Iwill DVD266-R - Dual-P3-Mainboard mit DDR-RAM-Unterstützung
Basierend auf VIA's Apollo-Pro266-Chipsatz
Der Hardwarehersteller Iwill hat heute das erste Multiprozessor-Mainboard angekündigt, das zwei Pentium-III-Prozessoren und schnelles DDR-SDRAM fasst. Es basiert auf VIA's neuem Apollo-Pro266-Chipsatz, bietet vier getrennte ATA-100-Kanäle für bis zu acht Datenträger und unterstützt Pentium-III-Prozessoren bis 1 GHz Taktfrequenz.
Iwill DVD266-R
Zur Erweiterung stehen fünf 32-Bit-PCI-Steckplätze (PCI 2.2), ein Advanced Communication Riser (ACR), ein AGP-4X-Steckplatz und vier USB-Ports zur Verfügung. Über vier DIMM-Steckplätze sollen bis zu vier GB PC2100 oder PC1600 DDR-SDRAM eingesteckt werden können. Für den guten Ton sorgt ein C-media CMI8378 Soundchip auf dem Board, der vierkanaligen Surroundsound, Creative Labs Environmental Audio eXtention (EAX) und Aureals A3D unterstützt.
Mit Hilfe von Iwills "AMI 80649 ATA/100 IDE RAID" soll das DVD266-R auch für den Workstation- und Server-Einsatz interessant sein, da es die Software-RAID-Stufen 0, 1, sowie die Kombination aus beidem erlaubt.
Für Experimentierwillige bietet Iwill die mittlerweile fast üblichen Übertaktungsfeatures. Darunter auch die Möglichkeit, den Standard-Takt (100/133 MHz) des Front-Side-Bus (FSB) in 1 MHz Inkrementen auf bis zu 150 MHz anzuheben. Sollte dabei etwas schief gehen, sorgt ein automatisches Zurückschalten auf die Standard-Einstellung laut Iwill für Abhilfe.
Neben Pentium-III-Prozessoren werden vom DVD266-R übrigens auch Celerons bis 733 MHz unterstützt, allerdings nur für den Einzel-Prozessor-Betrieb, solange diese nicht in Tüftelarbeit modifiziert wurden.
Das Iwill DVD266R soll zumindest in den USA in Kürze erhältlich sein. Ab wann und für welchen Preis das Mainboard in Europa erhältlich sein wird, war noch nicht in Erfahrung zu bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed