VirtuHammer - Software-Entwicklung für AMDs 64-Bit-Prozessor
Simulation der Hammer-Prozessorfamilie soll 64-Software-Entwicklung vereinfachen
AMD und Virtutech haben heute die gemeinsame Entwicklung eines Entwicklerpakets mit Codenamen "VirtuHammer" bekannt gegeben. Dieses soll es Entwicklern ermöglichen, 64-Bit-Software für AMDs in der ersten Jahreshälfte 2002 erscheinende 64-Bit-Prozessoren (Codename: Hammer) zu schreiben.
VirtuHammer besteht aus einem 32-Bit-Athlon-System und Virtutechs Software "Simics", die eine Simulation des x86-64-Befehlssatzes der 64-bittigen Hammer-Prozessoren von AMD erlaubt.
Die Simics-Software umfasst Debugging Features wie komplexe Breakpoints, Watchpoints, eine Scripting-Umgebung und ein Application Programming Interface (API) zum Hinzufügen neuer Devices oder speziellen Funktionalitäten. Damit soll das Testen und Auswerten von 64-Bit-Software wesentlich vereinfacht und beschleunigt werden.
Im Gegensatz zu AMDs bereits existierender SimNow-Software zur Simulation von ausführbaren x86-64-Instruktionen soll Simics bis zu 100-mal schneller sein und komplette Hammer-Computer mit einem bis mehreren Prozessoren simulieren können.
VirtuHammer-Simulatoren werden bereits von AMD an ausgewählte Software-Partner ausgeliefert. Als Betriebssysteme werden Windows 2000 sowie die Linux-Distributionen von Debian, Mandrake, SuSE und RedHat unterstützt.
AMD spricht von einem großen Interesse am x86-64-Befehlssatz seitens der Entwickler. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich unter x86-64.org.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed