CES: Sony verschreibt sich dem digitalen Heim-Entertainment
Drahtlose Heimvernetzung mit dem Wireless AV/IT Gateway
Auf der CES in Las Vegas hat Sony seine Vorstellung des künftigen digitalen Heim-Entertainment vorgestellt. Neben vielen neuen Endgeräten wie Fernsehern, DVD-Playern und -Rekordern wurden Videokameras, CD-Player und -Brenner, Notebooks und das Wireless AV/IT Gateway vorgestellt, das E-Mail, TV, Internet, Video und Musik überall im Haushalt drahtlos verfügbar machen soll.
Der in Deutschland schon erschienene Grand-Wega-Television-16:9-Rückprojektionsfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 1,27 Metern erlebte nun auch seine USA-Premiere. Der riesige 4:3-Röhrenfernseher KV-40XBR700 FD Trinitron Wega mit einer Diagonale von 1,016 Metern wurde dem staunenden Publikum ebenfalls gezeigt.
- CES: Sony verschreibt sich dem digitalen Heim-Entertainment
- CES: Sony verschreibt sich dem digitalen Heim-Entertainment
Im DVD-Bereich wurde der DVP-NS700P-DVD/CD-Player gezeigt, der mit Progressive Video Output vor allem für hochauflösende Fernseher und Projektoren geeignet ist. Der ebenfalls gezeigte DVP-NC600 ist ein fünffach-DVD/CD-Wechsler. Beide Geräte erleben ihr USA-Debüt Mitte des Jahres.
Im Bereich DVD-Rekording gibt es durch die Formatevielfalt einige Verwirrung. Der Sony RW Dual Compatible Recorder soll sowohl DVD-RW- und DVD+RW-Medien beschreiben können. Die ebenfalls gezeigte DVR-Blue-Technologie sorgt mit einem neuen Laserkopf für Speicherkapazitäten von bis zu 22 GB. Wann die Geräte den Markt erreichen, ist noch nicht bekannt.
Bei dem Sony-eigenen Format Super Audio Compact Disc (SACD) kommen jetzt Mehrkanalencoder auf den Markt. Der SCD-C555ES Multi-Channel SACD/CD ist gleichzeitig ein fünffach-Wechsler und soll besonders Konsumenten ansprechen, die neben den raren SACD-Scheiben weiterhin CDs nutzen wollen. Das Gerät wird im April für 1.700,- US-Dollar zu haben sein. Der ebenfalls als fünffach-Wechsler ausgelegte SCD-CE775 Multi-Channel SACD/CD ist eher für Mainstream-Anwender gedacht und soll 400,- US-Dollar kosten.
Im Bereich MiniDisk bringt Sony eine Reihe von stationären und portablen Geräten auf den Markt, die die Spielzeit der Disks durch den Long Time Play Mode und den Einsatz von ATRAC3 verlängern sollen. Die Geräte sind alle rückwärtskompatibel zu den bisherigen MD-Modellen und Aufzeichnungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
CES: Sony verschreibt sich dem digitalen Heim-Entertainment |
- 1
- 2