NVidia GeForce2 Go - Fixer Grafikprozessor für Notebooks

Transform & Lighting nun auch für unterwegs

NVidia greift mit dem GeForce2 Go nun auch den letzten Bereich an, in dem ATI bisher unbestrittener Marktführer ist: den Notebook-Markt. Gleichzeitig bringt NVidia damit den mobilen Rechnern endlich eine etwas zeitgemäßere Leistung im 3D-Grafikbereich bei.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut NVidia liegt die Rechenleistung des mit bis zu 32 MB SDRAM oder DDR-SDRAM ausgestatteten GeForce2 Go bei 17 Millionen Dreiecken/Sekunde und einer Füllrate von 572 Millionen Texeln/Sekunde bzw. 286 Millionen Pixeln/Sekunde. Zum Vergleich: Die GeForce2 MX schafft 20 Millionen/ Dreiecke pro Sekunde.

Die Leistung des auf dem MX-Kern basierenden neuen Chips ist also in etwa zwischen GeForce256 und GeForce2 MX anzusiedeln und somit recht ansprechend. Abstriche an 3D-Features scheint man glücklicherweise nicht gemacht zu haben, dafür dürfte aber die Taktfrequenz aus Stromspargründen gesenkt worden sein - Zahlen nannte NVidia allerdings bisher nicht.

Wie auch die GeForce2 MX kann die Go zwei Displays getrennt voneinander ansprechen, was Notebookbesitzern bei Anschluss eines Monitors oder auch Projektors zusätzliche Display-Fläche einbringt. So kann das Notebook beispielsweise auf dem Projektor einen DVD-Spielfilm wiedergeben, während auf dem Notebook-Display Mails bearbeitet werden können.

Der Stromverbrauch des GeForce2 Go liegt mit 2,8 Watt etwas über dem des Konkurrenten ATI Rage Mobility 128, der lediglich 2,3 Watt benötigt. Der Chip ist laut den FAQs der NVidia-Website trotzdem stromsparender - zum einen entlaste er den Prozessor dank seiner T&L-Engine und zum anderen erledige er die Arbeit dank der höheren Rechenleistung wesentlich schneller. Während das erste Argument durchaus nachvollziehbar aber zu beweisen wäre, ist letzteres ganz offenbar eine Milchmädchenrechnung der PR-Leute. Seit wann ist ein schnellerer Grafikchip eher mit Aufgaben fertig, die ihm in Echtzeit aufgebürdet werden?

Die Produktion des GeForce2 Go ist laut NVidia bereits in vollem Gange. Einer der ersten Hersteller, der bereits entsprechend ausgestattete Notebooks produzieren und voraussichtlich im Frühjahr 2001 ausliefern will, ist Toshiba America.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /