Intel macht Transmeta Konkurrenz
Intel liefert extrem stromsparenden Pentium-III-Prozessor aus
Intel stellte heute zwei neue, ultra-stromsparende Mobil-Prozessoren vor, die man gegen Transmetas Crusoe-Chips positioniert. Der vorgestellte Pentium III mit 500 MHz soll dabei weniger als ein Volt Spannung benötigen und nicht mal ein halbes Watt verbrauchen.
Der neue mobile Pentium-III-Prozessor verfügt über einen 100-MHz-System-Bus (FSB), 256 KByte integrierten Cache, Advanced System Buffering und Intels Streaming SIMD extensions (ISSE). Der neue Mobil-Prozessor soll eine neue Generation von kleinen und leichten Geräten nach sich ziehen. Im Akkubetrieb läuft er allerdings nur mit 300 anstelle von 500 MHz.
Zudem stellte Intel einen ultra-stromsparenden Mobile-Celeron-Prozessor mit ebenfalls 500 MHz als Alternative für den Sub-Notebook-Bereich vor, nannte jedoch keine Detaildaten.
Intel fertigt die neuen Prozessoren in 0,18-Mikron-Technologie und setzt bei beiden auf die selbst entwickelte SpeedStep-Stromspartechnologie, mit der sich die Taktfrequenz des Prozessors je nach Nutzung optimal anpassen lässt und so die Akkulaufzeiten verlängert werden sollen. Mit Hilfe der offenbar neuen QuickStart-Technologie sollen die neuen Prozessoren schnell auf einen geringen Stromverbrauch herunterzufahren sein, selbst zwischen zwei Tastenanschlägen.
Normale mobile Pentium-III-Prozessoren erreichen derzeit Taktraten von bis zu 850 MHz, die mit SpeedStep ausgestatteten mobilen Pentium-III-Versionen 600 MHz.
In Tausenderstückzahlen kosten die Prozessoren im "Ball Grid Array"-Gehäuse 208,- US-Dollar für den Pentium III und 118,- US-Dollar für den Celeron.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed