Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Preise für Compaq iPAQ H3100 stehen fest

Graustufen-Handheld kommt in Deutschland früher als angekündigt. Der iPAQ H3100 von Compaq soll schon ab Mitte/Ende November für 999,- DM in die Läden kommen. Compaq nannte zunächst Anfang Dezember als Veröffentlichungstermin für den Windows-CE-Organizer.

AMD stellt DDR-Chipsatz und neue Athlons vor

AMD-760-Chipsatz und Athlon mit 266 MHz sollen Dampf machen. Auf Pressekonferenzen in Tokio, Taipeh und Paris stellt AMD heute den neuen AMD-760-Chipsatz und damit die erste kommerzielle Computerplattform auf Basis der Double-Data-Rate-(DDR-)Speichertechnologie. Zudem führt AMD neue Athlon-Prozessoren ein, die mit einem 266-MHz-Front-Side-Bus arbeiten und so die Möglichkeiten der DDR-Speichertechnologien besser ausnutzen können.

BJC-55 - Neuer Mobildrucker von Canon

USB-Farbtintenstrahler für unterwegs. Der neue Canon BJC-55 ist ein kompakter neuer Tintenstrahl-Mobildrucker mit Lithium-Ionen-Akku und einem Gewicht von gerade einmal 900 Gramm, der auch im Aktenkoffer noch seinen Platz findet. Neben einem USB-Anschluss steht eine Infrarot-Schnittstelle für kabelloses DIN-A4-Drucken zur Verfügung.
undefined

Iomega bringt digitalen Audioplayer HipZip nach Europa

HipZip speichert Musik auf PocketZip-Medien. Iomega kündigt die Einführung des digitalen Audioplayers HipZip in Europa an. Der Audioplayer vereint Downloadfunktionen für urheberrechtlich geschützte Musik und Sprechinhalte aus dem Internet mit preisgünstiger Speichermöglichkeit.
undefined

Neue Creative-Lautsprechersysteme - auch für PlayStation 2

Creative kündigt PlayWorks PS2000 und PlayWorks DTT3500 für November an. Creative Labs hat bisher hauptsächlich Multimedia-Hardware für PCs ausgeliefert - nun wittert der Hersteller seine Chance, zwei neue Lautsprechersysteme auch zukünftigen Besitzern von Sonys PlayStation 2 schmackhaft zu machen. Sie sollen nicht nur dem PC sondern auch der am heimischen Fernseher angeschlossenen Spielekonsole zu sattem Klang verhelfen, vor allem wenn diese auch als DVD-Player genutzt wird.

Panasonic stellt Farb-Faxgerät mit SD Memory Card vor

Ermöglicht Ausdruck und Versand von Digitalkamera-Bildern. Panasonic stellt ein Farb-Faxgerät vor, das neben der Scanneinheit und dem PC-Anschluss auch über die Möglichkeit verfügt, den Inhalt von SD Memory Cards und CompactFlash auszulesen, zu drucken und zu versenden.

tecChannel.de: DDR-SDRAM schneller als RDRAM

Apollo-Pro266-Chipsatz mit DDR-SDRAM soll RDRAM-Konkurrenz überlegen sein. Nach der Pannenserie, die Intel mit der Rambus-Speichertechnologie einstecken musste, ist mit dem vom taiwanesischen Mitbewerber VIA vorgestellten Apollo-Pro266-Chipsatz der erste PC-Chipsatz erhältlich, der das konkurrierende DDR-SDRAM unterstützt. Die Hardware-Site tecChannel.de hat ein erstes Celeron- und Pentium-III-Mainboard mit dem neuen Chipsatz getestet und war mit den Ergebnissen mehr als zufrieden.

Intel präsentiert kabellose Eingabegeräte

Bis zu acht Geräte an Base Station anschließbar. Intel hat eine Serie von kabellosen Peripheriegeräten für den PC vorgestellt. Dazu gehören das Intel Wireless Series Gamepad, die Intel Wireless Series Mouse und das Intel Wireless Series Keyboard.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel stellt Chipsatz 815EM für Notebooks vor

Chipsatz mit integrierter Grafik, USB, LAN und Dual-Ultra-ATA/100-Schnittstelle. Mit dem Intel 815EM stellt Intel jetzt einen neuen Chipsatz für Notebooks vor, der wie der i815 mit integriertem Grafikchip aufwarten kann. Der Chipsatz arbeitet mit mobilen Intel Pentium III und Celeron CPUs zusammen.

Agfa ruft Netzteil für die DigiCam Agfa ePhoto CL 30 zurück

Gleichzeitige Nutzung von Netzteil und Batterien kann zur Explosion führen. Agfa-Gevaert ruft das Netzteil (AC Adapter) für die Digitalkamera "Agfa ePhoto CL 30" zurück. Das Netzteil wurde auf Wunsch als Zubehör zu der Kamera geliefert. Wird es benutzt, während sich gleichzeitig Batterien in der Kamera befinden, können sich diese überhitzen. Als Folge davon kann es zum Austritt von Säure und zur Explosion der Batterien kommen.

.comMouse - Maus zeigt News auf eigenem LCD an (Update)

Maus-Software sucht nach Infos. Mit der ".comMouse" bringt die gleichnamige comMouse AG eine optische Maus speziell für Websurfer auf den Markt. Über ein in der Maus integriertes Display erreichen den Surfer Kurzfassungen von Nachrichten aus vorher ausgewählten Themenbereichen.
undefined

Agfa SnapScan e20 - USB-Scanner mit ausgefeilter Software

Scansoftware formatiert Bilder automatisch für E-Mail oder Website. Mit dem SnapScan e20 stellt Agfa einen neuen USB-Scanner vor, der über eine Farbtiefe von 36 Bit bei einer Auflösung von 600 x 1.200 ppi verfügt. Die mitgelieferte und bereits von anderen Agfa-Scannern bekannte ScanWise-Software wandelt die Auflösung der gescannten Bilder automatisch für die weitere Verwendung in E-Mails, Textverarbeitungs- und OCR-Software, Webseiten oder Bildbearbeitungsprogrammen um.

Sticken mit dem Nintendo-Game-Boy

Singer stellt Izek-System vor - ab November erhältlich. Der altehrwürdige Nähmaschinen-Hersteller Singer hat in den USA eine Nähmaschine vorgestellt, die, angeschlossen an einen Nintendo-Game-Boy, Muster sticken kann, die zuvor mit dem Game Boy entworfen wurden.
undefined

AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001 (Update)

Amiga gibt Spezifikationen der AmigaOne-Plattform bekannt. Seit über sechs Jahren gab es keine neue Amiga-Hardware mehr, die Plattform galt dadurch lange Zeit als tot. Der Wandel kam im Januar dieses Jahres, als das neu gegründete Unternehmen Amiga eine Partnerschaft mit der britischen Tao Group bekannt gab und ein Plattform-unabhängiges Amiga-Betriebssystem ankündigte. Nachdem das Software-Entwicklerkit bereits erhältlich und auf reges Interesse gestoßen ist, stellte das Unternehmen nun mit dem AmigaOne die lange erwarteten Spezifikationen für die optimale Hardware-Plattform vor.

Apple senkt Preis für Power Mac G4 Cube auch in Deutschland

Die Würfel sind gefallen... Apple hat heute auch in Deutschland eine zeitlich befristete Sonderaktion für Käufer des Power Mac G4 Cube bekannt gegeben. Ab sofort, begrenzt bis zum 31. Dezember 2000, ist der G4 Cube beim Kauf in Verbindung mit einem Apple Studio Display 15- oder 17-Zoll um 750,- DM günstiger.

c't: Zugangssperren mittels BIOS-Passwort leicht zu knacken

Keine Sicherheit für PC und Notebook. Zugangssperren mittels BIOS-Passwort stellen keinen Schutz vor ungewünschten Fremdeingriffen dar, sondern wiegen Besitzer von PCs und Notebooks nur in trügerischer Sicherheit, berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 22/2000.

Test: Thrustmaster Firestorm DualPower Gamepad

Analogpad mit Force Feedback. Während sich bei den Joysticks Force Feedback langsam als Standardausstattungsmerkmal durchsetzt, müssen Pad-Liebhaber zumeist noch auf spielerische Vibrationen verzichten. Dank dem Firestorm DualPower Gamepad von Thrustmaster wird aber auch dieser Missstand nun beseitigt.
undefined

Spielzeug: Stimmen verfremden mit Intels Sound Morpher

Nach Mikroskop und Webcam das dritte Kinderspielzeug von Intel. Mit dem "Computer Sound Morpher" will der Prozessor-Hersteller Intel Kindern eine Möglichkeit geben, ihre eigenen oder fremde Stimmen sowie Geräusche zu verfremden bzw. zu erzeugen. Das mittlerweile dritte Produkt seiner Intel Play getauften Spielzeugserie ermöglicht dies abseits vom Computer, kann aber auch an diesen angeschlossen werden, um die Aufnahmen weiter zu bearbeiten.

HP: Neue Drucker mit eingebautem E-Mailempfang

HP-OfficeJet-K-Serie kann Faxen, Scannen, Drucken und Websurfen. Hewlett-Packard erweitert seine Multifunktions-Geräte-Range um Modelle mit Internet-Funktionen. Zudem können die Geräte wie bisher Faxen, Scannen und Drucken. Die neue HP-OfficeJet-K-Serie basiert auf dem Druckwerk des HP DeskJet 970Cxi und beide unterscheiden sich voneinander hauptsächlich in der Geschwindigkeit und Qualität der Scans und der Faxfunktionen.
undefined

3Com bringt tragbares Web-Pad mit PDA-Funktionen

Audrey verwendet das Echtzeit-Betriebssystem QNX. In den USA zeigte 3Com gestern nach einiger Verspätung das tragbare Surf-Terminal Audrey, das mit dem Echtzeit-Betriebssystem QNX arbeitet. Web-Browser, E-Mail-Client, Adressmanager und Terminplaner bringt es gleich mit.
undefined

ServerMagic 4 arbeitet mit Windows 2000

PowerQuest erweiterte die Scripting-Funktionen von ServerMagic. ServerMagic 4.0 funktioniert jetzt auch mit Volume-Sets von Windows NT und 2000, so dass es diese überprüfen, formatieren, löschen, kopieren, vergrößern und verkleinern kann. Über ein TCP/IP-Netzwerk geschieht das auch auf Rechnern, die an das Netzwerk angeschlossen sind.
undefined

PartitionMagic 6 läuft native unter Windows 2000 und Me

PowerQuest überarbeitete die Oberfläche seines Partitionierungs-Werkzeugs. Mit der Version 6 arbeitet das Festplatten-Tool PartitionMagic auch direkt unter Windows 2000 und Millennium. Gelöschte Partitionen der Typen FAT, FAT32, Ext2 oder NTFS kann man nun wiederherstellen.

TV, PC und Telefon in jedem Raum schnurlos verwenden

Philips wwice: Wenn Elektronik laufen lernt. Die Zeiten, in denen wir für die Benutzung verschiedener elektronischer Geräte von einem Raum zum anderen laufen mussten, könnten bald der Vergangenheit angehören. Unter dem Namen wwice entwickelt die Philips-Forschung ein System, durch das TV, Telefon und PC vernetzt und damit unabhängig vom eigentlichen Standort der Geräte überall im Haus benutzt werden können.
undefined

Neuer Graustufen-Handheld von Compaq

iPAQ H3100 mit schnellem 206-MHz-Prozessor. Compaq erweitert seine iPAQ-Produktfamilie: Der Pocket-PC iPAQ H3100 setzt auf Windows CE 3.0 mit einem 206 MHz schnellen StrongARM-Prozessor und 16 MByte RAM. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen eine USB-Schnittstelle, ein Infrarot-Anschluss und ein Kopfhörerausgang in Stereo.

AudioSystem EWX 24/96 - Neue Terratec-Soundkarte für Profis

Ausgestattet mit einem 24Bit/96kHz-Wandler. Mit dem AudioSystem EWX 24/96 stellt TerraTec eine neue Soundkarte für anspruchsvolle Anwender vor. Basierend auf der bekannten EWS88-MT/D-Technologie und neuer 24Bit/96kHz-Wandlertechnologie soll sie einen Rauschabstand von weit mehr als 100 dB/A erreichen.
undefined

Iomega FotoShow - Digitalbilder ohne PC editieren und zeigen

Unabhängiges digitales Fotoalbum mit integriertem Zip-Laufwerk. Bisher kann man mit Digitalkameras geknipste Bilder nur schwerlich zum Veranstalten von mehr oder weniger langweiligen Dia- und Fotoalbenabenden verwenden. Entweder nutzte man den selten vorhandenen TV-Ausgang von batteriesüchtigen Digitalkameras, druckte die Bilder aus oder zeigte sie auf Notebook oder Desktop-Rechnern. Mit dem FotoShow Digital Image Center will Iomega digitale Fotos nicht nur am Fernseher darstellbar, sondern auch gleich nachbearbeitbar und verwaltbar machen.

AMD - Athlon mit 1,2 GHz

800 MHz Duron offiziell vorgestellt. AMD hat gestern offiziell einen Athlon-Prozessor mit 1,2 GHz sowie einen 800 MHz Duron angekündigt. Zumindest letzterer war allerdings bereits seit einigen Tagen auch in Deutschland bei vielen Händlern schon zu haben.
undefined

IBM IntelliStation - schnellere Workstations von BigBlue

IntelliStation E Pro: Workstation zum Einstiegspreis. Mit der IBM IntelliStation E Pro bietet IBM ein Einstiegsmodell in das professionelle Computing an, das dem Preisvergleich mit leistungsfähigen standhalten soll. Damit soll die Welt der Workstations auch für freischaffende Entwickler, Architekten oder Produktdesigner erschwinglich werden, die für datenintensive Rechenschritte die entsprechende Leistung benötigen.

Intel - neue Flash-Speicher für Handys

Intel-1,8-Volt-Wireless-Flash-Speicher für längere Akkulaufzeiten. Intel stellt einen neuen Flash-Speicher vor, der die Leistung von internetfähigen Handys und anderen drahtlosen Geräten verbessern soll. Der Intel-1,8-Volt-Wireless-Flash-Speicher soll dabei der schnellste verfügbare Flash-Speicher sein, so der Hersteller.

QNX unterstützt auch AMDs neue Mobil-Chips

QNX Echtzeitplattform auch für AMD-K6-IIIE+ und AMD-K6-2E+. Ab sofort unterstützt die QNX Echtzeitplattform auch die neuen AMD-Prozessoren AMD-K6-IIIE+ und AMD-K6-2E+. Beide Prozessoren sollen sich vor allem für Geräte mit hoher Performance und geringem Stromverbrauch eignen, benötigen sie doch nur 1,4 Volt und erreichen bis zu 550 Megahertz.
undefined

Test: Creative Jukebox - MP3-Player der Superlative

Einsparung von 200 DM durch Vorbestellung möglich. Handelsübliche portable MP3-Player besaßen bislang immer den schwerwiegenden Nachteil, dass sie auf Grund der zumeist maximal vorhandenen Speicherkapazität von 64 MB gerade mal eine Stunde Musik bieten konnten. Dank der Jukebox von Creative darf man ab sofort seine 150 Lieblings-CDs auf einem Player speichern und jederzeit mit sich tragen.
undefined

Zwei Handspring-Modelle mit Farb- und Schwarz-Weiß-LCD

Beide Geräte treibt ein 33 MHz schneller Dragonball-Prozessor an. Der Palm-Konkurrent Handspring erweitert seine Produktpalette nach oben hin um zwei schnellere Modelle. Die höhere Rechenleistung gibt es wahlweise in Farbe (Prism) oder Schwarz-Weiß (Platinum). Die Auslieferung soll in Deutschland Ende des Jahres beginnen.
undefined

Drive Image 4 schreibt Images direkt auf CDs

DataKeeper gehört jetzt zum Lieferumfang. Drive Image schreibt den Inhalt von einer oder mehreren Festplatten-Partitionen als Backup in eine Image-Datei. Hieraus repariert man etwa bequem ein verkonfiguriertes Betriebssystem oder restauriert einzelne Dateien. Das PowerQuest-Produkt legt in der vierten Version Image-Dateien jetzt direkt auf CD-Rohlingen oder wiederbeschreibbaren CD-RW-Medien ab.

Norton Ghost 2001 Personal Edition schreibt Images auf CD

Symantec liefert Ghost erstmals in einer Version für Privatanwender. Norton Ghost Personal Edition erstellt Image-Dateien von einer oder mehrerer Festplatten-Partitionen, um daraus etwa im Falle eines fehlerhaften Betriebssystem dieses ohne großen Aufwand wieder in einen lauffähigen Zustand zu versetzen. Das Programm schreibt jetzt auch ohne zusätzliches Brennprogramm auf CD-Rs oder CD-RWs.
undefined

Joystick für Nokia-Mobiltelefone (Update)

Für Fans des Spiels Snake gedacht. Das englische Unternehmen Ismo Limited will im November einen Joystick für Nokia-Mobiltelefone auf den Markt bringen. Der SnakeBite getaufte Stick wird einfach über der Tastatur der Mobiltelefone angebracht und drückt bei Bewegung auf die entsprechenden Tasten - die Zielgruppe sind Fans des Spiels Snake.

Neue Behörden-Beschaffungsrichtlinien für Computer

Kauf von Computern und Software soll erleichtert werden. Die öffentlichen Auftraggeber haben sich auf neue Muster-Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Informationstechnik geeinigt. Die Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, Brigitte Zypries, präsentierte die überarbeiteten Regelwerke vor Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen sowie der Industrie in Berlin.
undefined

AIBO - Sony präsentiert zweite Roboterhund-Generation

Interaktiver Entertainment-Roboter wurde erweitert. Sony Europa hat heute die zweite Generation des autonomen Unterhaltungsroboters AIBO ERS-210 vorgestellt, die mit zahlreichen neuen Zusatzfunktionen ausgestattetet ist. Sie tritt in die Fußstapfen des im vergangenen Jahr weltweit erstmals angekündigten autonomen Unterhaltungsroboters AIBO ERS-110 sowie dessen Special Edition (ERS-111), die sich trotz seines hohen Preises innerhalb kürzester Zeit zu einem Verkaufsschlager entwickelten.

Sony Recycling-Promotion - Bis zu 300 Euro für alte Monitore

Umsteigen, Entsorgen, Geld zurück. Bei der vorerst bis zum 30. November dieses Jahres laufenden "Sony Recycling Promotion" erstattet der Monitorhersteller mit dem Kauf des 21-Zoll-Monitors Multiscan F500 bzw. eines 18-Zoll-TFT-LC-Displays Multiscan L181(A) eine "Recycling-Prämie" von bis zu 200,- bzw. 300,- Euro für Altgeräte.
undefined

ABIT kündigt neue i815-Boards an - eines für Slot-1-CPUs

ABIT SA6R und ABIT SH6 kommen im November. ABIT hat für den November neue ATX-Mainboards mit Intels 815E-Chipsatz in Aussicht gestellt. Während das SA6R für Intel-Prozessoren mit FC-PGA Sockel gedacht ist, handelt es sich beim SH6 laut ABIT um das einzige seiner Art, das Slot-1-Prozessoren fasst.

SIMD-Erweiterung für ARM-Prozessoren

Architektur-Erweiterung optimiert Leistung für Audio/Video-Lösungen. Mit der Single-Instruction-Multiple-Data-(SIMD-)Erweiterung für die ARM-Architektur will ARM die Rechenleistung von ARM-Powered-Lösungen erhöhen und gleichzeitig den Stromverbrauch reduzieren. Die ARM-SIMD-Erweiterung wurde für verschiedenste Softwareanwendungen, wie beispielsweise die Video- und Audiocodierung, optimiert und soll dort eine Leistungssteigerung um den Faktor vier erreichen.

ARM optimiert Architektur für Java-Anwendungen

ARM unterstützt direkt Internet-fähige und drahtlose Geräte. ARM hat heute die Jazelle-Erweiterung für die ARM-Architektur vorgestellt, die es ermöglichen soll, Java-Bytecode direkt auszuführen. Damit bietet sich Entwicklern von drahtlosen Kommunikationsprodukten, Set-Top-Boxen und anderen Internet-fähigen Geräten die Möglichkeit, mit einer Low-Power-Mikroprozessorlösung Java-Anwendungen mit hoher Leistungsfähigkeit auszuführen.

ATI All-in-Wonder 128 Pro wird zum Personal Video Recorder

Multimedia Center 7.0 Software als kostenloses Update. ATI wird die europäische Version der bereits seit der ersten Jahreshälfte 2000 erhältlichen Grafik- und Multimediakarte All-in-Wonder 128 Pro ab dem 1. Dezember 2000 ohne Aufpreis mit einer "TV-on-Demand Timeshifting-Funktion" ausliefern. Damit können Livesendungen zu jeder Zeit, selbst bei noch laufender Ausstrahlung, von Anfang geschaut werden, ohne warten zu müssen, bis der Videorekorder das vollständige Programm aufgezeichnet hat.

Iomega startet mit 12x10x32x CD-RW-Brenner

Gerät schreibt CD-R mit 12facher und CDRW mit 10facher Geschwindigkeit. Iomega verkauft ab sofort im nordamerikanischen Raum ein 12x10x32x-ATAPI-CD-RW-Laufwerk. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit 12facher Geschwindigkeit und kann die wiederbeschreibbare CD-RW mit 10facher Geschwindigkeit mit Daten versehen.

STPC Galaxy - Ein-Chip-System mit Pentium-II-Leistung

Lösung für hochintegrierte PC-kompatible Systeme. STMicroelectronics hat auf dem Microprocessor Forum eine neue Generation seiner STPC-Familie von x86-PC-kompatiblen System-on-Chip-Lösungen vorgestellt. Die STPC Galaxy genannten Ein-Chip-Systeme besitzen den neuen CP250-Prozessorkern, der Pentium-II-Leistung bietet und mit einem MMX-kompatiblen Coprozessor ausgestattet ist.