Lightning-Linux - Distribution für Internet-Gateways
Optimierte Linux-Distribution für Routing über xDSL-, Kabel- oder Funkmodems
Lightning stellt auf der LinuxWorld Conference & Expo in New York Lightning-Linux vor. Diese Linux-Distribution basiert auf dem Kernel 2.4 und bietet für Internet-Gateways leistungsstarke Funktionalitäten wie Routing, Firewalling und Traffic Shaping.
Die Linux-Distribution des Schweizer Unternehmens unterstützt IP-Routing, Address Translation und Filtering, Load Sharing, Transparent Proxy Redirection, DHCP Client und Server, Syslog und Firewalls. Lightning-Linux ist ein vollständiges GNU-System, basiert auf Kernel 2.4 und arbeitet mit Prozessoren der Serie 8xx von Motorola sowie auf 386-Plattformen von Intel. Die Distribution von Lighning baut dabei auf der Glibc-Library 2.1.3 auf, die APIs (Application Programming Interface) im POSIX-Standard bietet.
Ein weiterer Mehrwert der Distribution von Lightning soll die einfache Konfiguration der Gateways im Netzwerk darstellen. Der Anwender muss nicht über technische Linux-Kenntnisse verfügen, um die Geräte einfach und schnell im Netz installieren zu können. Zusätzlich bietet Lightning umfangreiche Tools für Verwaltung und Management der Internet-Gateways über standardisierte Schnittstellen wie Web, Telnet, SNMP und einen Java-Konfigurator.
Die Management-Tools und das ganze System basieren auf einer modularen Architektur und können somit einfach aktualisiert oder an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden. Lightning bietet Entwicklungsdienste nach spezifischen Vorgaben der Kunden. Zusätzlich können andere Unternehmen die Lightning-Linux-Entwicklungsumgebung und das Verwaltungssystem lizenzieren.
Die Open-Source-Modifikationen stehen ab sofort auf der Website von Lightning in Form von Patches zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed