VIA Apollo KT266 - Athlon-Chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung
Sockel-A-Chipsatz mit 133-MHz-Front-Side-Bus und Unterstützung für DDR266-SDRAM
Der taiwanesische Hersteller VIA Technologies hat heute mit Auslieferung des VIA-Apollo-KT266-Chipsatzes für Sockel-A-Prozessoren wie den Athlon und Duron begonnen. Er bietet Unterstützung der neuen, schnellen DDR266-SDRAMs, einen 133-MHz-Front-Side-Bus (FSB), V-Link-Hub-Architektur sowie einen ATA-100-Controller.
Der VIA Apollo KT266 kombiniert die Unterstützung von DDR266 DRM mit einem flexiblen 100/133-MHz-Front-Side-Bus. Dank der Unterstützung von bis zu vier DDR266-SDRAMs soll der Datendurchsatz bis zu 2,1 GB pro Sekunde betragen und sich deutlich von herkömmlichem SDRAM abheben. Der neue V-Link Bus soll zudem die Bandbreite zwischen North und South Bridge auf 266 MB pro Sekunde verdoppeln.
Weitere Funktionalitäten umfassen AGP4X, ATA-100, PC133-SDRAM-Support sowie sechs USB-Anschlüsse, LPC-Bus, integriertes 10/100 Mbps Ethernet mit Home PNA, AC-97 Audio, MC-97 Modem und die Unterstützung von AMDs Stromspartechnologie PowerNow.
Der VIA-Apollo-KT266-Chipsatz wird von TSMC in einem 0,35-Mikron-, 3-Schichten-Metall-Prozess hergestellt und zum Großhandelspreis von 34,- US-Dollar verkauft. Auf dem Apollo-KT266-Chipsatz basierende Mainboards werden laut VIA von verschiedenen Herstellern angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed