechnungen und Analysen nutzen.
Damit meldet IBM einen weiteren Großkunden, der auf Linux-Server setzt. Zuletzt hatte Telia angekündigt 70 Sun-Server durch einen IBM-Server auf Linux-Basis zu ersetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed