Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Intel und HP stellen winzigen Deep Forest Konzept PC vor

Klein, schnell und praktisch. Intel und Hewlett-Packard haben gemeinsam einen kleinen Konzept-PC ungefähr in den Abmaßen eines 500-Blatt-Papierkartons auf der Comdex vorgestellt, der künftig mit Pentium-4-Prozessor ausgestattet vor allem für Netzwerke optimiert sein soll.
undefined

Ein Maus-Trackball-Clone auf der Comdex vorgestellt

Navigata VX3 funkt den Rechner an. Auf der Comdex in Las Vegas stellt die Firma Touch Controls erstmals das neue Eingabegerät Navigata VX3 vor, eine Mischung aus Maus und Trackball. Dabei nimmt das Gerät per Funk Kontakt zum PC auf und soll so bis zu fünf Meter überbrücken können.
undefined

Metro - Web-Pad von National Semiconductor

Metricom stellt den Internet-Zugang. Auf der Comdex in Las Vegas zeigt National Semiconductor Metro ein Web-Pad mit Windows CE 3.0 und Geode-GX1-Prozessor. Eine Kooperation mit Metricom versorgt das Gerät über das so genannte Ricochet-Netzwerk mit Daten.
undefined

Half Keyboard - "Halbe Tastatur" für Palm und Visor

Texte im PDA mit nur einer Hand eintippen. Auf der Comdex in Las Vegas zeigt die kanadische Firma Matias eine halbe Tastatur für Palm- und Visor-PDAs, mit der man auch einhändig zügig Texte eintippen kann, auch wenn gerade wenig Platz zur Verfügung steht.
undefined

3dfx wird keine Voodoo5-6000-Grafikkarten herstellen

3dfx lizenziert 4fach-SLI-Technologie an Partner Quantum3D. In einer Pressemitteilung anlässlich der Comdex 2000 in Las Vegas hat der Grafikkartenhersteller 3dfx bekannt gegeben, dass Quantum die für die Voodoo5-6000-High-End-AGP-Grafikkarte entwickelte Vierfach-SLI-Technologie exklusiv lizenziert hat. Zudem werde die SLI-Technologie, die vier VSA-100-Grafikchips zur schnellen Darstellung von Bildschirminhalten nutzt, nicht in Form von Retail-Produkten auf den Markt kommen - eine Voodoo5 6000 wird es also von 3dfx definitiv nicht geben.

Pioneer DVD-R/RW Drive - DVD- und CD-Brenner in einem

Laufwerk brennt DVD-R, DVD-RW, CD-R- und CD-RW-Medien. Mit dem DVD-R/RW Drive hat Pioneer auf der Comdex 2000 eines der ersten Laufwerke angekündigt, das sowohl CD- als auch DVD-Rohlinge (wieder-)beschreiben kann. Im ersten Quartal 2001 soll es an OEM-Hersteller ausgeliefert werden.
undefined

Tablet-PC-Studie von Microsoft auf der Comdex

Seriengeräte erst für das Jahr 2002 vorgesehen. Auf der Keynote von Bill Gates zur Comdex 2000 in Las Vegas zeigte der Microsoft-Gründer den Prototyp eines so genannten Tablet PCs. Diese Studie soll eine vereinfachte Bedienung von PCs demonstrieren, indem man den Computer mit einem Stift über einen drucksensitiven Touchscreen steuert. Die Ausmaße des gezeigten Geräts entsprechen dabei einem normalen Notizblock.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

NVidia GeForce2 Go - Fixer Grafikprozessor für Notebooks

Transform & Lighting nun auch für unterwegs. NVidia greift mit dem GeForce2 Go nun auch den letzten Bereich an, in dem ATI bisher unbestrittener Marktführer ist: den Notebook-Markt. Gleichzeitig bringt NVidia damit den mobilen Rechnern endlich eine etwas zeitgemäßere Leistung im 3D-Grafikbereich bei.

Zwei neue Celeron-Prozessoren von Intel

Celerons mit 733 MHz und 766 MHz Taktfrequenz vorgestellt. Intel kündigte heute zwei neue Celeron-Prozessoren an, die mehr Leistung für den Low-Cost-Bereich versprechen. Die im 0,18-Mikron-Prozess gefertigten Chips laufen mit 733 bzw. 766 MHz Taktfrequenz.

AMD stellt neue Roadmap für das kommende Jahr vor

1,5-GHz-Athlon Palomino ab erstem Quartal 2001. Der Prozessorhersteller AMD hat sein Prozessor-Menü für 2001 vorgestellt. Auf der Karte finden sich auch der Palomino getaufte Athlon-Nachfolger, den es sowohl in einer Desktop- als auch einer Notebook-Ausführung geben wird. Auch sonst setzt man bei den Codenamen auf Pferderassen: Morgan, Appaloosa und Thoroughbred galoppieren ebenfalls im kommenden Jahr auf uns zu.

Grafikchip-Marktführer: NVidia verdrängt ATI vom Desktop-PC

Drittes Geschäfts-Quartal mit Umsatzsteigerung von 104 Prozent. Der Grafikchip-Hersteller NVidia hat das dritte Quartal seines laufenden Geschäftsjahres 2001 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung abschließen können: Waren es im zweiten Quartal noch 97 Millionen US-Dollar, so stieg der Umsatz im Folgequartal auf 198,2 Millionen US-Dollar an, was einer Steigerung um 104 Prozent entspricht.

Kenwood entwickelt Symbian-Smartphones

Vorerst nur für den japanischen Markt gedacht. Heute gab Kenwood bekannt, Smartphones auf Basis der Symbian-Plattform (Epoc) zu entwickeln. Diese Mischung aus Handy und Organizer soll es jedoch vorerst nur für den japanischen Markt geben.

Soundblaster Live - Neue Windows-ME-Treiber fertig

Update für LiveWare 3. Creative Labs hat für die Soundblaster-Live-Soundkarten neue LiveWare-3-Treiber für Windows ME fertig gestellt. Das Update soll die von Windows 98 bekannten Features enthalten, die unter Windows ME mit den Standard-Treibern nicht geboten wurden.

Superscharfer Monitor von IBM

Gerät gibt es vorerst nur für den High-End-Bereich. IBM hat einen Bildschirm gefertigt, der ein so scharfes Bild liefert, wie es Experten erst in zehn Jahren für möglich gehalten haben. IBM will bereits den ersten Kunden mit Geräten beliefern.
undefined

Neuer Tastatur-PDA mit Handheld PC 2000 von HP

HP Jornada 720 mit 206-MHz-StrongArm-Prozessor und 32 MB SDRAM. Mit dem Tastatur-PDA Jornada 720 bringt HP einen schnelleren Nachfolger für den Jornada 680/690, der noch mit WindowsCE 2.11 lief. Das aktuelle Gerät enthält das Betriebssystem HandheldPC 2000 und einen schnelleren Prozessor. Damit bleibt HP der einzige Anbieter in Deutschland, der kleine Tastatur-Geräte mit WindowsCE anbietet.

Emagic liefert Paket zur Surround-Sound-Produktion

Audiowerk8 Surround Kit besteht aus einer Soundkarte samt passender Software. Emagic liefert ab sofort das "Audiowerk8 Surround Kit" für Windows- und Macintosh-Systeme aus. Es enthält neben einer Audiowerk8 getauften PCI-Soundkarte die Musik-Software Logic Surround und unterstützt den Anwender bei der Produktion eigener Surround-Sounds.

ATI Radeon VE - Preiswerte Multi-Monitor-Grafikkarte

Konkurrenz für Matrox G400 und G450? Mit der Radeon VE kündigte ATI eine Grafikkarte an, die sich vorrangig an preisbewusste Kunden wendet, die ordentliche Grafikleistung wünschen, aber möglichst wenig dafür ausgeben wollen. Auf ihr verrichtet ein deutlich abgespeckter Radeon-Grafikprozessor sein Werk, der Radeon VE.

ELSA ermöglicht Dynamic Virtual Private Networks

Flexible VPN-Lösung übers Internet soll Kommunikationskosten senken. ELSA stellt auf der Systems 2000 Dynamic VPN (Dynamic Virtual Private Networks) vor, eine Software-Lösung, die erstmals die Einrichtung eines VPN über Internet-Zugänge mit dynamischen IP-Adressen ermöglicht. Die Funktionalität herkömmlicher VPN bleibe dabei voll erhalten, verspricht ELSA.

DiamondMax Plus 60: 60 Gigabyte mit 7200 rpm

Maxtor bringt neue schnelle Platte mit bis zu 60 GB Kapazität. Maxtor erweitert seine DiamondMax-Plus-Produktfamilie um die DiamondMax Plus 60, eine 7200-rpm-IDE-Festplatte, die mit bis zu drei Magnetplatten mit einer Kapazität von je 20 Gigabyte arbeitet und über eine Ultra-ATA/100-Schnittstelle verfügt.
undefined

Systems: Stowaway-Tastatur für PDAs lieferbar

Zusammenklappbare deutsche Tastatur für das mobile Tippen auf Handhelds. Die zusammenklappbare Stowaway-Tastatur von Think Outside ist nun auch in deutschen Ausführungen für etliche Stift-PDAs erhältlich. Für die PalmPilots übernimmt Palm selbst den Vertrieb in Deutschland, während Targus, ein Anbieter von Notebook-Zubehör, Ausführungen für weitere Handheld-Typen anbietet.
undefined

Elektex - Robuste Tastaturen aus Stoff

Textilkeyboards für Handhelds, Notebooks und Mobiltelefone. Auf der IT Expo in Cannes hat das britische Unternehmen ElectroTextiles laut eigenen Aussagen erste Elektex-Textiltastaturen vorgestellt, die für den Einsatz mit mobilen Computern, Handhelds und Mobiltelefonen gedacht sind. Wie ein herkömmliches Kleidungsstück sollen sie sich zum Platzsparen falten und knüllen lassen - da sie zudem wasserdicht sind, können sie sogar ohne negative Folgen gewaschen werden.

ATI TV Wonder USB - Externer TV-Tuner für PC und Notebook

Mit interaktivem Programmführer von Gemstar. Der Grafikkartenhersteller ATI kündigte mit der TV Wonder USB einen externen TV-Tuner an, der an jeden Desktop- und Notebook-PC mit USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Das noch im November in den USA ausgelieferte Produkt kann 125 Kanäle speichern und zudem zur einfachen digitalen Aufzeichnung der Fernsehsendungen genutzt werden.
undefined

Mini-PDA Rex 6000 im Scheckkarten-Format von Xircom

Xircom eröffnet auch ein spezielles Info-Portal für den Rex. Mit dem Rex 6000 bringt Xircom einen PDA in Scheckkarten-Größe auf den Markt. Vor drei Jahren stellte Franklin auf der Comdex in Las Vegas erstmals den Vorgänger Rex 5000 vor: Das Gerät floppte, weil es keinerlei direkte Dateneingabe vorsah. Der Neue kennt diese Nachteile nicht mehr.

Microdrive von IBM in den USA unter Iomega-Label

Iomega schnürt Paket mit PCMCIA-Adapter und Backup-Software. Im Februar nächsten Jahres plant Iomega, das Microdrive mit 340 MByte von Iomega unter eigenem Namen mit zusätzlicher Software in den USA zu verkaufen. Microdrive ist eine Mini-Festplatte von IBM, die gerade mal die Ausmaße einer Compact-Flash-Karte vom Typ II besitzt. Seit zwei Monaten bietet IBM zusätzlich eine 1-GByte-Version der Mini-Festplatte an.
undefined

Genius liefert neues Surround-Sound-System für PCs aus

Paket aus Lautsprechern und PCI-Soundkarte für Dolby-Digital-5.1-Sound. Mit dem neuen SW-5.1 Surround-Sound-System bietet Genius ein Paket aus einem Subwoofer, einem Center- und vier Satelliten-Lautsprechern sowie einer PCI-Soundkarte für die Wiedergabe von Dolby-Digital-5.1 und AC3-Sound. Sowohl Computerspiele als auch DVD-Spielfilme sollen damit am PC eine ordentliche Klanguntermalung erhalten.

Intel schafft den Sprung auf 0,13 Mikron

Neue Fertigungstechnologie soll Chips stromsparender und leistungsfähiger machen. Im Jahr 2001 wird Intel die ersten in 0,13-Mikron-Fertigungstechnologie hergestellten Prozessoren ausliefern, die 20 Prozent stromsparender und bis zu 65 Prozent leistungsstärker als die derzeitig in 0,18 Mikron gefertigten Prozessoren sein sollen. Der Hersteller hat nun laut eigenen Aussagen die dafür nötigen technischen Entwicklungsarbeiten abgeschlossen, die Multi-GHz-Taktraten ermöglichen sollen.

Transmeta startet an der Börse durch

Auch Compaq verschiebt angeblich Transmeta-Notebook. Transmeta könnte mit seinem geglückten Börsenstart am Dienstag für ein neues Klima bei High-Tech-Börsengängen sorgen. Die Prozessorschmiede notierte am ersten Handelstag etwas mehr als 100 Prozent über dem Ausgabekurs. Dennoch gab es nicht nur Positives zu vermelden.

AVM: Inkompatibilität im DSL-Markt gelöst

Endgeräte erstmalig unabhängig von Vermittlungstechnik. Mit dem neuen ADSL/ISDN-Controller von AVM sollen erstmals ADSL-Endgeräte unabhängig vom ADSL-Chipsatz der Vermittlungsstelle einsetzbar sein. Bisher erhältliche ADSL-Modems sind auf Grund proprietärer Verfahren oft inkompatibel zueinander und nur lauffähig mit der Vermittlungstechnik des selben Herstellers.

ATIs All-in-Wonder Radeon ab Dezember in Europa zu haben

Die eierlegende Wollmilchsau unter den Grafikkarten. ATIs bereits im August angekündigte Multimedia-Grafikkarte All-in-Wonder Radeon wird ab Dezember auch in Europa auf den Markt kommen. Wie ihre Vorgängerin, die All-In-Wonder 128 Pro, wandelt sie den PC zum Personal Video Recorder (PVR), der Lieblingsfernsehsendungen in MPEG2-Qualität auf der Festplatte speichert und auf schnellen Rechnern ein gleichzeitiges Aufnehmen und Abspielen ermöglicht.
undefined

3dfx VoodooTV FM - Ab November in Deutschland erhältlich

Erweiterungskarte macht PCs zum Fernseher, Radioempfänger und Videorekorder. Der Grafikkartenhersteller 3dfx teilte heute mit, dass die VoodooTV-FM-Karte noch im November auch in Deutschland zum Kauf erhältlich sein wird. Dabei handelt es sich um eine TV-Karte für PCs, die über einen bereits im Chip integrierten Stereo-Tuner verfügt und als digitaler Videorekorder fungieren kann.
undefined

Visor mutiert zum Game Boy

Handspring liefert Joystick-Aufsatz in den USA aus. Handspring bietet mit dem so genannten "Game Face" einen Aufsatz, der den Visor zum Spielgerät umfunktioniert. Der PDA erhält dadurch zur Steuerung einen kleinen Joystick und zwei Spielknöpfe.

Seagate liefert tragbare USB-Bandlaufwerke aus (Update)

TapeStor Travan Portable USB mit 4 und 10 GB Kapazität (unkomprimiert). Mit den TapeStor Travan Portable USB Tape Drives bietet Seagate zwei neue externe Bandlaufwerke zur Datensicherung, die per USB-Schnittstelle an stationäre oder mobile PCs und Macs angeschlossen werden. Im Gegensatz zu den von Seagate gebotenen externen Bandlaufwerken, die per Parallel-Port (Druckeranschluss) angeschlossen werden, sollen die Datenraten bei aktivierter Kompression deutlich höher liegen.

Bluetooth-Technologie: ELSA kooperiert mit Ford

Verbindung von Auto und PC mit Bluetooth. ELSA will auf dem ITS-Kongress in Turin (6.11. bis 9.11.2000) Neues zum Thema Bluetooth präsentieren. In Kooperation mit dem Ford Forschungszentrum Aachen (FFA) will ELSA die Bluetooth-Verbindung zwischen einem Notebook und einem in einen Jaguar integrierten Board-Rechner zeigen.

AMD: Bereits eine Million Athlon-Prozessoren aus Dresden

1-GHz-AMD-Athlon-Prozessoren nun in großen Stückzahlen erhältlich. Die meisten von AMDs Gigahertz-Prozessoren werden mittlerweile im deutschem Werk, der Fab 30 in Dresden, hergestellt. Seit dem Produktionsstart im Juni 2000 hat die Fab 30 bereits rund eine Million Athlon-Prozessoren ausgeliefert.

c't: Abgründe beim PC-Kauf im Versandhandel

PC-Versandhandel im anonymen c't-Test. Anonyme Testkäufer haben im Auftrag der Computerzeitschrift c't Komplett-PCs mit DVD-Laufwerk und TV-Ausgang im Versandhandel eingekauft. Dabei stießen die Testkäufer auf schlechte Beratung, späte Lieferung und bedenkliche Geschäftsbedingungen, so die Bilanz des Tests.

Neues CD-R/RW-Format mit zwei Gigabyte Speicherplatz

TDK und Calimetrics gründen Allianz. Die Unternehmen TDK und Calimetrics haben für nächstes Jahr die Einführung einer neuen, preiswerten CD-R/RW-Laufwerk-Technologie angekündigt, mit deren Hilfe mehr als zwei GB Daten auf speziellen CD-R/RW-Medien gespeichert werden können. Basis ist Calimetrics MultiLevel-Recording-(ML-)Technologie, die nicht nur eine dreimal höhere Kapazität sondern auch eine dreimal höhere Schreibgeschwindigkeit erlaubt als sie derzeitige CD-R/RW-Laufwerke bieten.

Iomega-Jaz-Medien als Werbeträger für Kinofilme

Filmindustrie entdeckt vorformatierte Datenträger als Werbemedium. Das kleine Filmunternehmen Independent Pictures hat Datenträger als Werbemedium entdeckt: Insgesamt 150.000 Jaz-Disketten werden vom Hardwarehersteller Iomega mit einer Filmvorschau bespielt an den Handel ausgeliefert. Da Iomegas Jaz-Disketten ein bzw. zwei Gigabyte an Daten fassen, soll der etwa zwei Minuten lange Trailer zum im Februar in den USA anlaufenden Film "The Prime Gig" in ansprechender Qualität enthalten sein und sich nach dem Abspielen auf Wunsch selbst löschen.

200er CD-Wechsler von Kenwood mit Internetanbindung

DPF-J6030 verbindet mit CDDB-Server für Titeltexte. Der von Kenwood vorgestellte DPF-J6030 ist ein CD-Wechsler mit einer Kapazität von 200 Silberlingen, der sich dank einer Schnittstelle von der Internet CD Database Titelinformationen holt und im Display anzeigt.

Panasonic mit Plasma-Display im 16:9-Format

TH-42PW3E mit Kontrastverhältnis von 3000:1. Mit dem TH-42PW3E präsentiert Panasonic ein Plasma-Display mit einem Kontrast von 3000:1 und einer Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter. Das Display mit 16:9-Format, einer Bildschirmdiagonalen von 106 Zentimetern und einer Bautiefe von 8,9 Zentimetern eignet sich außer zum Fernsehen auch für Präsentationen.

Sony entwickelt optischen Speicher der nächsten Generation

5,25" Ultra-Density-Optical-(UDO-)Format mit 40 GB Kapazität. Sony will ein neues Format für optische Discs entwickeln, das Kapazitäten von bis zu 40 GB auf einer 5,25"-Disc ermöglichen soll. Das unter dem Arbeitstitel 5,25" Ultra Density Optical (UDO) entwickelte Format soll 2002 aktuelle Magneto-Optische (MO) Systeme ablösen. Bereist 2001 soll das Format fertig sein.

3dfx liefert Voodoo4 4500 PCI für Macintosh aus

Auslieferung in den USA - Asien und Europa folgen. Knapp einen Monat nachdem 3dfx in den USA mit der Auslieferung der Voodoo 4 4500 PCI begonnen hat, die kurze Zeit später auch in Deutschland ausgeliefert wurde, folgt nun die Macintosh-Variante der Grafikkarte. Damit liefert 3dfx nach den Voodoo3-Karten bereits die zweite Grafikkartengeneration für den Mac aus.
undefined

Logitech liefert kabellosen TrackMan FX aus

Befreiter Trackball. Logitech liefert seinen zweiten kabellosen, optischen Trackball, den Cordless TrackMan FX, nun in Deutschland aus. Den Vorgänger, den Cordless TrackMan Wheel, liefert der Eingabegerätehersteller seit Anfang 2000 aus.

NetDSL-Connect 100 bringt Netzwerke ins Internet

NetEasy ermöglicht sicheres Internet-Surfen per ADSL- und Kabel-Modem. Bis zu 32 Rechner lassen sich mit dem Residential Gateway NetDSL-Connect 100 von NetEasy by D-Link an das Internet über einen einzigen Account anschließen. So lassen sich sowohl sämtliche Heimanwender innerhalb eines Hauses als auch Angehörige kleiner bis mittlerer Unternehmen gleichzeitig mit einem Internet-Anschluss versorgen.